Solved

MagentaHome Kamera innen verbunden, aber nur Standbild

2 years ago

Guten Abend,

Ich habe Probleme mit meiner Kamera. In der App und im Router ist die Kamera als verbunden gemeldet, allerdings kann ich kein Livestream sehen. Ich habe schon alles probiert (Reset, löschen und neu installieren, vom Strom nehmen, ..), aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

danke für eure Hilfe 

1471

26

    • 2 years ago

      @michael.jacoby.9212 

      Hallo,

      Einfach mal als Nachfrage, ein paar mehr Details?

      1.) Meinst Du die Smart Home Kamera Basic ?

      2.) Meinst Du die "alte" Smart Home App ?

      3.) Auf welchem Gerät ist die installiert ? (Android oder IOS) 

      4.) Welche Zentrale nutzt Du ? (Smart Router oder HomeBase2).

       

      Ich frage deshalb, weil ich das Problem neuerdings auch habe. Meine Vermutung seit dem letzten App Update oder es kann auch allgemein am letzten System Update liegen.

      Ich habe die Smart Home Basic Kamera , Home Base 2 und die SmartHome App Pro. Vorher lief es ohne Probleme. An der Kamera kann es nicht liegen, mit VLC bekommt man über rtsp://camip/live1.sdp ein einwandfreies Livebild, nur in der App funktioniert es nicht.

       

      Mal abwarten, was die anderen Spezialisten sagen.

       

      @CobraCane 

      Vielleicht hast Du ja noch eine Idee ?

       

      Gruß Ralf

       

      13

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @DerFriese,

       

      es scheint auf jeden Fall die unterschiedlichsten Konstellationen zu geben, unter denen der Fehler auftritt. Ein System kann ich da bisher nicht erkennen.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      2 years ago

      @Peter Hö. 

      Hallo,

      ich weiß nicht, ob es in der Zwischenzeit ein Update gab. Auf jeden Fall, bei mir funktioniert es jetzt wieder auf allen Geräten (IOS und Android).

       

      Gruß Ralf

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Es gab auf jeden Fall Updates @Ralfguet  Fröhlich

       

      Unter anderem dies:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Hotfix-Android-SmartHome-App-auf-die-Version-6-7-3/m-p/5978902#M203459

       

      Danke  für dein Feedback.

       

      Besten Gruß und schöne besinnliche Weihnachtstage 🎄

      Matthias Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Peter Hö. 

      Hallo,

      ich weiß nicht, ob es in der Zwischenzeit ein Update gab. Auf jeden Fall, bei mir funktioniert es jetzt wieder auf allen Geräten (IOS und Android).

       

      Gruß Ralf

       

      0

    • 2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      habe mein altes Smart Home mit der alten Base1 von 2016 mal aufforsten müssen. Da die Smart Home Pro nicht mehr distributiert wird und die Base 1 keinen Support mehr bekommt und zudem auch die meisten alten Homematic (ohne IP) nicht mehr unterstützt werden: kompletter teurer Neueinstieg!

      Nun also Base2 mit Magenta Zuhause Pro und auf IOS. Habe nun 7 neue D-Link Kameras direkt an LAN (1GBit) eingebunden.

      Über D-Link App funktioniert alles tadellos. Über die Magenta Zuhause Pro gehen verschiedene Livestreams zu unterschiedlichen Zeiten garnicht, nur holprig oder mit einer Latenz von bis zu 6 Sekunden. Wow - was für eine Technik...

       

      Hinzu kommt noch, dass verschiedene 0815 Aktoren und Sensoren (noch) nicht kompatibel sind - aber das ist eine andere Geschichte und soll an einer anderen Stelle erzählt werden ...

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin @John2204,

       

      interessant wäre dabei noch die Frage, ob sich das iPhone dabei im WLAN oder im Mobilfunknetz befindet und ob das einen Unterschied macht.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin Peter,

       

      Ob Zuhause über WLAN, im Büro über externes WLAN oder draußen über Mobilfunknetz: ich kann da keinen merklichen Unterschied sehen.

       

      John2204

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin John ( @John2204 ),

       

      also vom Prinzip haben wir das Kamera-Streaming überarbeitet, sodas das von dir beschriebene Fehlerbild eigentlich nicht mehr auftauchen sollte. Da es das ja nun aber offensichtlich doch tut, sollten wir das den entsprechenden Kollegen auch direkt mitteilen. Bevor es aber soweit ist, könntest du noch eine Sache probieren.

