Solved
Homebase 2: wie lässt sich das rote LED-Blinken bei abgeschaltetem WLAN deaktivieren?
1 year ago
Die Homebase musste ich bei uns im Haus leider im zentral gelegenen Schlafzimmer platzieren, weil von anderen Räumen aus keine zuverlässige Verbindung zu allen Tür-/Fensterkontakten gegeben ist.
Meine Frau besteht nachdrücklich darauf, das WLAN nachts abzuschalten, was über den Router automatisch erfolgt. Allerdings reagiert die Homebase beim Verlust der Internetverbindung immer mit mit einem roten Blinksignal, was im nächtlichen Schlafzimmer natürlich äußerst störend ist. Überkleben bringt nicht viel, weil das Gehäuse durch die helle LED mitleuchtet.
Kennt jemand eine Möglichkeit, das rote LED-Blinken bei unterbrochener Internetverbindung (oder auch die gesamte LED-Anzeige) zu deaktivieren, wie z.B. bei der FRITZ!Box?
244
25
This could help you too
1787
4
4
466
0
12
445
0
4
1 year ago
@UlrichZ , wenn er das WLAN abschaltet muss er eben konsequent sein und alles andere, wie Smartphones und DECT -Telefone, auch abschalten. Aus den den DECT -Geräten muss man dann auch die Batterien herausnehmen. Ansonsten bringt das nichts. Unsere Gerätschaften befinden sich eben nicht im Schlafzimmer.
Neben LAN gibt es ja auch noch dLAN . Dann könnte er seine HB 2 daran anschließen. Aber auch die ist ein Sender. Die Strahlung wirkt übrigens auch tagsüber 😀.
1
Answer
from
1 year ago
Neben LAN gibt es ja auch noch dLAN . Dann könnte er seine HB 2 daran anschließen.
Bloß nicht den Mist empfehlen, stört nur die Leitungen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Bloß nicht den Mist empfehlen, stört nur die Leitungen.
Hauptsache die Frau ist zufrieden. Die technischen Anforderungen scheinen nicht sehr hoch zu sein. Wenn man die Home Base nachts vom Netz nimmt ist dLAN auch nicht schlimmer. Immerhin gibt es Adapter, bei denen man die VDSL-Profile einstellen kann, damit sie nicht stören. Aber es ist ja ein Altbau und da wird dLAN auch nur bedingt funktionieren.
@H-S-C Du nutzt ja Magenta Zuhause, wenn man die Tags oben richtig liest. Dann kannst Du ohne WLAN ohnehin die Home Base vom Strom nehmen. Ohne Internet funktioniert MZA nicht.
1
Answer
from
1 year ago
Wenn man die Home Base nachts vom Netz nimmt ist dLAN auch nicht schlimmer.
Homebase nachts vom Netz heißt keine smarten Features.
dLAN im Netz bedeutet mögliche Internetstörungen bei sich und den Nachbarn.
Ich würde mal behaupten da ist dLAN deutlich schlimmer
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@CobraCane es kommt darauf an. Bei den Devolo 1200+ kannst Du das genutzte VDSL Profil auswählen. Dann nehmen die Devolos eine andere Frequenz. Und wir wissen ja noch nicht einmal, welchen Anschluss er nutzt.
Aber dennoch weiß ich nicht, wie man damit leben kann, wenn MZA nachts überhaupt nicht funktioniert. Da läuft nichts mehr lokal. Dann kann man es auch gleich ganz lassen. Die Home Base ist nicht dafür gemacht, dass man sie regelmäßig vom Backend trennt.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Ich lasse jetzt die Homebase nachts per FRITZ! DECT 200 Schaltsteckdose deaktivieren, mit identischen Schaltzeiten wie das WLAN.
Habe umgerüstet auf eine stinknormale analoge Zeitschaltuhr - jetzt ist Madame glücklich... 😅
0
1 year ago
@H-S-C , wie ich schon schrieb, die Home Base ist nicht dafür gemacht, dass sie permanent vom Backbone trennt und ohne Internet kannst Du sie ohnehin vom Strom nehmen, da MZA ohne Internet nicht funktioniert. Andere Nutzer interessiert es auch, ob nachts jemand einbricht oder Wasser austritt.
Auch wenn ich es ungern empfehle, nutz die FRITZ!Box als Smart Home Zentrale. Dann kannst Du auch schauen, ob Fenster geöffnet sind. Dann musst Du nicht MZA nicht verbiegen, damit die Frau glücklich ist.
Die DECT TFKs müssten sogar kompatibel sein: Mit FRITZ! kompatible Geräte | AVM Deutschland .
1
Answer
from
1 year ago
Ihn interessiert das nachts halt nicht. Wenn er damit zufrieden ist die Base nachts vom Strom zu nehmen dann soll er doch das so machen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn er damit zufrieden ist …
wichtiger ist
jetzt ist Madame glücklich..
0
1 year ago
An seiner Stelle würde ich die FB als Zentrale nehmen, die läuft wenigstens durchgängig.
1
Answer
from
1 year ago
@jvs1402
Was soll das denn bringen wenn er sowieso die DECT -Leistung in der FritzBox reduziert hat?
Soll er die dann wieder auf volle Leistung setzen um dem entgegenzuwirken was er eigentlich möchte (nämlich die Strahlung reduzieren) nur damit er alle 12 Fensterkontakte in der ganzen Wohnung ohne Probleme erreicht?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from