Solved

HmIP Broll - Nach Update keine Verbindung mehr

5 years ago

Hallo zusammen,

ich habe einen HmIP Broll angeschlossen. Zunächst funktionierte alles gut. Dann wurde ein Update angezeigt, das ich gestartet habe. Ich vermute das Update ist nicht sauber durchgelaufen, denn den Aktor konnte ich nun in der App nicht mehr sehen. Im Web (my.qivicon.com) war der Aktor noch vorhanden. Ich habe den Aktor dort gelöscht und am Aktor selber einen Reset durchgeführt. Leider lässt sich der Aktor nun nicht mehr in den Verbindungsmodus setzen.

Gibt es noch einen Deep-Reset? Lässt sich das Update irgendwie anders einspielen? Sonst einen Tipp?

2990

23

    • 5 years ago

      Hallo @MB.SLK,

      hast du den genannten Aktor auch von deiner verwendeten Magenta Smart Home Zentrale entfernt und diese einige Minuten vom Strom genommen?

      Beste Grüße
      Malte M.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ihr Zwei

      @MB.SLK ,
      hast Du schon, wie von Malte vorgeschlagen, den HmIP Broll stromlos machen können?
      Zum Beispiel durch Auslösen der Sicherung?
      Denke bitte daran das Arbeiten am 240 V Stromnetz nur von einem Elektroinstallatuer durchgeführt werden dürfen.
      So z. B. das entfernen der enstprechenden Leiter am HmIP Broll, um ihn vom Strom zu trennen.

      Leider hat der HmIP Broll keinen Deep-Reset.
      Allerdings kann er dann und wann mal ein bisschen widerspenstig sein.
      Auch wenn Du ihn bereits in Werkseinstellung gesetzt hast, führe dies doch bitte noch mal wie folgt durch.

      Entferne ggf. die Wippe
      Drücke für 4 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand
      (z. B. mit einem Stift) auf die Systemtaste bis die LED schnell orange zu blinken beginnt
      Lasse die Systemtaste wieder los
      Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet.
      Lasse die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen.
      Das Gerät führt einen Neustart durch.
      Nach dem Neustart kannst Du das Gerät wieder in Dein Homematic IP System
      integrieren.

      Sollte weiterhin die LED nicht leuchten und ein Anlernen nicht möglich sein, gebe bitte kurz Bescheid.
      Wir würden dann gemeinsam einen erneuten Versuch starten, die Diagnosedaten ziehen und eventuell hängen gebliebene Restfragmente löschen.

      @AnteT8
      sind die HmIP Broll mit Deiner Zentrale verbunden?
      Wenn ja ist halt der erste Schritt oftmals kurz einen Stromreset durchzuführen.
      In Deinem Fall wäre es dann die Sicherung für den HmIP Broll und zusätzliches Stromstecker ziehen von Deiner Zentrale.
      Kommt dies für Dich nicht infrage, würde ich mich gerne mit Dir telefonisch in Verbindung setzen, damit wir die Geräte genauer unter die Lupe nehmen können.
      Gib mir hier dann bitte einen kurzen Wink.

      Schöne Grüße

      Ina R

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Antwort.

      Ja, aus der Home Base habe ich den Aktor zunächst gelöscht und dann den Aktor über die Anlerntaste zurückgesetzt (4 Sek drücken, fängt an schnell orange zu blinken, lösen und nochmal 4 Sek drücken, dann leuchtet es grün, mit dem lösen wechselt es auf orange, geht aus und blinkt noch 1mal orange. Nach kurzer Pause 1 mal minimal länger grün, wieder orange, wieder grün, dann 6 mal kurz orange).

      Das habe ich mehrfach gemacht, auch den Aktor vom Strom genommen (kurz und auch schon über 1 Tag). 

      Wenn der Aktor vom Strom getrennt wird und dann wieder eingeschaltet wird, blinkt es 2 mal orange, 1 mal grün. Dann ist Schluss. Der Aktor geht nicht und lässt sich auch nicht durch Druck auf die Anlerntaste in den Anlernmodus versetzen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Antwort.

      Ja, aus der Home Base habe ich den Aktor zunächst gelöscht und dann den Aktor über die Anlerntaste zurückgesetzt (4 Sek drücken, fängt an schnell orange zu blinken, lösen und nochmal 4 Sek drücken, dann leuchtet es grün, mit dem lösen wechselt es auf orange, geht aus und blinkt noch 1mal orange. Nach kurzer Pause 1 mal minimal länger grün, wieder orange, wieder grün, dann 6 mal kurz orange).

      Das habe ich mehrfach gemacht, auch den Aktor vom Strom genommen (kurz und auch schon über 1 Tag). 