       

      Und zwar, wenn du ein Android Endgeräte nutzt, könntest du mal die APN -Einstellungen deines Handys überprüfen. Diese Einstellung findet man unter den Einstellungen der mobilen Daten (Zugangspunkte). Hier bitte IPv4 einstellen (weitere Optionen sind IPv6 und IPv4/IPv6 – diese nicht einstellen).

       

      Wenn das nicht geholfen haben sollte, schlage ich vor, wir stellen wie oben angesprochen ein Störungsticket ein.

      Und für den Fall hätte ich aber noch ein,zwei Fragen an dich. Einen Teil habe ich einfach schon mal ausgefüllt. Wenn du magst und die Zeit findest, kannst du die Fragen ja mal beantworten, ich gebe das Ergebnis dann im Ticket entsprechend weiter.

       

      Ist die Kamera per WLAN oder LAN angeschlossen? LAN
      Ist die Homebase per WLAN oder LAN angeschlossen?
      Verfügt die Leitung des Kunden über mind. 2MB Uploadgeschwindigkeit? Ja
      Welches Handy benutzt der Kunde, um den Stream abzurufen?
      Welche Android, bzw. iOS Version hat das Handy?
      Welcher Stream funktioniert nicht – der über lokales WLAN, der über LTE /Fremdes WLAN oder beide nicht? Beide nicht


      Und hier bitte noch kurz beantworten, welches Fehlerbild bei dir am ehesten zutrifft?

       

      - Stream startet nicht - es kommt nur ein schwarzes Bild; mit/ohne Ton (bitte angeben) und kein Extrafenster mit einer Nachricht (bei Android: bitte angeben, wie viele Balken unten rechts blau gefärbt sind)
      - Stream startet nicht – es kommt ein Extrafenster mit einer Meldungen wie z.B. „Livestream nicht verfügbar“, „Livestream kann nicht gestartet werden“, „Device nicht verfügbar“ und keinen Link zu Tipps und Hinweise
      - Stream startet sehr verzögert (20-40 Sekunden später), läuft dann aber durch (bei Android: bitte angeben wie viele Balken unten rechts blau gefärbt sind)
      - Stream startet nicht und es kommt ein Extrafenster mit der Meldung „Stream kann nicht gestartet werden.“ oder „Keine Liveübertragung möglich.“, angezeigt, welches zusätzlich einen Link beinhaltet, welcher zu Tipps und Hinweisen führt (bei Android: welche Verbindungsqualität, inklusive Prozentsatz wird angezeigt?)
      - Stream startet und nach einiger Zeit bekommt er Bildaussetzer, Bildverzerrungen, Bildfehler oder graue Bildartefakte (bei Android: welche Verbindungsqualität, inklusive Prozentsatz wird zum Zeitpunkt des Bildproblems im Stream angezeigt?)

       

      Sodale, dass soll es erst einmal von meiner Seite aus gewesen sein.

       

      Beste Grüße und einschönes Wochenende
      Thorsten Sch.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Moin @John2204,

       

      7 Kameras? Das ist aber schon ambitioniert Fröhlich

       

      Welche Kameras sind das genau?

       

      Wie viele Geräte wir bei Einsatz einer Home Base 2 empfehlen, wird hier beschrieben:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wie-viele-Geraete-kann-ich-maximal-mit-Magenta-SmartHome-nutzen/m-p/4886563#M164708

       

      Wobei diese Werte auch als Empfehlung zu sehen sind. Abweichungen sind, je nach Szenario, sicher möglich.

       

      Solltest du noch eine SmartHome Pro Lizenz besitzen, kannst du das "alte" SmartHome weiter nutzen. Für Bestandskunden gibt es da keine Einschränkungen und die App steht weiter zur Verfügung.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @John2204,

       

      die Homebase 2 ist für die Kameras völlig außen vor bei der MagentaZuhause App. Die Homebase 2 brauchst du nur als Funkgateway für Homematic, Homematic IP, Zigbee und DECT . Dementsprechend hilft der Link nicht weiter, da sich der Text nur auf die Gerätezahl bezieht, die auf der Funkzentrale angemeldet werden können. Die Kameras laufen aber direkt als Geräte über die Cloud.

       

      Sieben Kameras ist tatsächlich ambitioniert, aber das sollte eigentlich gehen. Was für einen Router nutzt du?

       

      Grüße

      Peter

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Moin Peter,

       

      Ob Zuhause über WLAN, im Büro über externes WLAN oder draußen über Mobilfunknetz: ich kann da keinen merklichen Unterschied sehen.

       

      John2204

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      594

      0

      3

      Solved

      in  

      1255

      0

      4

      in  

      249

      0

      1