Magenta Smart Home - Neuerung bei der Anbindung von Miele Geräten

vor 5 Jahren

Ein herzliches Hallo an die Mitglieder der Telekom hilft Community,

 

es gibt im Zusammenhang mit dem aktuellen Release der Magenta Smart Home App Version 5.6 einige Neuerungen für Smart Home fähige Miele-Geräte, welche mit Magenta Smart Home kompatibel sind.

 

Die neue Software Version ist auf die Smart Home Zentralen ausgerollt.

Mit dieser Version sind Treiber für die Integration von Miele Geräten hinzugefügt worden. Bisher angelernte Miele Geräte sind zunächst weiterhin wie gewohnt nutzbar.

Mit diesem neuen Treiber können Miele WiFiConn@ct Geräte nun direkt über den Verbindungsassistenten in der Magenta Smart Home App angelernt werden.

 

Zukünftig werden nur noch Miele WiFiConn@ct Geräte unterstützt
Mit dem neuen Miele Treiber werden ausschließlich Miele WiFiConn@ct fähige Geräte unterstützt. Das sind Geräte, die mittels der Miele@mobile App eingerichtet und von dort auch mit dem WLAN-Router des Kunden verbunden werden.

Der zuvor verwendete Miele Treiber wird voraussichtlich bis Anfang des Jahres 2020 abgeschaltet. Mit diesem Treiber angelernte Miele Geräte erscheinen dann dauerhaft als „nicht erreichbar“. Der Nutzer muss diese Geräte selbst aus seinem Smart Home System löschen. Spätestens dann sollten die Miele WiFiConn@ct Geräte mittels des Magenta Smart Home Verbindungsassistenten neu angelernt werden.

 

Vorgehensweise für nicht WiFiConn@ct fähige Miele Geräte
Miele Geräte, welche WiFiConn@ct nicht unterstützen, sind ab Abschaltung des alten Miele Treibers (voraussichtlich Anfang 2020) zunächst nicht mehr mit Magenta Smart Home kompatibel. Dies betrifft die Geräte, welche bisher direkt an die Smart Home Zentrale angelernt wurden, also nicht über den WLAN-Router. Sollten Sie solche Geräte im Einsatz haben, bitten wir Sie sich an den Miele Kundendienst zu wenden (Rufnummer 0800 22 44 666).

 

Miele WiFiConn@ct Geräte mit Smart Home verbinden
Die Miele WiFiConn@ct Geräte müssen zunächst mittels der Miele@mobile App mit einem Nutzerkonto verbunden werden. Die App kann im Google Play oder im Apple iTunes Store kostenlos heruntergeladen werden. Sollte noch kein Nutzerkonto bestehen, kann dieses in der App angelegt werden. Die App unterstützt auch dabei die Geräte in das WLAN Netzwerk des Kunden einzubinden. Sobald die Geräte in der Miele App verbunden und nutzbar sind, können Sie auch mit der Smart Home Zentrale verbunden werden. Nutzen Sie dazu bitte den bekannten Verbindungsassistenten in der Magenta Smart Home App.

 

Beste Grüße

Malte M.

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

234

1

  • vor 5 Jahren

    Nur so als Info für die Mitleser da ich einer der Leidgeplagten war der schon vor dem Update mit der Miele so meine Probleme hatte (lies sich nicht mehr in Miele@Mobile verbinden).

     

    Miele tauscht in dem Fall das ZigBee-Modul in ein WLAN-Modul kostenfrei aus. Man musst halt dann auch schauen dass man am Standort des Miele-Geräts einen einigermaßen guten WLAN-Empfang hat Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

463

1

1

Gelöst

in  

1442

0

4

Gelöst

in  

337

0

1

Gelöst

in  

1414

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.