      Wenn der Aktor vom Strom getrennt wird und dann wieder eingeschaltet wird, blinkt es 2 mal orange, 1 mal grün. Dann ist Schluss. Der Aktor lässt sich auch nicht durch Druck auf die Anlerntaste in den Anlernmodus versetzen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MB.SLK,

      zwar geht der Aktor scheinbar nicht in den Anlernmodus, doch die Diagnosedaten könnten darüber Aufschluss bringen, woran es liegt.
      Da sie in Deinem Fall möglichst innerhalb von zwei bis drei Minuten nach einem erneuten Anlernversuch gezogen werden sollten, würde ich mich gerne telefonisch bei Dir melden.
      Okay?
      Dazu vervollständige bitte Dein Profil und gebe mir hier kurz Bescheid. Ansonsten erhalte ich keine Rückmeldung, dass Du es ergänzt hast.

      Schöne Grüße.

      Ina R

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ina R,
      meine Profil ist vervollständigt. Freue mich auf den Anruf.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ina R  Ping....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @MB.SLK ,

      anscheinend hatte sich der Rollladenaktor im Außenbereich versteckt.
      Bei unserem Telefonat haben wir feststellen können, dass der vermeintlich Defekte angesteuert werden konnte.
      Nun heißt es für Dich nur noch einbauen und erneut testen.

      Ich bin über eine Rückmeldung von Dir gespannt.

      Bis bald

      Ina R

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Alles funktioniert wieder bestens. Vielen Dank, super Magenta Team😁

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MB.SLK ,

      das haben wir gerne gemacht.
      Perfekt, das es jetzt wieder funktioniert.

      Schöne Grüße.

      Ina R

      9

      Answer

      from

      10 months ago

      Bei mir gibt es keinen Punkt Anpassen der Endlagen oder Kalibrierung o.ä.

      Zumindest nicht bei HMIP-BROLL und HMIP-BROLL2.

      Bei Schellenberg  funktioniert es ohne Probleme.

      Ich hatte den Rollladen vor langer Zeit über den Punkt konfiguriert. Nun möchte ich die Endlagen anpassen aber kann es nicht.

       

      Liegt es an mir oder ist das wieder ein bekanntes Problem?

      Wie kann ich nun meine Endlagen konfigurieren?

      Ich habe die Smart Home Base 2.

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Die Endlagen werden am Motor eingestellt und nicht am Actor. Wenn Du die Laufzeit meinst, damit man den Rollladen z.B. auf 50% geöffnet bzw. geschlossen einstellen kann, das geht in der App über:

      • Geräte
      • Raum auswählen
      • auf das Geräticon klicken (nicht auf den Pfeil für hoch/runter)
      • dann oben rechts auf die 3 Punkte
      • dann auf Rollladen bearbeiten
      • dann auf Rollladen konfigurieren
      • dort kannst Du dann die Sekunden der Fahrtzeit hoch/runter einstellen

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @BUGEE,

       

      hat es geklappt mit den Einstellungen? Es ist wie von @MB.SLK beschrieben, du stellst in der App nur ein, wie lange der Rollladen für eine Fahrt braucht.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo und guten Tag leider habe ich auch nach dem Update von der Smart Home App nun keine Möglichkeit mehr den Rollladen per App zu steuern . Ich habe ihn von Strom genommen ich habe ihn Neu angelernt und davor auf Werkseinstellungen gestellt . Ich kann ihn in der App hinzufügen und auch anlernen doch er zeigt mir immer wieder . 

      „Einstellungen werden übertragen“ . Doch er überträgt nichts. Ich kann es nicht steuern . 

      nach 5 -10 min 

      kommt diese Auskunft . 
      Keine Verbindung zum Gerät da keine Rückmeldung ... 


      sobald ich aber auf Konfiguration gehe und bestätige kommt das grüne Feld von euch Konfi übertragen .... schaue ich bei Geräte Info rein steht erfolgreiche Verbindung vor 1...2...3..4 sec. 
      aber er schreibt mir dauerhaft Einstellungen werden übertragen .... aber es passiert nichts keine Funktion nur per Hand .... 

      8033AF11-7EF0-46DD-ADC4-C88EEE41FDBE.jpeg

      89C0DAA2-295F-486E-B4A7-22CC963E4790.jpeg

      05964E9D-E185-4B3E-BE17-92F607CDB0D1.jpeg

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @vincentwilhelm1,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      das klingt mir nach einem Fall, bei dem ein Neustart der Smarthome-Zentrale helfen kann. Optimalerweise wird die zentrale dabei mindestens 15 Minuten vom Strom getrennt und erst danach wieder hochgefahren. Probier das bitte mal.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      395

      2

      3

      in  

      122

      0

      1

      Solved

      in  

      5373

      0

      2

      in  

      357

      0

      2