Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Magenta Zuhause Basic mit Türkontakt HM-Sec-SCo?

vor 7 Monaten

Ich habe von Magenta Smart Home App auf Magenta Zuhause App (kostenlose Basis-Version, nicht kostenpflichtige Pro-Version) gewechselt. Meine diversen älteren Tür- und Fensterkontakte HM-Sec-SCo (also nicht IP) wurden erkannt und funktionieren in MZA weiterhin, auch wenn sie nicht auf der aktuellen Kompatibilitätsliste der MZA Basis stehen. Einer der Kontakte hat plötzlich ohne Anlass permanent geöffnet und geschlossen gemeldet. Das war auch nach dem Reset so. Ich nehme an, er ist defekt. Ich habe das Gerät dann aus MZA gelöscht. Neu anlernen war aber nicht möglich, weil MZA nur den Hersteller Homematic IP anbietet. Bei dieser Auswahl wurde die Nicht-IP- Ausführung zwar erkannt, aber nicht von MZA konfiguriert. Kann es sein, dass die älteren HM-Sec-SCo nur noch mit der kostenpflichtigen MZA Pro App konfiguriert werden können und man bei Verwendung der Magenta Zuhause App in der kostenlosen Basis-Version die älteren Kontakte gegen die neuen HmIP-SWDO-2 austauschen muss, wenn man neu anlernen bzw. neu konfigurieren möchte?

1074

26

    • vor 7 Monaten

      Normalerweise dürfte bei dir in der Basic-Version weder Homematic noch HomematicIP laufen denn für beide  brauchst du die Pro-Version.

      0

    • vor 7 Monaten

      Ich hatte seinerzeit nur die eine MZA heruntergeladen (was anderes gibt es im Play Store nicht) und nie die Pro-Version bei der Telekom bestellt. Nachdem alle Geräte damit funktioniert hatten, habe ich den Smart-Home-Dienst24 (4,95 pro Monat abbestellt), und es hat bisher trotzdem alles weiterhin funktioniert. Die HmIP-SWDO-2 sind in der Kompatibilitätsliste für die MZA in der Basisversion aber enthalten und funktionieren bei mir auch einwandfrei. Ich konnte sie auch anlernen und konfigurieren. Wo sehe ich denn, welche MZA-Version ich habe, zumal es im Play Store ja nur eine einzige MZA gibt?

      0

    • vor 7 Monaten

      Beim Versuch, mit der Basic Version ein Homematic IP Gerät hinzuzufügen, gibt es einen Hinweis, dass  hierzu die Pro Version erforderlich ist. 

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Nein, diesen Hinweis habe ich nicht bekommen, sonst hätte ich gar nicht erst hier gefragt. Der HM-Sec-SCo wurde zwar im Suchmodus von MZA erkannt, aber beim nächsten Schritt (Konfigurierung) ist der Bildschirm von MZA eingefroren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Mit der Basic Version von MagentaZuhause funktionieren Homematic IP Geräte, wenn diese über einen Homematic IP Access Point eingebunden sind.

      0

    • vor 7 Monaten

      Einen Homematic IP Access Point habe ich nicht, nur die gute alte Telekom Home Base 2 aus MSH-Zeiten, und trotzdem funktionieren alle HM-Sec-SCo und HmIP-SWDO-2 Kontakte in MZA weiterhin, nur lassen sich erstere nicht mehr neu konfigurieren. Wie kann das sein?

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Das kann man auf der monatlichen Telekom-Festnetzrechnung sehen.

      Die Rechnungsposition für die MZA Pro Version wird ausgewiesen, auch wenn dort als Betrag evtl. 0 Euro erscheinen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hi goeres,
      weil du für MSH die kostenpflichtige Pro-Version nutzt, hast du auch die MZA als Pro (kostenlos) bekommen, damit du nicht zweimal zahlst. Die alten HomeMatic Geräte können nur in MSH angelernt werden, auch heute noch. Sie werden dann nach einigen Minuten automatisch wieder in die MZA übertragen, wo du sie dann konfigurieren oder in Routinen einbinden kannst.

      Richtig ist aber, dass du bei einem defekten HomeMatic Gerät besser auf Homematic IP (oder einen anderen Hersteller) wechseln solltest. Denn selbst der Hersteller eQ-3 unterstützt seine alten Geräte nicht mehr! Deshalb wird eine Hilfestellung bei Problemen auch für die Telekom irgendwann nicht mehr möglich sein, weil es keine Fehlerbehebungen oder Updates mehr gibt. Sehr schade bei Geräten, die eigentlich einwandfrei laufen. Aber ein Hersteller lebt natürlich davon, dass seine (neuen) Geräte gekauft werden...

