Die neue Magenta SmartHome App 5.5 ist ab sofort verfügbar
6 years ago
Hallo liebe Magenta SmartHome Nutzer,
ab sofort ist die neue Version 5.5 für die Magenta SmartHome App im Google Play Store und Apple App Store verfügbar.
Die Version 5.5 hat zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die wir euch gerne im Folgenden vorstellen werden:
Schaltzeitpunkte für Regeln: In der Regelübersicht werden für jede Regel die letzten Schaltzeitpunkte dargestellt. Dabei wird unterschieden ob die Geräte des 'DANN' oder des 'DANACH' Bereichs geschaltet wurden.
Aktoren als Bedingung in Regeln: Integration von folgenden Aktoren in der 'WENN' Sektion als Sensor: einfache Schaltaktoren mit Zuständen "an/aus" (z.B. Zwischenstecker oder diverse Unterputzaktoren), Logitech Circle 1&2 (an/aus), Heißwasser-Boost der Junkers Therme (an/aus) und Sonos Lautsprecher (Play/Pause)
Verbesserte Lichtkonfiguration: Um die Einstellung von Lichtwerten wie Helligkeit und Farbe in Regeln zu vereinfachen werden bei der Erstellung einer Regel die Werte direkt an die Geräte übergeben damit du sofort einen Eindruck davon erhältst welchen Wert du eingestellt hast. Nachdem du die Werte gespeichert hast, stellen sich die Geräte wieder auf ihre ursprünglichen Werte ein.
Szenen in Regeln: Aktuell ist es nur möglich eine Szene in den Bereichen DANN und DANACH einzufügen. Mit der neuen Version ist es möglich mehrere Szenen einzubinden. Die Geräte in den Szenen werden in der Reihenfolge geschaltet, in der die Szenen in der Regel angeordnet sind. Das erwähnen wir, da ein und dasselbe Gerät in zwei unterschiedlichen Szenen mit unterschiedlichen Schaltbefehlen eingefügt sein kann.
Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten:
- Neu: Integration der Klimasteuerung tado° Smart AC Control
- Verbesserung - Frostalarmierung durch den Grohe Sense: Mit dem Grohe Sense-Wassersensor und Magenta SmartHome musst du vor einem Frostschaden keine Angst haben. Die Magenta SmartHome App benachrichtigt dich sofort, wenn der Grohe Sense eine Umgebungstemperatur unter 3 Grad registriert.
Wir freuen uns auf euer Feedback zur neuen Version und wünschen euch viel Spaß mit der neuen Magenta SmartHome App.
Viele Grüße
euer Magenta SmartHome Team
3919
10
156
Accepted Solutions
All Answers (156)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1679
10
6
31053
0
238
366
0
1
4 years ago
3405
20
8
4 years ago
2829
6
4
CyberSW
6 years ago
Die Anpassung an den Regeln ist auch eher verschwendete Entwicklungszeit.
Statt so einen quatsch einzubauen hättet Ihr lieber einfach mal die Verkettung von Regeln mit mehr als ein "Danach" einbauen können.
Oder endlich mal um die Homatic IP Thermostate kümmern, die über den Alexa Skill nur noch "System" heißen und keine Temperatur anzeigen.
4
14
Load 11 older comments
Has
Answer
from
CyberSW
6 years ago
Nach einem Neustart der HomeBase können sich die iOS-Geräte verbinden.
Lokale Verbindung nicht möglich: Sorry, nichts gefunden.
Das vor dem Update an einem iPhone aktive ComingHome war nach dem Update ausgeschaltet.
Telekom CarConnect Adapter bisher in der App nicht gefunden.
0
legro
Answer
from
CyberSW
6 years ago
Warum wird so viel Entwicklungszeit teilweise für Schnickschnack regelrecht vergeudet?
Was sich sicher sehr viele von uns wünschen, bleibt nach wie vor unerfüllt: Szenen und Regeln in Abhängigkeit von Sensor- und Aktorzuständen steuern. Dabei denke ich selbstverständlich nicht in erster Linie an Heizungen, Sonos, .., sondern u.a. auch an so etwas Profanes wie Schaltaktoren, Rollladenaktoren, Fensterkontakte, Lampen, ..
Apropos iOS ..
Als ich heute Morgen die App startete, war ohne mein Zutun bereits die neue Version drauf und informierte mich über die Neuerungen.
0
mib512
Answer
from
CyberSW
6 years ago
tms- Hallo zusammen, konnte gerade die neue Version IOS laden. Gruss TMS- Hallo zusammen, konnte gerade die neue Version IOS laden. Gruss TMS- tms- Hallo zusammen, konnte gerade die neue Version IOS laden. Gruss TMS- ich auch App meldet sich mit Fehlercode 99007
Hallo zusammen, konnte gerade die neue Version IOS laden. Gruss TMS-
Hallo zusammen,
konnte gerade die neue Version IOS laden.
Gruss
TMS-
ich auch
App meldet sich mit Fehlercode 99007
Geht mir ebenso - ein Neustart des Plugins via Aurora schafft keine Abhilfe.
Ein Neustart der Base würde wieder alles Osram-Leucht in kaltem Licht erstrahlen lassen - möchte ich also eher vermeiden
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
CobraCane
6 years ago
Szenen in Regeln: Aktuell ist es nur möglich eine Regel in den Bereichen DANN und DANACH einzufügen. Mit der neuen Version ist es möglich mehrere Szenen einzubinden. Die Geräte in den Szenen werden in der Reihenfolge geschaltet, in der die Szenen in der Regel angeordnet sind. Das erwähnen wir, da ein und dasselbe Gerät in zwei unterschiedlichen Szenen mit unterschiedlichen Schaltbefehlen eingefügt sein kann.
Szenen in Regeln: Aktuell ist es nur möglich eine Regel in den Bereichen DANN und DANACH einzufügen. Mit der neuen Version ist es möglich mehrere Szenen einzubinden. Die Geräte in den Szenen werden in der Reihenfolge geschaltet, in der die Szenen in der Regel angeordnet sind. Das erwähnen wir, da ein und dasselbe Gerät in zwei unterschiedlichen Szenen mit unterschiedlichen Schaltbefehlen eingefügt sein kann.
Sollte das nicht Szene heißen?
2
0
CobraCane
6 years ago
Aktoren als Bedingung in Regeln: Integration von folgenden Aktoren in der 'WENN' Sektion als Sensor: Zwischenstecker (an/aus), Logitech Circle 1&2 (an/aus), Heißwasser-Boost der Junkers Therme (an/aus) und Sonos Lautsprecher (Play/Pause)
Aktoren als Bedingung in Regeln: Integration von folgenden Aktoren in der 'WENN' Sektion als Sensor: Zwischenstecker (an/aus), Logitech Circle 1&2 (an/aus), Heißwasser-Boost der Junkers Therme (an/aus) und Sonos Lautsprecher (Play/Pause)
Schade
Ich hatte die Frage ja auch schon im Vorschlags-Thread erwähnt:
Warum so etwas unnützes wie Kamera als Auslöser für eine Regel statt einfach entweder ALLES was Aktoren betrifft oder eher sinnvolle Aktoren nehmen?
Toll, ich kann jetzt eine Regel triggern wenn die Kamera was aufnimmt (komisch ich frag mich warum die Kamera was aufnimmt, vermutlich weil es durch eine Regel oder durch das Alarmsystem passiert ist, also muss da ja im Vorfeld schon was passiert sein wo man automatisieren könnte, aber egal). Und dann natürlich nur die Logitech, andere Kameras brauchen das nicht.
Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen dem Erkennen ob ein Zwischenstecker AN/AUS ist oder ob es ein Unterputzschalter ist (ja, die hätte man ja auch gleich mit integrieren können).
Muss man ja nicht immer verstehen warum das so gemacht wird bzw. wer das entscheidet aber meiner Meinung nach recht unlogisch.
3
0
Opty
6 years ago
Moin,
ich finde es schon mal super, dass jetzt die Aktorenzustände als Auslöser zur Verfügung stehen und die Lampeneinstellungen in Echtzeit dargestellt werden!
Schon mal wieder ein kleiner Schritt zum Glück..... ;o))
Nur ist es schade..... immer noch keine Zeitschaltung oder Ein/Aus Dauer über einen Taster.
