Kaufberatung - Erneuerung/Erweiterung von Heizungsthermostaten und Fensterkontakten
4 years ago
Hallo Community - Ich nutze seit einigen Jahren die Telekom-Smart-Home-Lösung. Als Basis dient aktuell eine "Smart-Home-Base 2", dazu habe ich als Heizkörperthermostate die Älteren von EQ3 (eq3 hm-cc-rt-dn) und als Fensterkontakte ebenfalls von EQ3 die "HM-Sec-SC-2". Da Diese bereits etwas "ausgelutscht" sind, ich in der Vergangenheit zu oft Probleme mit diesen Geräten hatte und wir nun eh umziehen (in ein größeres Haus) möchte ich jetzt Einiges erneuern bzw erweitern.
Nun die Frage: Welche Heizkörperthermostate und welche Fenster-/Türkontakte könnt Ihr mir empfehlen? Bei den Themostaten gibts ja die "EQ 3 Homematic IP" oder halt Die der Telekom. Bei den Fensterkontakten ebenfalls die Telekom-Eigenen, die "EQ Homematic IP", dann noch "SmaBit" sowie von "Bitron"....Dann wäre noch zu unterscheiden zwischen den Optischen und die Magnetischen..Bisher hatte ich die magnetische Lösung...Ich suche halt die wirklich zuverlässigsten Geräte!!
196
2
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 months ago
25
0
0
1303
0
3
2 years ago
998
0
4
CobraCane
4 years ago
Wenn du in ein Haus ziehst dann schau dass du Kabel verlegen kannst. Ist zuverlässiger als Funk.
2
5
Load 2 older comments
der_Doc
Answer
from
CobraCane
4 years ago
Kann auch nur Cobra zustimmen. Wenn du noch die Chance hast, alles zu verkabeln und das Kleingeld auch vorhanden ist, mach es richtig und setze auch eine kabelgebundene Lösung!
Wenn es nicht anders geht und du möchtest beim Funksystem bleiben, ist die vernünftigste Lösung die Geräte von Homematic IP.
Bleibst du bei der Telekomlösung, würde ich nur die Thermostate ersetzen, welche "kaputt" oder nicht mehr schön sind.
Ein Mischbetrieb mit Homematic und Homamatic IP ist ohne Probleme möglich.
Die Telekomteile funktionieren nur hier am System und du bist gebunden.
Von Bitron/Smabit halte ich nicht viel und setze davon (bis auf eine Attrappe) auch nichts mehr ein.
4
RomanoDrews
Answer
from
CobraCane
4 years ago
Wenns Funk sein muss, empfehle ich HomeMatic IP, War bei mir immer zuverlässig.
1
Andi-K
Answer
from
CobraCane
4 years ago
Ich danke Euch schon mal für die gemachten Tipps - Eine Kabellösung ist leider nicht mehr möglich, ich muss auf Funk bauen. Dann werd ich dementsprechend wohl auf die Homematic IP-Geräte setzen.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Unlogged in user
Ask
from
Andi-K