A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

HM-ES-PMSw1-Pl und Entscheidungswert

5 years ago

Hallo zusammen,

ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen.

 

Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

 

Dies mache ich bisher so, dass ich den Entscheidungswert des HM-ES-PMSw1-Pl auswerte und logisch so verknüpfe, dass eine Lampe dann angeht, wenn die Maschine fertig ist.

 

Ist die Nutzung des Entscheidungswertes auch mit der neuen App und in Verbindung mit der Base2 möglich?

 

Vielen Dank Gruß

André

547

20

    • 5 years ago

      Was ist denn Bitteschön ein „Entscheidungswert“?

       

      Sagen wir es mal so:

      Du kannst prinzipiell Regeln erstellen nach dem Wenn-Dann-Prinzip und so auch auf einen gemessenen Wert eines Zwischensteckers zurückgreifen bei MSH.

       

      AndreHome

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

       

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

      AndreHome

       

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.


      Was möchest du denn noch beibehalten? Von deinem System auf MSH umzustellenheißt ja auch viele Homematic-spezifische Eigenschaften zu verlieren wie zB. die Direktverknüpfung.

      So kann zB. unter MSH ein Wandthermostat nicht die gemessene Temperatur an die Heizkörperthermostate übermitteln.

       

      19

      Answer

      from

      5 years ago

      AndreHome

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..

      AndreHome

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..


      Mir kommt das vor, als wolltest du vom Regen unter Umgehung der Traufe in die Jauche geraten.😂 Ich hab‘s umgekehrt gemacht und ab hier meinen Weg dazu in Teilen dokumentiert. Wenn du dir die Mühe machst, diese Beiträge (zumindest einmal) zu überfliegen, solltest du gewiss Zweifel an deiner Entscheidung bekommen.

       

      Wenn du dort die von mir aufgezeigten, neuen, großartigen Möglichkeiten auf dem Raspberry Pi in Verbindung mit piVCCU3 und ioBroker liest, bekommst du eine Ahnung davon, auf was du alles in Zukunft wirst verzichten müssen.

       

      Hierbei habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut und konnte dennoch am Ende gar sparen, wie ich es hier etwa anhand von ShellyProdukten aufzeige. Ein Beispiel: Statt über 60€ pro Rollladen kann man das Ganze für nur 20€ realisieren.

       

      Hier einige Beispiel, was mir im neuen System noch in der ersten Woche meines Umstieg auf das neue System gelang ..

       

      Statt endlich die über Jahre versprochene Garagentorsteuerung zu realisieren, machte man es mir immer schwerer, meine Lösung am Leben zu erhalten und dennoch war das Ganze bloß Gefrickel. Wie einfach und komfortabel das alles sich in ioBroker realisieren ließ, findest du hier.

       

      Nun noch zu deiner Frage: Einen solchen, von dir gewünschten Komfort gibt’s in MSH nicht. Die Nutzung von Option, welche dir die Homematic Geräte bieten, ist i.d.R. sehr eingeschränkt. Ein Beispiel hierzu findest du hier. Die traurige Regel ist, dass in MSH die Geräte höchst spartanisch, ja geradezu kastriert implementiert werden. Im Übrigen ließe sich dein Vorhaben mit deiner Waschmaschinen mit Shelly Plug S für rund 20€ einfach unzuverlässig realisieren. Als Bonbon gäb‘s den Energieverbrauch noch dazu.😀


      Meine Hoffnung, dass ich bei MSH - alias Qivicon - mehr oder weniger ein fertiges System erhalten, bei dem ich nicht selbst groß Hand anlegen muss, wurde im Laufe der (über vier) Jahre nicht nur enttäuscht, sondern erforderte einen Arbeitsaufwand, das Ganze leidlich stabil am Kaufen zu halten, der mich jenen Aufwand bei ioBroker & Co. nicht schrecken ließ.

       

      Ich bin endlich meines eigenen (Un)Glückes Schmied.

      Answer

      from

      5 years ago

      legro

      Nun noch zu deiner Frage: Einen solchen, von dir gewünschten Komfort gibt’s in MSH nicht.

       

       

      Nun noch zu deiner Frage: Einen solchen, von dir gewünschten Komfort gibt’s in MSH nicht.

      legro

       

       

      Nun noch zu deiner Frage: Einen solchen, von dir gewünschten Komfort gibt’s in MSH nicht.


      @legro 

      Weißt du etwa was er mit "Entscheidungswert" meint?

      Answer

      from

      5 years ago

      AndreHome

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..

      AndreHome

      .. ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen. ..


      Mir kommt das vor, als wolltest du vom Regen unter Umgehung der Traufe in die Jauche geraten.😂 Ich hab‘s umgekehrt gemacht und ab hier meinen Weg dazu in Teilen dokumentiert. Wenn du dir die Mühe machst, diese Beiträge (zumindest einmal) zu überfliegen, solltest du gewiss Zweifel an deiner Entscheidung bekommen.

       

      Wenn du dort die von mir aufgezeigten, neuen, großartigen Möglichkeiten auf dem Raspberry Pi in Verbindung mit piVCCU3 und ioBroker liest, bekommst du eine Ahnung davon, auf was du alles in Zukunft wirst verzichten müssen.

       

      Hierbei habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut und konnte dennoch am Ende gar sparen, wie ich es hier etwa anhand von ShellyProdukten aufzeige. Ein Beispiel: Statt über 60€ pro Rollladen kann man das Ganze für nur 20€ realisieren.

       

      Hier einige Beispiel, was mir im neuen System noch in der ersten Woche meines Umstieg auf das neue System gelang ..

       

      Statt endlich die über Jahre versprochene Garagentorsteuerung zu realisieren, machte man es mir immer schwerer, meine Lösung am Leben zu erhalten und dennoch war das Ganze bloß Gefrickel. Wie einfach und komfortabel das alles sich in ioBroker realisieren ließ, findest du hier.

       

      Nun noch zu deiner Frage: Einen solchen, von dir gewünschten Komfort gibt’s in MSH nicht. Die Nutzung von Option, welche dir die Homematic Geräte bieten, ist i.d.R. sehr eingeschränkt. Ein Beispiel hierzu findest du hier. Die traurige Regel ist, dass in MSH die Geräte höchst spartanisch, ja geradezu kastriert implementiert werden. Im Übrigen ließe sich dein Vorhaben mit deiner Waschmaschinen mit Shelly Plug S für rund 20€ einfach unzuverlässig realisieren. Als Bonbon gäb‘s den Energieverbrauch noch dazu.😀


      Meine Hoffnung, dass ich bei MSH - alias Qivicon - mehr oder weniger ein fertiges System erhalten, bei dem ich nicht selbst groß Hand anlegen muss, wurde im Laufe der (über vier) Jahre nicht nur enttäuscht, sondern erforderte einen Arbeitsaufwand, das Ganze leidlich stabil am Kaufen zu halten, der mich jenen Aufwand bei ioBroker & Co. nicht schrecken ließ.

       

      Ich bin endlich meines eigenen (Un)Glückes Schmied.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too