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Danke dir, so habe ich es bisher auch verstanden. Zur Not kann man ja alle Geräte auch noch in myquivicon anlernen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Homematic Geräte können in MagentaZuhause nicht angelernt werden. Diese werden in SmartHome oder myqivicon hinzugefügt und dann nach MagentaZuhause übernommen.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Ok, dann ist Anlernen vielleicht der falsche Begriff, ich bin Laie. Zurücksetzen in Werkszustand hat bei mir jedenfallscfunktioniert, dafür braucht man ja nix außer dem Gerät. MZA Basic hat den alten Kontakt auch erkannt, aber beim grünen Symbol "wird konfiguriert" ist MZA hängen geblieben. In wieweit da myqivicon im Hintergrund involviert ist, weiß ich nicht. Ich habe dafür keine App.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Auf meinen Rechnungen ist bisher noch nie eine Position MagentaZuhause Pro erschienen, auch nicht mit 0,- Euro. Also habe ich dann wohl nur die MZA in der Basic-Version? In der App selbst sieht man das nicht? Aber warum funktionieren dann alle meine IP- und Nicht-IP- Kontakte? Wirklich Glück?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Screenshot_20241022-225645_Adobe Acrobat.jpg

       

      Möglicherweise handelt es sich ja wirklich um eine besondere Ausnahmesituation im Zusammenhang mit dem Übergang von der MSH App zur MZA.

      Ich selbst bin erst mit der MZA in die Telekom Smart Home Welt eingestiegen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Ja das kann sein. Dann müsste die nicht funktionierende Konfiguration des HM-Sec-SCo nach Reset und Löschung aus MZA trotz seiner amschließenden erfolgreichen Erfassung als neues Gerät aber darauf zurückzuführen sein, dass der Kontakt defekt ist. Sonst hätte er wohl auch nicht mit der Macke angefangen, alle paar Tage im Sekundentakt abwechselnd bis zu 30 Mal hintereinander geöffnet und geschlossen zu melden, ohne dass das Fenster bewegt wurde. Schließlich hat ja auch das Hinzufügen eines neuen HmIP-SWDO-2 problemlos geklappt. Ohne die Pro-Version von MZA hätten die beiden Kontakt-Arten von Anfang an nicht funktioniert. Aber sie haben funktioniert. Also muss bei mir MZA Pro aktiv sein, auch wenn ich das der App nirgends ansehen kann. Dann müssen sich auch alle Geräte der beiden Kontaktarten konfigurieren lassen. Wenn das bei einem alten HM-Sec-SCo nicht funktioniert, dann muss er kaputt sein, obwohl es so aussieht, als ob er intakt sei, weil die LED normal blinkt, wenn der Sensor mit dem Finger abgedeckt wird. Einen anderen Grund kann es nicht geben.

      Oder sehe ich da was falsch?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Ehrlich gesagt kann ich das technisch nicht wirklich beurteilen, weil ich diese TFKs nicht im Einsatz habe, sondern mit den Telekom TFKs ( DECT ) arbeite.

      Aber vom Bauchgefühl her würde ich zustimmen, da ich die Argumentation plausibel finde.

       

      Eine Frage an die Community Guides:

      Kann es evtl. sein, das die MZA Pro automatisch eingerichtet wird, wenn eine Geräteübernahme von der alten MSH-Pro-Lösung erfolgt ?

       

      Auf der Rechnung erscheint das evtl. dann erst 1 oder 2 Monate später, nachdem die Kommunikationskette zwischen den beteiligten technischen Systemen und den Abrechnungssystem erfolgreich durchlaufen wurde.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Im Kundencenter ist zu sehen, ob es ein Pro ist. 


      IMG_0764.jpeg


      0

    • vor 7 Monaten

      Im Kundencenter gibt es bei mir unter Verträge nur zwei Eintragungen:

       

      MagentaZuhause L - MagentaTV Smart

      MagentaTV One

       

      Auch auf den Monatsrechnungen steht nichts von MagentaZuhause Pro. Also habe ich nur die MZA in der Basic-Version. Wie können dann aber die HM Kontakte funktionieren?

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen