Solved

Homebase 2: wie lässt sich das rote LED-Blinken bei abgeschaltetem WLAN deaktivieren?

1 year ago

Die Homebase musste ich bei uns im Haus leider im zentral gelegenen Schlafzimmer platzieren, weil von anderen Räumen aus keine zuverlässige Verbindung zu allen Tür-/Fensterkontakten gegeben ist.

Meine Frau besteht nachdrücklich darauf, das WLAN nachts abzuschalten, was über den Router automatisch erfolgt. Allerdings reagiert die Homebase beim Verlust der Internetverbindung immer mit mit einem roten Blinksignal, was im nächtlichen Schlafzimmer natürlich äußerst störend ist. Überkleben bringt nicht viel, weil das Gehäuse durch die helle LED mitleuchtet.

Kennt jemand eine Möglichkeit, das rote LED-Blinken bei unterbrochener Internetverbindung (oder auch die gesamte LED-Anzeige) zu deaktivieren, wie z.B. bei der FRITZ!Box?

244

25

    • 1 year ago

      @H-S-C: Eine LAN-Kabel-Verbindung zum Router ist nicht möglich? Gerade für Smart Home dringend zu empfehlen!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      HomeBase über Nacht ausschalten.

      0

    • 1 year ago

      Leider nein - Altbau.

      Das Haus ist nicht LAN-verkabelt und es gibt auch keine halbwegs akzeptable Möglichkeit einer Kabelführung vom Schlafzimmer zum Router.

      Das WLAN ist absolut stabil und bietet überall gute Verbindungen.

      0

    • 1 year ago

      @H-S-C  schrieb:
      wie z.B. bei der FRITZ!Box?

      Auch bei ausgeschalteten LEDs signalisiert die Fritz!Box Fehlerzustände. 

      0

    • 1 year ago

      @H-S-C: Es gibt ja flaches weißes LAN-Kabel, dass sich nahezu unsichtbar ohne zu bohren verlegen lässt.

      Die einfachste Lösung wäre, im Baumarkt oder im Onlineshop ein passendes weißes Kunststoff-Gehäuse zu besorgen, in das die SHB 2 "versteckt" wird.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      Gibt so LED Aufkleber ... einfach in weiß kaufen .. drüber kleben .. und schon is die LED nicht mehr sichtbar. 😄 

      Oder mach nen Gast-WLAN auf, benenne es komplett anders und verschlüssel es. 

      So sind die normalen WLANs auch wie gewünscht Nachts aus 😄 

      Und das andere WLAN könnte ja von den Nachbarn sein - höhö. 

       

      Oder du erklärst ihr mal, dass dann WLAN Geräte stärker senden, weil se den Router versuchen erreichen.

      Sinniger ist also einfach das WLAN im Router anzulassen, bei Nicht/wenignutzung wird ja eh die Sendeleistung reduziert. 

      0

    • 1 year ago

      Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.

      Meine Frau ist zufrieden - und ich kann mit der Lösung auch gut leben... 😁

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @H-S-C  schrieb:
      Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.

      Meine Frau ist zufrieden - und ich kann mit der Lösung auch gut leben... :strahlendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen:

      Heißt also ihr deaktiviert alles "smarte" in der Nacht? Hm, ob das ne sinnvolle Lösung ist wenn nix mehr angesteuert werden kann wenn es Nacht ist......

      Würde nur das WLAN lahm liegen dann würde ja zumindest noch so was wie Heizungspläne etc grreifen aber ohne Base geht da halt auch nix mehr.....

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Heißt also ihr deaktiviert alles "smarte" in der Nacht? Hm, ob das ne sinnvolle Lösung ist wenn nix mehr angesteuert werden kann wenn es Nacht ist...... Würde nur das WLAN lahm liegen dann würde ja zumindest noch so was wie Heizungspläne etc grreifen aber ohne Base geht da halt auch nix mehr.....

      Heißt also ihr deaktiviert alles "smarte" in der Nacht? Hm, ob das ne sinnvolle Lösung ist wenn nix mehr angesteuert werden kann wenn es Nacht ist......

      Würde nur das WLAN lahm liegen dann würde ja zumindest noch so was wie Heizungspläne etc grreifen aber ohne Base geht da halt auch nix mehr.....

      CobraCane

      Heißt also ihr deaktiviert alles "smarte" in der Nacht? Hm, ob das ne sinnvolle Lösung ist wenn nix mehr angesteuert werden kann wenn es Nacht ist......

      Würde nur das WLAN lahm liegen dann würde ja zumindest noch so was wie Heizungspläne etc grreifen aber ohne Base geht da halt auch nix mehr.....


      Es gibt bei uns nachts nichts "Smartes" zu steuern - auch keine Heizungsregelung.

      Answer

      from

      1 year ago

      H-S-C

      Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.

      Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.
      H-S-C
      Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.

      Habe umgerüstet auf eine stinknormale analoge Zeitschaltuhr - jetzt ist Madame glücklich... 😅

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @H-S-C , dann schaltet ihr nachts auch bestimmt die Smartphones ab, die nutzen eine gepulste Strahlung, die schlimmer ist als WLAN. Auch wenn ihr DECT -Geräte verwendet nutzen diese eine gepulste Strahlung. Die könnten dann häufiger Senden, weil sie keine Verbindung haben. Und Dir ist aber auch klar, dass die Home Base nachts ihre Backups macht? Ebenso Updates werden in der Regel nachts aufgespielt.

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      • Unsere Smartphones sind nachts im Flugmodus (bzw. ausgeschaltet).
      • Die FRITZ!Box ist in 12 m Entfernung positioniert (4 Räume weiter, 3 Wände dazwischen, WLAN-Verbindung trotzdem gut)
      • Die DECT -Funkleistung ist in den Einstellungen in der FRITZ!Box verringert
      • DECT Telefone sind in Schlafzimmernähe nicht vorhanden
      • Um manuelle Firmware-Updates und Cloud-Backups kümmere ich mich regelmäßig

      Eigentlich nutzen wir das Magenta SmartHome System nur zur Überwachung von 12 Tür-/Fensterkontakten, zur Benachrichtigung bei noch geöffneten Fenstern, wenn das Haus verlassen wird. Wir hatten mal einen Wasserschaden nach einem sommerlichen Unwetter, weil ein großes Fenster in Abwesenheit noch gekippt war. Der Sturm hat den Regen literweise reingeblasen und das Parkett war ruiniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @CobraCane , das sehe ich genauso. Smart ist das nicht.

      0

    • 1 year ago

      Die SHB 2 muss ja auch so sehenswert im Schlafzimmer platziert sein, dass das "Verstecken" in der Originalverpackung, einem weißen Schuhkarton oder einem weißen Kunststoffgehäuse nicht dem WAF entspricht.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from