Gelöst

Logitech Circle 2 ... verschiedene Fragen / Probleme

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich habe vor einem Monat 2 logitech circle 2 Kameras (Akku-Version) zugelegt und es leider versäumt rechtzeitig reale Tests zu machen. Nachdem diese Test jetzt in Bezug auf eine Rückgabe der Geräte zu spät erfolgte, bin ich aufgrund einer ganzen Reihe von Problemen ziemlich konsterniert.

Das generelle Problem ist, dass der Bewegungsmelder Bewegungen viel zu spät meldet bzw. nicht in den Bereichen, die ich gerne hätte ...

Wer kann hier generelle Tipps geben?

 

Grundsätzlich habe ich folgende Probleme:

- Die Kamera ist bei mir im Außenbereich mit dem Wandhalter an der Wand befestigt. Die Lasche des Wandhalters, auf die die Kamera über einen Schlitz an selbigem fixiert wird, ist dabei in waagrechter Position. Wenn ich nun die Kamera in die gewünschte Position bringe, dann bleibt sie nicht in dieser Position, sondern ihr Gewicht führt dazu, dass sie im Wandhalter nach unten absinkt ... wie kann ich dieses Absinken verhindern?

- Über die App gibt es Einstellungsmöglichkeiten, deren Bedeutung mir nicht klar ist:

o Unter "intelligente Benachrichtigungen" die Punkte  "maximale Häufigkeit" und "Aktivitätslevel"

Wo finde ich hierzu Informationen?

 

Die Bewegungsempfindlichkeit habe ich auf "hoch" eingestellt ...

 

Ich habe die Kameras wegen ihrer Akkufunktion gekauft, habe aber leider das Gefühl einen krachenden Fehlkauf getätigt zu haben ... die Erkenntnis, dass manche Funktionen der Kamera (Bewegungszonen, Personenerkennung) nur über ein nicht gerade kostengünstiges Zusatzabo freigeschaltet werden können tut hier ein Übriges ...

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

 

5992

15

    • vor 7 Jahren

      https://smarthome-wp.zoo.sda.t-online.de/wordpress/?s=circle

      Funktionen mit Magenta SmartHome

      • Die Kamera kann als Sensor zum Auslösen von Situationen genutzt werden. (Verzögerung von ca. 18-30 Sekunden)
      • ...

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke ... auch diese Verzögerung einer Meldung führt einen Bewgungsmelder quasi ad absurdum (oder nicht?), aber das ist auch keine Antwort auf mein zentrales Problem, welches ich zugegebenermaßen nicht korrekt formuliert habe ... ich versuche es ein weiteres Mal ...

      Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung wenigstens in einer angemessenen Entfernung erkenen und die Aufzeichnung starten würde, dann würde man nach der verzögerten Meldung wenigsten die entscheidenden Dinge sehen, aber nicht mal das bekomme ich vernünftig hin, sondern häufig startet die Aufnahme nur dann, wenn ich nahezu unter der Kamera hindurchgehe oder bereits seitlich aus dem Bild husche ...

      Wie kann ich das vernünftig hinbekommen?

       

      Gibt es auch Hinweise zu meinen anderen Fragen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @awein,

      ich denke für Ihre Fragen ist Logitech der richtige Ansprechpartner:

      http://support.logitech.com/de_de/product/circle-2-home-security-camera/getting-started#

      Es sei denn, die Community hat die passenden Antworten parat?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      11

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja,

      wobei das Ergebnis aktueller Tests vor wenigen Minuten wiederum eine andere Erkenntnis zu Tage gefördert hat ... beim Aktivwerden der Situation initiiert durch den Bewegungsmelder außen spielt die Sonos Box kurz Musik (was sie tatsächlich tun sollte) und dann ertönt eines dieser lustigen Zufallsgeräusche ... und Schluss.

      Zum Ausgangspunkt: Was ich hier erlebe ist, dass die Unterstützung dieser Geräte im Smart Home System angepriesen wird, sich diese Unterstützung aber dann im realen Einsatz als völlig unzureichend bzw. untauglich erweist.

      viele Grüße 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Thorsten Sch.,

      mein Problem mit den logitech Kameras ist übrigens gelöst ... aber nicht so, wie man jetzt vielleicht annimmt.

      Im intensiven Dialog mit dem Logitech-Support hat mir selbiger auf der Tonspur freimütig eingestanden, dass diese Kameras genau aufgrund der von mir gemachten Beobachtungen (lange Aufweckzeit aus dem Energiesparmodus) eigentlich nicht für dieses beworbene Einsatzszenario als Überwachungskamera geeignet ist. Schriftlich hat man mir bestätigt, dass die Erwartungen der meisten Kunden *nicht* erfüllt wird.

      Glücklicherweise hat der Händler (Amazon) sich kulanterweise bereit erklärt die Kameras auch noch nach über 2 Monaten bei voller Rückerstattung zurückzunehmen. Also: Mein Problem ist gelöst ;-(

      Dass Telekom / Quivicon eine Kamera mit über 25 Sekunden Aufweckzeit aus dem Standby Modus als Überwachungskamera unterstützen, ist nicht nachvollziehbar. Bei dem Produkt reolink argus 2 wird bewusst auf diesen Umstand abgehoben, völlig zu Recht ...

      Wie in anderen Nachricht angemerkt verhält es sich bei der Sonos Box ähnlich. Was hier als Unterstützung beworben wird verdient nicht mal den Begriff "Spielerei". Ich hoffe sehr, dass die Telekom diese Kinderkrankheiten im Kontext Magenta Smart Home schnell überwindet.

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Steffi B.,

       

      dass die die vom Hersteller erwirkte Bestätigigung der Untauglichkeit des Gerätes für den beworbenen Zweck von der Telkom als Lösung des Problems eingestuft wird befremdet einigermaßen.

      Hilfreicher wäre es wenn Telkom / Qivicon nur Geräte bewerben / unterstützen, die nachweislich für dieses Einsatzszenario auch tauglich sind.

       

      In diesem Sinne und viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Thorsten Sch.,

      mein Problem mit den logitech Kameras ist übrigens gelöst ... aber nicht so, wie man jetzt vielleicht annimmt.

      Im intensiven Dialog mit dem Logitech-Support hat mir selbiger auf der Tonspur freimütig eingestanden, dass diese Kameras genau aufgrund der von mir gemachten Beobachtungen (lange Aufweckzeit aus dem Energiesparmodus) eigentlich nicht für dieses beworbene Einsatzszenario als Überwachungskamera geeignet ist. Schriftlich hat man mir bestätigt, dass die Erwartungen der meisten Kunden *nicht* erfüllt wird.

      Glücklicherweise hat der Händler (Amazon) sich kulanterweise bereit erklärt die Kameras auch noch nach über 2 Monaten bei voller Rückerstattung zurückzunehmen. Also: Mein Problem ist gelöst ;-(

      Dass Telekom / Quivicon eine Kamera mit über 25 Sekunden Aufweckzeit aus dem Standby Modus als Überwachungskamera unterstützen, ist nicht nachvollziehbar. Bei dem Produkt reolink argus 2 wird bewusst auf diesen Umstand abgehoben, völlig zu Recht ...

      Wie in anderen Nachricht angemerkt verhält es sich bei der Sonos Box ähnlich. Was hier als Unterstützung beworben wird verdient nicht mal den Begriff "Spielerei". Ich hoffe sehr, dass die Telekom diese Kinderkrankheiten im Kontext Magenta Smart Home schnell überwindet.

       

      Viele Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      768

      2

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      287

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      833

      0

      2

      Gelöst

      in  

      679

      2

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      886

      0

      3