Homematic Wassersensor
5 years ago
Es ist der 5.8.2020 und offenbar ist der Homematic Wassersensor mit meinem Speedport Smart Home 2 nicht koppelbar. Das sollte doch Jetzt eigentlich und angeblich mit einem Update jetzt möglich sein!?
321
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
745
0
2
188
0
1
Pitter2
5 years ago
Hallo @Markus.Bente
du meinst den HmIP-SWD?
Müsste am SpeedPort Smart mit Homematic IP Stick mittlerweile gehen.
Wenn du Hilfe und eine Antwort vom Telekom hilft Team willst, ist es erforderlich,
dass du deine Kontakt/Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Die Daten können nur von dir und von den Telekom-Mitarbeitern eingesehen werden.
Zum Profil geht's hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi...
Gruß
Pitter
4
7
Load 4 older comments
jvs1402
Answer
from
Pitter2
5 years ago
@Markus.Bentees wird auf Shop-Seite unter Kompatibilität ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Funkstick zum Betrieb an einem Speedport Smart nötig ist:
https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-wassersensor-weiss
Daher würde ich das nicht als Geldschneiderei bezeichnen. Beworben wird der Betrieb ohne Stick sicherlich nicht. Aber mein Ratschlag an dieser Stelle ist, wer HMIP und ZigBee betreiben möchte, sollte über die Anschaffung einer Home Base 2 nachdenken. Die beiden Sticks kosten ca. 70,- €, eine Home Base 2 aktuell 97,47 €. Damit hat man aber eine wesentlich bessere Performance und Erweiterungsfähigkeit.
Ich würde jetzt auch nicht unbedingt die Intelligenz eines Mitarbeiters damit in Verbindung bringen, sondern eher ein Detailwissen. Ich denke, auch wir alle hier wissen nicht alles und müssen manchmal nachlesen oder nachfragen, wie oder ob etwas funktioniert. Entscheidend ist auch der Verlauf des Beratungsgesprächs.
0
der_Doc
Answer
from
Pitter2
5 years ago
Würde den Stick auch nicht kaufen und eher bei Ebay Kleinanzeigen gucken ob eine in der Nähe zu verkaufen ist. Bei mir in der Umgebung liegen die zwischen 20-30€.
2
jvs1402
Answer
from
Pitter2
5 years ago
Bei einer gebrauchten Home Base 2 unbedingt darauf achten, dass sie der Vorbesitzer auch deregistriert hat.
0
Unlogged in user
Answer
from
Pitter2
René (COM)
Telekom hilft Team
5 years ago
wie ich lese, wurde hier schon eine Menge an Infos und Input gegeben, ich schließe mich da @Pitter2 an. Wir müssen nicht alles wissen, jedoch ist der Verlauf und die Bemühung beim Beratungsgespräch ausschlaggebend.
Hast du dir schon überlegt, was du machst? Lieber die Sticks zum Erweitern oder die HomeBase 2? Also wenn du vorhast noch mehr Geräte ins Heimnetz zu holen, helfe ich gern und schaue was wir da für ein Angebot mit der Base machen können. Andernfalls, lass es mich gerne wissen, wie es dir lieb ist, okay?
Liebe Grüße René J.
0
5
Load 2 older comments
jvs1402
Answer
from
René (COM)
5 years ago
Sofern Du künftig noch weitere Geräte anschaffen möchtest, kannst Du auch in der Qivicon-Kompatibilitätsliste nachsehen:
https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf
Im Fall der Speedport Smart Serie müssen die Geräte DECT ULE oder IP (Internet Protocol) unterstützen. Letztere sind Geräte, die im LAN oder meistens im WLAN betrieben werden. Eventuell kam daher auch die Verwechslung. IP ist nicht Homematic IP.
Oder Du fragts hier in der Community.
0
der_Doc
Answer
from
René (COM)
5 years ago
@jvs1402
Die Liste von Qivicon ist von März 2019 und wird doch nicht mehr aktualisiert oder?
Die Aktuelle ist die von Magenta selbst:
https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/568c44d46727106087073d6eb94dcacd/magenta-smarthome-kompatibilitaetsuebersicht-juni-2020.pdf
1
jvs1402
Answer
from
René (COM)
5 years ago
@der_Doc, danke für den Hinweis.
0
Unlogged in user
Answer
from
René (COM)
Unlogged in user
Ask
from
Markus.Bente