Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Offizieller Start der HomeMatic IP Unterstützung für die QIVICON Home Base 2.0
vor 9 Jahren
Liebe Kunden,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir ab sofort die Unterstützung von HomeMatic IP Geräten für die QIVICON Home Base 2.0 gewährleisten. Folgende Geräte aus dem HomeMatic IP Produktportfolio sind mit der QIVICON Home Base 2.0 ab sofort offiziell kompatibel:
- Heizkörperthermostat (HmIP-eTRV)
- Wandthermostat (HmIP-WTH)
- Optischer Tür- und Fensterkontakt (HmIP-SWDO)
- Zwischenstecker mit Schaltfunktion (HmIP-PS)
- Zwischenstecker mit Verbrauchsdatenmessung (HmIP-PSM)
Eine Unterstützung von HomeMatic IP Geräte für die QIVICON Home Base 1.0 befindet sich aktuell in der Umsetzung und soll in den kommenden Monaten gewährleistet werden. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
12222
110
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1470
0
3
36943
0
480
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 9 Jahren
Hallo Hütte,
ich kann Ihnen leider heute noch nicht sagen, ob die Integration des HomeMatic IP Fußbodenheizungsaktor klappen wird oder nicht. Aber grundlegend sind Alternativen zur Bitron Video Lösung bei den Kollegen bereits auf dem Plan. Sobald diesbezüglich die konkreten Modelle und ein Zeitrahmen feststeht, können wir auch gerne mehr Details bekanntgeben.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
vor 9 Jahren
0
vor 9 Jahren
Es scheint so, dass die Entwicklung neuer Funktionen/Hardware für die Homebase 1 ab sofort in den Hintergrund rücken wird. Also wird es ab sofort noch viel länger dauern als bisher, bis neue Funktionen verfügbar sind. Aus Aussagen wie "in den kommenden Monaten" können bei Qivicon mal schnell Jahre werden. Finde ich sehr schade, dass die Kunden der ersten Stunde (Teilnehmer am "Beta-Programm Qivicon") so benachteiligt werden. Wir waren es doch, die eigentlich die Qivicon-Probleme auf den Tisch gebracht haben. Aber naja, der Kunde ist König bei Qivicon...
Finde ich sehr schade, dass die Kunden der ersten Stunde (Teilnehmer am "Beta-Programm Qivicon") so benachteiligt werden. Wir waren es doch, die eigentlich die Qivicon-Probleme auf den Tisch gebracht haben.
Aber naja, der Kunde ist König bei Qivicon...
Besser das Gerät austauschen, kann ja laaaaaange dauern wenn überhaupt.
0
vor 9 Jahren
http://www.eq-3.de/produkte/homematic-ip/licht/homematic-ip-schalt-mess-aktor-fuer-markenschalter.html
0
vor 9 Jahren
0
vor 9 Jahren
Bis jetzt scheitern zwar leider so "leichte Dinge" wie Logos und Sortierungen ändern. Aber ich gebe dich Hoffnung noch nicht auf. Mit jedem Update denke ich mir: Ehrlich jetzt?!
0
vor 8 Jahren
vor 2 Monaten war von der nächsten 'Welle' im Bezug auf die Unterstützung weiterer HomeMatic IP Geräte die Rede.
Gibt es dazu schon ein Update?
Welche Zeitspanne darf ich denn bis zur nächsten 'Welle' vermuten?
0
vor 8 Jahren
0
vor 8 Jahren
0
vor 8 Jahren
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum jedes Gerät einzeln unterstützt werden muss. Sollte es nicht ausreichend sein, wenn die Geräte die selbe Sprache (Protokoll) sprechen um integriert werden zu können. Bei dem 6fach Wandtaster steht in der Artikelbeschreibung bei Conrad, dass dieser mit 'vielen Partnerlösungen betrieben werden' kann. Warum also nicht mit Qivicon?
Nein, das reicht nicht. Wenn zwei die gleiche Sprache sprechen, dann heißt es noch nicht, dass sie stets sinnvolles miteinander besprechen und sich immer verstehen.
"Viele" scheint dabei relativ zu sein. So viele kenne ich nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von