Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Offizieller Start der HomeMatic IP Unterstützung für die QIVICON Home Base 2.0

vor 9 Jahren

Liebe Kunden,


wir möchten Sie darüber informieren, dass wir ab sofort die Unterstützung von HomeMatic IP Geräten für die QIVICON Home Base 2.0 gewährleisten. Folgende Geräte aus dem HomeMatic IP Produktportfolio sind mit der QIVICON Home Base 2.0 ab sofort offiziell kompatibel:



  • Heizkörperthermostat (HmIP-eTRV)

  • Wandthermostat (HmIP-WTH)

  • Optischer Tür- und Fensterkontakt (HmIP-SWDO)

  • Zwischenstecker mit Schaltfunktion (HmIP-PS)

  • Zwischenstecker mit Verbrauchsdatenmessung (HmIP-PSM)

Eine Unterstützung von HomeMatic IP Geräte für die QIVICON Home Base 1.0 befindet sich aktuell in der Umsetzung und soll in den kommenden Monaten gewährleistet werden. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie.


Viele Grüße
Das QIVICON Support Team

12222

110

    • vor 8 Jahren

      Marco_BLB schrieb:
      Hallo,

      vor 2 Monaten war von der nächsten 'Welle' im Bezug auf die Unterstützung weiterer HomeMatic IP Geräte die Rede.


      Gibt es dazu schon ein Update?


      Welche Zeitspanne darf ich denn bis zur nächsten 'Welle' vermuten?


      An einer Antwort des Supports auf diese Frage bin ich ebenfalls sehr interessiert.

      Wie ist der aktuelle Stand?

      0

    • vor 8 Jahren

      Interessiert mich auch.
      Vor allem eine Aussage "... geplant in Q1 sind HMIP-xxx ..." wäre ja schon sehr hilfreich.

      Ich habe mit Magenta SmartHome (Dezember 2016) gestartet, aber bewusst nur Homematic IP Geräte im Einsatz.
      Da die HMIP-Geräte für die Sicherheitslösung (Rauchmelder, Bewegungsmelder, Sirene, Funkfernbedienung, usw.) noch nicht unterstützt werden (wusste ich vorher aber), habe ich zurzeit (noch) den Homematic IP Access Point mit der Homematic IP App im Einsatz.

      Mir drängt sich jetzt die Frage auf:
      Soll ich weiter auf QIVICON mit Magenta SmartHome setzten oder komplett auf Homematic IP (mit Access Point oder sogar mit der CCU2) umsteigen?
      Die nächsten Updates werden es mir vielleicht beantworten können.

      Aktuelle Vorteile von QIVICON gegenüber der Homematic IP App
      (mit Access Point, nicht die CCU2):
      - Lokaler WLAN-Modus: ein Musskriterium!
      - Situationen: sehr ausbaufähig, aber noch weit entfernt von der CCU2-Logik
      (ich meine nicht die Scripte), aber besser als keine zu haben (wie in der Homematic IP App)
      - Haushüterfunktion: praktisch
      - Kameraunterstützung: leider werden nur zwei Modelle von D-Link unterstützt,
      hier müssen dringend noch weitere Hersteller/Modelle hinzukommen
      - Einbindung und Verknüpfung verschiedener Geräte/Hersteller/Protokolle (Homematic/IP,
      ZigBee, usw.): grösster Pluspunkt (war schlussendlich meine Kaufentscheidung)

      Was ich bei QIVICON bzw. Magenta SmartHome dringend vermisse:
      - Unterstützung aller aktuell verfügbaren Homematic IP Geräte (Prio 1: Sicherheit,
      Prio 2: Licht, Prio 3: Rolladen, sobald verfügbar)
      - Firmwareupdates der Homematic IP Geräte: ich kann ja nicht einfach „mal schnell“ alle
      Geräte mit dem Homematic IP Access Point verbinden, updaten und wieder zurück zu
      QIVICON (was ist hier angedacht? Mit einer Verknüpfung/Anbindung des Homematic IP
      Access Points wäre ich schon glücklich)
      - Gerätespezifische Einstellungen: Warum kann ich am Homematic IP Wandthermostat
      (HMIP-WTH/HMIP-WTH-2) nicht einstellen, dass die Ist-Temperatur und Luftfeuchtigkeit
      im Wechsel angezeigt werden (es werden ja 3 Anzeigemodi unterstützt)

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich bin seit November Nutzer der Home Base 2.0.
      Hatte mir mehr davon versprochen.
      Da ich gerade ein Haus gekauft habe und dort eine komplette Sanierung durchführen will, sollte eine Video-Türsprechanlage inkl. Türöffnerfunktion integrierbar sein.
      Da scheint ja in absehbarer Zukunft nichts kompatibles (Doorbird wird ja explizit als nicht kompatible beworben) zur Verfügung stehen.

      Ich überlege deshalb ernsthaft, mir ein anderes System anzuschaffen und den Qivicon Dienst wieder zu kündigen!

      Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!

      0

    • vor 8 Jahren

      Marco_BLB schrieb:

      Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!



      Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!


      Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!



      Das denke ich wird das eigentliche Problem sein. Die Größe des Konzerns. Hier mahlen die Mühlen etwas langsamer als bei kleinen Unternehmen die vorankommen wollen.

      0

    • vor 8 Jahren

      Fast hätte ich das wichtigste Vergessen, da ich das tägliche mehrfache manuelle Eingreifen langsam aber sicher nicht mehr lange durchhalten werde:

      Der bereits bekannte "12 Grad - Bug" mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten (HMIP-eTRV). Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit kommt es fast zwangsläufig bei jedem Lüften zu einer großen Temperaturdifferenz und schon muss ich das Heizprofil manuell wieder setzten!

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo,


      leider kann ich Ihnen noch keinen exakten Termin bezüglich weiterer HomeMatic IP Geräte nennen, jedoch planen wir im Laufe des Frühjahres einige Geräte hinzuzufügen.


      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • vor 8 Jahren

      Dieses Jahr?

      0

    • vor 8 Jahren

      Es wäre schon mal ein Anfang wenn wenigstens der Umzugs Assistent von Base 1 zu Base 2 funktionieren würde, finde es langsam ein Trauerspiel ! Da wird einem für teures Geld die Home Base 2 aufgeschwätzt und dann sowas. Ist halt nicht jedermann so erfahren wir die vielen PC freaks hier und genau diese Leute verlassen sich dann auf aussagen wie "ist allen sehr easy mit dem Auto Umzugs Assistenten" Ich werte seit November/Dezember auf den Tag das ich meine Base 2 verwenden kann, Das kann es doch echt nicht sein. Langsam werde ich Sauer Ware für 500,- € zuhause nutzlos rumliegen !!

      0

    • vor 8 Jahren

      Jetzt hat mir die Telekom zwei weitere optische Fenster kontakte zugesendet und mir versichert die gehen mit der Base 1 aber was soll ich sagen es waren "HmIP-SWDO" und die gehen nur mit der Base 2 ich denke mal da sitzen Leute die echt keine Ahnung haben was sie verticken.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo Sacha, seit gestern bin ich mit meiner Homebase 2 am Netz. Mein Rollladenaktor Unterputz von Homematic wurde sofort erkannt. Meine Wandthermostate von Homematic IP lassen sich nicht anlernen, auch mit dem Resetversuch nicht. Was kann ich tun? Momentan laufen die HMIP-WTH über Homematic IP AP, aber ich will alles über eine App laufen lassen.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen