diverse Smart Home Probleme/Fragen und 2 Konten bei qivicon
vor einem Jahr
Hallo zusammen. Sorry, langes posting.
Meine Lernkurve mit Smart Home bei Magenta ist aber auch recht steil und steinig. 🤔
Ich hatte seit dem Speedport pro eine Magenta SmartHome Pro (EGSP) Lizenz.
Die habe ich bisher nicht gebraucht.
Aktuell ist ein Speedport smart 4B mit 5G SE im Einsatz.
Ich habe bereits eine umfangreiche Smart Home Umgebung mit rund 75 Geräten im Einsatz.
Die laufen aber alle über Wifi in einer Amazon Alexa Umgebung.
Ich konnte kürzlich 16 Comet Wifi Heizkörper Ventile für das ganze Haus günstig bekommen, die dank passendem Magenta Skill auch per Sprache in meiner Echo/Alexa Umgebung steuerbar werden. 😊
Beim ersten Kontakt mit der Magenta Software bin ich dann in alle Fallen gestolpert, die im Wege waren :
1. Magenta SmartHome pro am PC genutzt. Massive Probleme beim Registrieren des Routers.
Und eh nicht das richtige Produkt für die Heizkörper.
2. Eine homebase 2 gekauft, weil ich dachte, ich könne dann preiswerte Sonoff Tür/Fensterkontakte und Bewegungsmelder mit ZigBee Protokoll verwenden.
3. Bei der Qivicon Anmeldung die Gmail Adresse und nicht den Magenta Login genommen.
Hatte verstanden, dass ich für die Heizkörper Ventile MagentaZuhause als app auf dem Handy nehmen muss. Da wollte aber das Magenta login nicht klappen.
4. Mußte auch hier lernen, dass nur die (teuren/überteuerten) Geräte unterstützt werden, die von der Telekom gelistet sind.
5. Habe jetzt 2 Konten bei Qivicon:
Eines mit dem Telekom login, aber komplett leer ohne Geräte und Zentrale.
Eines mit Gmail Login, dort ist die Home base 2 registriert.
Bei Anmeldung mit gmail Konto über Web Oberfläche am PC sehe ich die Account Daten und die Daten der Zentrale (Homebase2), aber sonst gar nix. Die Smart Sachen im Router sollte ich laut Hotline deaktivieren.
Bei Anmeldung in MagentaZuhause am Handy sehe ich die Verbindung zur Homebase 2, zu Amazon Alexa, zu Eurotronic.
Habe alle Heizkörper Thermostate eingerichtet, dazu Räume und Heizpläne.
Ich habe aktuell folgende Probleme zu lösen :
a. wie bekomme ich das Ganze in einen (!) Account mit Telekom login?
Egal, ob ich mich am PC oder über Magenta Zuhause am Handy anmelde
b. Bleiben mir die am Handy eingerichteten Sachen erhalten oder muß ich dann Alles neu konfigurieren?
c. Ich sehe in der Zuhause app bei Geräte immer die Aufforderung, den SpeedportSmart4 als Zentrale zu aktivieren. Ignorieren oder machen? Fliegt dann die Homebase 2 nicht wieder raus?
d. Ich habe mehrere Magenta TV Sticks und eine Magenta tvbox one im Einsatz.
Habe versucht, zunächst einen Stick in der Zuhause app einzurichten.
Da ist in Multimedia ein „Magenta TV 3DEB“, den ich aber nicht über die Zuhause app bedienen kann?
Was läuft denn da falsch?
e. Habe über Amazon Alexa Zigbee Tür/Fensterkontakte von Sonoff im Einsatz.
Kann auch in Amazon Alexa eine Routine einrichten - nebst Sprach Hinweis, dass bei geöffnetem Fenster der Heizkörper auf 8 Grad runtergeregelt wird. Das funktioniert auch wie geplant.
Beim Schließen des Fensters kann ich nur einen anderen Temperaturwert übergeben.
Ein Deaktivieren des zugehörigen Heizplanes und Reaktivieren ist anscheinend nicht möglich oder ich kenne den richtigen Befehl dafür nicht.
Die vorgefertigte Routine für offene Fenster in der Zuhause app läßt sich nicht benutzen, da mir „Geräte fehlen“ würden. Die ZigBee Kontakte von Sonoff werden nicht erkannt.
Gibts da eine schlauere Lösung ? Ich werde auf keinen Fall die teuren Dinger aus dem Magenta Shop nehmen. Das rechnet sich ja bei 20 Kontakten in Jahrzehnten nicht ..
Übrigens , der offizielle Support, den man über die app anfordern kann, war bisher bemüht *hust*
aber hat nicht eines der Probleme lösen können. 😥
Sehr gut dagegen das informative Gespräch mit einem Herren aus der „Telekom Hilft“ Riege.
Sonst hätte ich immer noch gar keinen Plan, was überhaupt beim smarten Magenta zu tun ist.
Wie löse ich die Fragen a. bis e.??
193
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
497
0
2
vor 11 Jahren
12949
0
15
1044
0
6
12886
0
15
Mr. Oizo
vor einem Jahr
Stop! Die Comet Thermostate gehen nur über die neue Magenta Zuhause App! Die alte Smart Home App wird zwar noch weiter betrieben, aber nicht für neu Kunden.
Hast du eventuell einen zweiten Login mit der neuen Zuhause Plattform eingerichtet? Bitte nicht beides mischen, das klappt nicht und führt zu Problemen.
Du hast dich ja auch irgendwie in der Zuhause App angemeldet, es gibt keine Übersicht am PC bei der neuen Plattform.
Wenn du nun den Login wechseln willst, musst du alles neu einrichten.
Die neue Zuhause App kann nicht alle Aktoren von der alten Smart Home App.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mr. Oizo
bylderup
vor einem Jahr
Das ist mir jetzt auch klar..
Ich möchte den Login nicht wechseln. Hier im forum hab ich Beiträge gesehen, wo versehentlich mehrfach angelegte Konten und Geräte, die bereits einmal registriert waren wieder auf das Telekom Login zurückgesetzt werden konnten. Das kann ich als Kunde nicht.
Und dann bleiben die anderen offenen Fragen...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bylderup
cannondaleMuc
vor einem Jahr
Hallo @bylderup
a. wie bekomme ich das Ganze in einen (!) Account mit Telekom login? Egal, ob ich mich am PC oder über Magenta Zuhause am Handy anmelde
a. wie bekomme ich das Ganze in einen (!) Account mit Telekom login?
Egal, ob ich mich am PC oder über Magenta Zuhause am Handy anmelde
bezüglich den zwei Logins.
hier müsste man schauen ob ein Teamie das korrigieren kann.
b. Bleiben mir die am Handy eingerichteten Sachen erhalten oder muß ich dann Alles neu konfigurieren?
wenn du für MSH und MZH das gleiche Login benutzt kannst du die Geräte in MZH übernommen.
vorausgesetzt sie werden unterstützt.
hast du das ganze schon anhand der Liste überprüft?
https://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete
ggf. ist dann auch die kostenpflichtige Pro Version erforderlich.
c. Ich sehe in der Zuhause app bei Geräte immer die Aufforderung, den SpeedportSmart4 als Zentrale zu aktivieren. Ignorieren oder machen? Fliegt dann die Homebase 2 nicht wieder raus?
ignorieren.
hab auch die HB 2 und er zeigt mir immer meinen Pro Plus an.
du würdest damit die Zentrale austauschen.
d. Ich habe mehrere Magenta TV Sticks und eine Magenta tvbox one im Einsatz. Habe versucht, zunächst einen Stick in der Zuhause app einzurichten. Da ist in Multimedia ein „Magenta TV 3DEB“, den ich aber nicht über die Zuhause app bedienen kann? Was läuft denn da falsch?
d. Ich habe mehrere Magenta TV Sticks und eine Magenta tvbox one im Einsatz.
Habe versucht, zunächst einen Stick in der Zuhause app einzurichten.
Da ist in Multimedia ein „Magenta TV 3DEB“, den ich aber nicht über die Zuhause app bedienen kann?
Was läuft denn da falsch?
was passiert den genau bei der Einrichtung?
ich kann problemlos die Remote Funktion mit einer One und dem Stick nutzen.
einen Mehrwert der Steuerung über die MZH App sehe ich nicht. alleine das starten der App bis zum Punkt der Remote dauert zu lange.
da hab ich schneller die FB in der Hand.
besser Alternative wäre die GoogleTV App für diese Geräte.
e. Habe über Amazon Alexa Zigbee Tür/Fensterkontakte von Sonoff im Einsatz. Kann auch in Amazon Alexa eine Routine einrichten - nebst Sprach Hinweis, dass bei geöffnetem Fenster der Heizkörper auf 8 Grad runtergeregelt wird. Das funktioniert auch wie geplant.
e. Habe über Amazon Alexa Zigbee Tür/Fensterkontakte von Sonoff im Einsatz.
Kann auch in Amazon Alexa eine Routine einrichten - nebst Sprach Hinweis, dass bei geöffnetem Fenster der Heizkörper auf 8 Grad runtergeregelt wird. Das funktioniert auch wie geplant.
muss ich passen, habe kein Alexa.
Zusammenfassend.
bitte erstmal prüfen ob du alle Geräte die jetzt in MSH sind auch mit MZH steuern kannst.
ausserdem sollte dir bewusst sein das MZH cloudbasiert ist - sprich keine Internetverbindung oder Serverprobleme - keine Steuerung.
es gibt keine lokale Steuerung.
2
1
Has
Antwort
von
cannondaleMuc
vor einem Jahr
ich kann problemlos die Remote Funktion mit einer One und dem Stick nutzen. einen Mehrwert der Steuerung über die MZH App sehe ich nicht. alleine das starten der App bis zum Punkt der Remote dauert zu lange. da hab ich schneller die FB in der Hand.
ich kann problemlos die Remote Funktion mit einer One und dem Stick nutzen.
einen Mehrwert der Steuerung über die MZH App sehe ich nicht. alleine das starten der App bis zum Punkt der Remote dauert zu lange.
da hab ich schneller die FB in der Hand.
Man kann die MagentaTV One auch mit Routinen ein- und ausschalten.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
bylderup
vor einem Jahr
Danke für eure tips und Kommentare!
Brauche also einen Teamie , damit ich nur noch einen Qivicon Account mit dem Telekom login habe.
Mit dem Neu - Aufsetzen der Heizpläne usw. kann ich leben, das übt. Ist halt bei 16 Heizkörpern nebst Alexa Anbindung und Benamung/ Routinen richtig aufwendig.
Den Router als Zentrale werde ich dann ignorieren. Die homebase 2 bleibt Zentrale.
Das die eigenen Geräte nicht gescheit unterstützt werden, ist ja mal so richtig bescheiden..
wäre noch für tips dankbar, wie ich Punkt e. lösen kann
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
bylderup
Antwort
von
bylderup
vor einem Jahr
Ein Beispiel für das Thema Geräteliste.
Wenn ich Fenster Kontakte nur ganz banal für die Abschaltung des Heizkörper Thermostaten brauche und nicht für eine Alarm Anlage,
dann reicht mit ein Sonoff ZigBee Tür/Fensterkontakt. Der kostet in Deutschland bei seriöser Quelle gekauft, ca. 7,50 Euro.
Ich brauche etwa 20 Stück. Macht 150 Euro.
Wenn ich von der Telekom unterstützte Kontakte nehme, lande ich eher bei 600 bis 1000 Euro.
Dann kann Schwiegermutter Ü80 von mir aus weiter den ganzen Tag das Fenster auf Kipp lassen und die Heizung auf 24 Grad..
Das rechnet sich mal gar nicht.
ZIGBEE ist doch eigentlich ein offener Standard. Die homebase 2 erkennt die Fensterkontakte nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bylderup
Has
vor einem Jahr
Nicht kompatible Geräte können nicht eingebunden werden.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
bylderup
vor einem Jahr
Habe grade ein Angebot für die Telekom Tür/Fensterkontakte entdeckt.
Die funktionieren ja mit dem vorgefertigten Heizprofil " Fenster offen" in der Zuhause app
Entscheidend ist für für die Frage :
Was passiert, wenn das Fenster geschlossen wird?
Wird das voreingestellte Heizprofil wieder aktiviert ?
Nur dann macht das für mich Sinn.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bylderup
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bylderup