Erst schonmal Danke hierfür
Gruß
Opty
2
65
Load 30 older comments
T’man
Answer
from
Opty
6 years ago
Hi @Sascha G,
mit ist dem Update sch ist leider ein Fix verloren gegangen zu sein: meine D-Link Kamera 2132 ist seitdem erneut nicht mehr via WLAN erreichbar. Die Kamera findet kein einziges Netz mehr, läuft nur via Ethernet. Netzwerke sind weder über die SmartHome-Konfiguration noch über die Firmware-eigene Oberfläche zu finden. Auch ein Zurücksetzen der Kamera, ein Neu-Verbinden mit meinem Router oder Neu-Einbinden in Magenta SmartHome bringt eine Lösung.
Könnt ihr das bitte wieder lösen? War ein Problem in der Platform-SW, nicht in der DTAG -spezifischen Kamera-Firmware.
Viele Grüße
T
0
AddYBerlin
Answer
from
Opty
6 years ago
Hallo zusammen,
bei mir ist ist seit neustem kein Login zur MagentaCLOUD möglich.
Woran liegt’s?
@Sascha G
EE01C7C9-F097-4818-B068-0AA02B404FD3.png
0
Thomas8019
Answer
from
Opty
6 years ago
Der Login in die Cloud ist aber auch über andere Apps gerade nicht möglich wie ich feststellen musste.
0
Unlogged in user
Answer
from
Opty
Dementor
6 years ago
Hallo..... also ich finde es gut, dass Aktoren als Auslöser eingebunden werden können. Habe es vor eine gefühlte Ewigkeit bereuts mal angeregt. Jeder hat schliesslich seine eigener SmartHome-Welt. Der eine benötigt
diese Funktion, der andere halt nicht.
0
0
CobraCane
6 years ago
Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten: Neu: Integration des Logitech Harmony Hub in die Magenta SmartHome App
Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten:
Hat jemand von euch schon rausfinden können wie das klappen soll? Ich scheine ja wohl nicht der einzige zu sein der die Möglichkeit nicht findet.
Im Startbildschirm der App mit den Infos über die neuen Features wurde auch nur Tado erwähnt. Kein CarConnect und kein Logitech.
So langsam habe ich eher den Verdacht dass die Ankündigung von @Sascha G zum Teil Features enthält die es noch nicht gibt.
0
1
VoPo914
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Sascha G Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten: Neu: Integration des Logitech Harmony Hub in die Magenta SmartHome App Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten: Neu: Integration des Logitech Harmony Hub in die Magenta SmartHome App Sascha G Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten: Neu: Integration des Logitech Harmony Hub in die Magenta SmartHome App Hat jemand von euch schon rausfinden können wie das klappen soll? Ich scheine ja wohl nicht der einzige zu sein der die Möglichkeit nicht findet. Im Startbildschirm der App mit den Infos über die neuen Features wurde auch nur Tado erwähnt. Kein CarConnect und kein Logitech. So langsam habe ich eher den Verdacht dass die Ankündigung von @Sascha G zum Teil Features enthält die es noch nicht gibt.
Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten: Neu: Integration des Logitech Harmony Hub in die Magenta SmartHome App
Neue kompatible Geräte und Verbesserungen von bereits integrierten Geräten:
Hat jemand von euch schon rausfinden können wie das klappen soll? Ich scheine ja wohl nicht der einzige zu sein der die Möglichkeit nicht findet.
Im Startbildschirm der App mit den Infos über die neuen Features wurde auch nur Tado erwähnt. Kein CarConnect und kein Logitech.
So langsam habe ich eher den Verdacht dass die Ankündigung von @Sascha G zum Teil Features enthält die es noch nicht gibt.
Wäre ja (glaube ich mich zu erinnern 🤔) nicht das erste mal das man den armen Kerl mit Fehlinformationen vor die Pumpe rennen lässt. 😉
Habe mir nach dem Update auch gleich gedacht @CobraCane das die Suche danach erstmal zwecklos ist.
Vielleicht „darf“ @Sascha G ja mal ein kurzes Feedback dazu geben woran es denn am Ende dann gehapert hat.
