Solved

Logitech Circle 2 ... verschiedene Fragen / Probleme

7 years ago

Hallo,

 

ich habe vor einem Monat 2 logitech circle 2 Kameras (Akku-Version) zugelegt und es leider versäumt rechtzeitig reale Tests zu machen. Nachdem diese Test jetzt in Bezug auf eine Rückgabe der Geräte zu spät erfolgte, bin ich aufgrund einer ganzen Reihe von Problemen ziemlich konsterniert.

Das generelle Problem ist, dass der Bewegungsmelder Bewegungen viel zu spät meldet bzw. nicht in den Bereichen, die ich gerne hätte ...

Wer kann hier generelle Tipps geben?

 

Grundsätzlich habe ich folgende Probleme:

- Die Kamera ist bei mir im Außenbereich mit dem Wandhalter an der Wand befestigt. Die Lasche des Wandhalters, auf die die Kamera über einen Schlitz an selbigem fixiert wird, ist dabei in waagrechter Position. Wenn ich nun die Kamera in die gewünschte Position bringe, dann bleibt sie nicht in dieser Position, sondern ihr Gewicht führt dazu, dass sie im Wandhalter nach unten absinkt ... wie kann ich dieses Absinken verhindern?

- Über die App gibt es Einstellungsmöglichkeiten, deren Bedeutung mir nicht klar ist:

o Unter "intelligente Benachrichtigungen" die Punkte  "maximale Häufigkeit" und "Aktivitätslevel"

Wo finde ich hierzu Informationen?

 

Die Bewegungsempfindlichkeit habe ich auf "hoch" eingestellt ...

 

Ich habe die Kameras wegen ihrer Akkufunktion gekauft, habe aber leider das Gefühl einen krachenden Fehlkauf getätigt zu haben ... die Erkenntnis, dass manche Funktionen der Kamera (Bewegungszonen, Personenerkennung) nur über ein nicht gerade kostengünstiges Zusatzabo freigeschaltet werden können tut hier ein Übriges ...

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

 

5992

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Thorsten Sch.,

      mein Problem mit den logitech Kameras ist übrigens gelöst ... aber nicht so, wie man jetzt vielleicht annimmt.

      Im intensiven Dialog mit dem Logitech-Support hat mir selbiger auf der Tonspur freimütig eingestanden, dass diese Kameras genau aufgrund der von mir gemachten Beobachtungen (lange Aufweckzeit aus dem Energiesparmodus) eigentlich nicht für dieses beworbene Einsatzszenario als Überwachungskamera geeignet ist. Schriftlich hat man mir bestätigt, dass die Erwartungen der meisten Kunden *nicht* erfüllt wird.

      Glücklicherweise hat der Händler (Amazon) sich kulanterweise bereit erklärt die Kameras auch noch nach über 2 Monaten bei voller Rückerstattung zurückzunehmen. Also: Mein Problem ist gelöst ;-(

      Dass Telekom / Quivicon eine Kamera mit über 25 Sekunden Aufweckzeit aus dem Standby Modus als Überwachungskamera unterstützen, ist nicht nachvollziehbar. Bei dem Produkt reolink argus 2 wird bewusst auf diesen Umstand abgehoben, völlig zu Recht ...

      Wie in anderen Nachricht angemerkt verhält es sich bei der Sonos Box ähnlich. Was hier als Unterstützung beworben wird verdient nicht mal den Begriff "Spielerei". Ich hoffe sehr, dass die Telekom diese Kinderkrankheiten im Kontext Magenta Smart Home schnell überwindet.

       

      Viele Grüße

      0

    This could help you too

    in  

    768

    2

    3

    in  

    287

    0

    3

    Solved

    in  

    833

    0

    2

    Solved

    in  

    679

    2

    3

    Solved

    in  

    886

    0

    3