Gelöst

Logitech Circle 2

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte das Schwarmwissen zur Kamera Circle 2:

soweit sollte sie ja MSH-fähig sein.

Habe nun schon des öfteren gelesen, dass bei der kabellosen Variante, die "Aufwachzeit" für eine Überwachungskamera viel zu lange sein soll.

- Gilt dies auch für die Kabelgebundene Variante?

- Falls nein, kann ich aus der kabellosen Variante durch ein dauerhaftes Anstecken an die Steckdose quais eine kabelgebundene Variante machen und somit die Reaktionszeit verkürzen? Ich möchte die Circle 2 wenn sowieso von innen ans Fenster "kleben", daher wäre Stromversorgung kein Problem.

- Kommt die lange Aufwachzeit nur durch den Cam-eigenen Bewegungsmelder und kann somit durch den Einsatz eines (zusätzlichen) MSH Bewegungsmelders umgangen werden?

- Wie ist die Nachtsicht-Qualität dieser Kamera? Kann man die Nachtaufnahmen überhaupt verwenden?

 

Nachtrag: wie beschrieben benötige ich eine Kamera, die aus dem Innern durch ein Fenster nach außen "filmt". Tagsüber klappt dies mit meiner D-Link 2330 ganz gut, nur nachts geht aufgrund der Spiegelungen in der Fensterscheibe nichts mehr. Würde hier die Circle 2 mit dem Fensteradapter überhaupt funktionieren oder gibt es evtl. noch eine andere Lösung für mein vorhaben mit einer anderen MSH-Kamera?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!

 

Gruß

cb

 

 

575

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Wenn man einfach das Kabel anschließt ist die Kamera für das System weiterhin die wireless-Variante. 

     

    Nimmt man die Kamera vom Akku ab sieht man am Akku ein paar Pins. Den Akku bitte so drehen dass die Pins wie folgt zu sehen sind:

     

    O  O O     O     OO   

     

    Nun mit Klebeband so ankleben dass die mit - markierten Pins isoliert und die mit O markierten weiterhin vorhanden sind :

     

    -   O O      -      O O

     

    Kamera auf den Akku aufsetzen, warten bis sie gestartet ist, in der Software ist jetzt unter Halterung Kabelgebunden, Fensterhalterung und benutzerdefiniert wählbar. Die Stromversorgung sollte jetzt zwingend an der Kamera bleiben, da der Akku je nach Anzahl der Bewegungserkennungen nicht mehr lange durchhält. 

     

    Die Aufwachzeit bei der Akku-Variante tritt auch beim Aktivieren per (Logi-)App oder eines externen Melders auf, 

     

     

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

822

0

2

vor 4 Jahren

in  

281

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

877

0

3

in  

742

2

3

Gelöst

in  

666

2

3