Gruss VoPo
2
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Hirth
6 years ago
0
1
maitreya66
Answer
from
Hirth
6 years ago
In meiner 5.5-Version ist der Logitech Harmony Hub noch nicht in der Geräteliste der möglichen installierbaren Geräte verzeichnet, jedenfalls nicht unter Logitech, da stehen immer noch nur 2 Kameras.
bei mir auch nicht
0
Unlogged in user
Answer
from
Hirth
dirk-61
6 years ago
Die Neuerungen sind ja recht gut. Nur wie ich schon Berichtet habe fehlen mir Optische Anzeigen ob eine Szene oder Regel Eingeschaltet ist. Die ist nur bei zu Hause oder Abwesenheit sichtbar. Bei der Alten Version mit Situationen war das Anders. So kann ich von Unterwegs schlecht einsehen was an und was aus ist. Der Weg über die Fernbedienung ist keine Lösung. Ich nutze am liebsten die Widjets.
0
23
Load 20 older comments
Thomas8019
Answer
from
dirk-61
6 years ago
Hallo Sascha.
Ich habe das gleiche Problem mit den Kameras und dem S9.
Betrifft bei mir die Eggy2 und die Telekom Dlink.
0
legro
Answer
from
dirk-61
6 years ago
.., was jedoch nicht möglich ist, zum Beispiel einen Hinweis zu senden, dass wenn man beispielhaft noch einen Zwischenstecker an hat und auf "abwesend" schaltet und vom System dann informiert wird, ..
.., was jedoch nicht möglich ist, zum Beispiel einen Hinweis zu senden, dass wenn man beispielhaft noch einen Zwischenstecker an hat und auf "abwesend" schaltet und vom System dann informiert wird, ..
Nach meinen Tests mit einem Helligkeitssensor und einem Schaltaktor kam ich ebenfalls zu der Erkenntnis, dass in meiner oben ausgeführten Zusammenfassung leider die dort als statisch bezeichnete Komponente noch fehlt. Daher regte ich beim sog. heißen Draht sozusagen bei jeder Gelegenheit an, den Ist-Zustand von (zwischengespeicherten) Zuständen von Aktoren und Sensoren als Kriterium beim Auslösen von Szenen und Regeln in der WENN-Sektion auswertbar zu machen.
Wie diese Diskussion zeigt, ist und bleibt das offenbar nicht nur mein Wunsch. Es wäre schön, wenn du dies an die Entwicklungsabteilung weitergeben könntest.
0
h.baumgaertel
Answer
from
dirk-61
6 years ago
Longmann ... @Longmann Der von dir geschilderte Fehler ist bereits bekannt und bereits von uns aufgenommen zur Behebung. ... ... @Longmann Der von dir geschilderte Fehler ist bereits bekannt und bereits von uns aufgenommen zur Behebung. ... Longmann ... @Longmann Der von dir geschilderte Fehler ist bereits bekannt und bereits von uns aufgenommen zur Behebung. ...
... @Longmann Der von dir geschilderte Fehler ist bereits bekannt und bereits von uns aufgenommen zur Behebung. ...
@Longmann Der von dir geschilderte Fehler ist bereits bekannt und bereits von uns aufgenommen zur Behebung.
...
Hallo Sascha,
parallel zur Diskussion hier hatte ich einen Thread für die Kameraproblematik (versetzte Wiedergabe) eröffnet.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Kamera-AV7210-10-laedt-immer-das-vorletzte-Video-in-die-Cloud/td-p/4112921
Viel Erfolg bei der Behebung des Fehlers. Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
dirk-61
chriswi
6 years ago
Hallo Zusammen,
nach dem Update habe ich mit meiner Bitron B Focus Vari 2 AV7210/10 folgendes Problem: Wenn ich eine Aufnahme starte, z. B. um 12:00 Uhr (egal ob manuell, durch eine Situation oder Regel) starte, diese erst in der Cloud erscheint, wenn ich eine weitere Aufnahme starte. Also wenn ich um 13:00 Uhr eine Aufnahme starte, erscheint in der Cloud dann die Aufnahme von 12:00 Uhr. In der App wird aber 13:00 Uhr angezeigt. Folglich sehe ich in der Cloud immer die jeweils vorletzte Aufnahme mit der Uhrzeit der letzten Aufneahme. Das ist sehr unschön. Ich hofffe, das war verständlich ausgedrückt und es gibt dafür schnell eine Lösung.
