Solved

hmip-fci1 einbinden oder Kreuzschaltung aufbauen

5 years ago

Hi Leute,

lässt sich eigentlich der hmip-fci1 in die Smart Home Umbebung einbinden? Wenn nicht wann? Oder kann mir einer von Euch sagen, wie man eine Kreuzschaltung mit 4 Schaltstellen am einfachsten auf das Smart Home Sytsem umswitched ohne alles gegegen Funktaster auszutauschen?

Danke Euch!

Grüße

Jan

 

1078

46

    • 5 years ago

      Der ist leider nicht mit MagentaSmartHome kompatibel.

       

      Zum Thema Kreuz/Wechselschaltung gibt es hier nen guten Beitrag:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wechselschaltungen/ta-p/2957552

       

      41

      Answer

      from

      5 years ago

      Klaro. Dann warten wir mal was @legro dazu meint 😉.
      Grüße
      Jan

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jan,

       

      du kannst den HMIP-BSM (eQ-3 Homematic IP Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter) hier einsetzen. Er wird, wie im Schaltungsbild von Legro eingangseitig der Kreuzschaltung (dort wo die Versorgungsspannung gewährleistet ist) montiert. Er misst den Verbrauch, auf Grund der Verbrauchsänderung kannst Du dann per Regel die Zwischenstecker steuern!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @schper

      TipTop. Dann werd ich das mal so probieren.
      Danke schon mal.
      Grüße
      Jan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @jan.tausend,

      wie schon richtig von @CobraCane geschrieben, handelt es sich bei dem beschriebenen Gerät um eine mit Magenta Smart Home inkompatible Komponente. Aus diesem Grund ist eine Einbindung in ein vorhandenes Magenta Smart Home System nicht möglich, tut mir leid.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Okay, dann hab ich es jetzt auch verstanden was du machen willst.

      Dann musst du in dem Fall:

      1. Alle Schalter durch Funk-Wandtaster ersetzen
      2. Die Baumarktsteckdosen durch kompatible Zwischenstecker ersetzen

       

      Da musst du dir dann überlegen ob sich das lohnt mit der Integration.


      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Skizze anbei. Und das möchte ich jetzt sehr gerne mit möglichst geringen Kosten an meinem schon seit 6 Jahren laufenden Qivicon System betreiben :-). Natürlich soll die Umsetzung in Qivicon nicht mit den im Bild gezeigten Komponenten erfolgen.

      Kreuzschaltung per Funk.pdf

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      jan.tausend

      Skizze anbei. ..

      Skizze anbei. ..

      jan.tausend

      Skizze anbei. ..


      Es ist also tatsächlich wie hier vermutet.😯 Die zweite Kreuzschaltung schließt dieselben Kontakte kurz, oder verwendest du zwei von den Sendern? Aber mit mit Verlaub: Eine solche Lösung als mehr oder weniger allgemein üblich anzusehen, kann ich allerdings auch beim besten Willen nicht nachvollziehen.😬

       

      An deiner Stelle würde ich den magnetischen Tür-/Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 wie hier beschrieben zweckentfremden. Dieser Sensor enthält einen Reedkontakt, den du dann einfach durch deine Kreuzschaltungen ersetzt bzw. überbrücken kannst. Eine entsprechende Szene erstellt, welche die gewünschte schaltbare Steckdose steuert und gut ist‘s.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from