2
2
Has
Answer
from
chriswi
6 years ago
Hallo Zusammen, nach dem Update habe ich mit meiner Bitron B Focus Vari 2 AV7210/10 folgendes Problem: Wenn ich eine Aufnahme starte, z. B. um 12:00 Uhr (egal ob manuell, durch eine Situation oder Regel) starte, diese erst in der Cloud erscheint, wenn ich eine weitere Aufnahme starte. Also wenn ich um 13:00 Uhr eine Aufnahme starte, erscheint in der Cloud dann die Aufnahme von 12:00 Uhr. In der App wird aber 13:00 Uhr angezeigt. Folglich sehe ich in der Cloud immer die jeweils vorletzte Aufnahme mit der Uhrzeit der letzten Aufneahme. Das ist sehr unschön. Ich hofffe, das war verständlich ausgedrückt und es gibt dafür schnell eine Lösung.
Hallo Zusammen,
nach dem Update habe ich mit meiner Bitron B Focus Vari 2 AV7210/10 folgendes Problem: Wenn ich eine Aufnahme starte, z. B. um 12:00 Uhr (egal ob manuell, durch eine Situation oder Regel) starte, diese erst in der Cloud erscheint, wenn ich eine weitere Aufnahme starte. Also wenn ich um 13:00 Uhr eine Aufnahme starte, erscheint in der Cloud dann die Aufnahme von 12:00 Uhr. In der App wird aber 13:00 Uhr angezeigt. Folglich sehe ich in der Cloud immer die jeweils vorletzte Aufnahme mit der Uhrzeit der letzten Aufneahme. Das ist sehr unschön. Ich hofffe, das war verständlich ausgedrückt und es gibt dafür schnell eine Lösung.
Bei einer Eggy 2 wird auch immer die vorherige Aufnahme abgespielt.
1
Longmann
Answer
from
chriswi
6 years ago
Habe das gleiche zeitproblem bei der vario. Hatte mich gerade gewundert das Aufnahmen mit 14 Uhr im Nachtsichtlook auftauchen. Beim Ansehen waren es natürlich
Aufnahmen aus der Nacht.
Bei der Dlink passt die Uhrzeit
0
Unlogged in user
Answer
from
chriswi
Cantata
6 years ago
Offenbar hat sich die App auch schon selbst aktualisiert. Damit ist aber auch ein Problem aufgetreten:
Es fehlen in der Smart Home App von 12 Favoriten 6, nämlich alle Rauchmelder. Die übrigen Favoriten wurden nach wie vor unverändert angezeigt. Ich habe versucht, die Rauchmelder wieder hinzuzufügen, aber es wurden nur 5 von 6 zur Auswahl angeboten, obwohl unter "Einstellungen -> Geräte" alle 6 als einwandfrei angezeigt werden. Warum verschwinden einfach Daten?
0
2
CobraCane
Answer
from
Cantata
6 years ago
Offenbar hat sich die App auch schon selbst aktualisiert. Damit ist aber auch ein Problem aufgetreten: Es fehlen in der Smart Home App von 12 Favoriten 6, nämlich alle Rauchmelder. Die übrigen Favoriten wurden nach wie vor unverändert angezeigt. Ich habe versucht, die Rauchmelder wieder hinzuzufügen, aber es wurden nur 5 von 6 zur Auswahl angeboten, obwohl unter "Einstellungen -> Geräte" alle 6 als einwandfrei angezeigt werden. Warum verschwinden einfach Daten?
Offenbar hat sich die App auch schon selbst aktualisiert. Damit ist aber auch ein Problem aufgetreten:
Es fehlen in der Smart Home App von 12 Favoriten 6, nämlich alle Rauchmelder. Die übrigen Favoriten wurden nach wie vor unverändert angezeigt. Ich habe versucht, die Rauchmelder wieder hinzuzufügen, aber es wurden nur 5 von 6 zur Auswahl angeboten, obwohl unter "Einstellungen -> Geräte" alle 6 als einwandfrei angezeigt werden. Warum verschwinden einfach Daten?
Ich wollte gerade schreiben dass du nich alleine bist mit dem Problem aber hab eben gemerkt dass du selber ja den Thread erstellt hast.
Wie wäre es wenn das individuelle Problem in einem Thread bearbeitet wird und nicht in 2 Threads? Sonst haben die Helfer unnötig doppelte Arbeit.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-App-vergisst-Favoriten/m-p/4112553#M127186
0
Cantata
Answer
from
Cantata
6 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Cantata
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Sascha G