A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Offizieller Start der HomeMatic IP Unterstützung für die QIVICON Home Base 2.0
9 years ago
Liebe Kunden,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir ab sofort die Unterstützung von HomeMatic IP Geräten für die QIVICON Home Base 2.0 gewährleisten. Folgende Geräte aus dem HomeMatic IP Produktportfolio sind mit der QIVICON Home Base 2.0 ab sofort offiziell kompatibel:
- Heizkörperthermostat (HmIP-eTRV)
- Wandthermostat (HmIP-WTH)
- Optischer Tür- und Fensterkontakt (HmIP-SWDO)
- Zwischenstecker mit Schaltfunktion (HmIP-PS)
- Zwischenstecker mit Verbrauchsdatenmessung (HmIP-PSM)
Eine Unterstützung von HomeMatic IP Geräte für die QIVICON Home Base 1.0 befindet sich aktuell in der Umsetzung und soll in den kommenden Monaten gewährleistet werden. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
12222
110
This could help you too
1470
0
3
36943
0
480
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
8 years ago
An einer Antwort des Supports auf diese Frage bin ich ebenfalls sehr interessiert.
Wie ist der aktuelle Stand?
0
8 years ago
Vor allem eine Aussage "... geplant in Q1 sind HMIP-xxx ..." wäre ja schon sehr hilfreich.
Ich habe mit Magenta SmartHome (Dezember 2016) gestartet, aber bewusst nur Homematic IP Geräte im Einsatz.
Da die HMIP-Geräte für die Sicherheitslösung (Rauchmelder, Bewegungsmelder, Sirene, Funkfernbedienung, usw.) noch nicht unterstützt werden (wusste ich vorher aber), habe ich zurzeit (noch) den Homematic IP Access Point mit der Homematic IP App im Einsatz.
Mir drängt sich jetzt die Frage auf:
Soll ich weiter auf QIVICON mit Magenta SmartHome setzten oder komplett auf Homematic IP (mit Access Point oder sogar mit der CCU2) umsteigen?
Die nächsten Updates werden es mir vielleicht beantworten können.
Aktuelle Vorteile von QIVICON gegenüber der Homematic IP App
(mit Access Point, nicht die CCU2):
- Lokaler WLAN-Modus: ein Musskriterium!
- Situationen: sehr ausbaufähig, aber noch weit entfernt von der CCU2-Logik
(ich meine nicht die Scripte), aber besser als keine zu haben (wie in der Homematic IP App)
- Haushüterfunktion: praktisch
- Kameraunterstützung: leider werden nur zwei Modelle von D-Link unterstützt,
hier müssen dringend noch weitere Hersteller/Modelle hinzukommen
- Einbindung und Verknüpfung verschiedener Geräte/Hersteller/Protokolle (Homematic/IP,
ZigBee, usw.): grösster Pluspunkt (war schlussendlich meine Kaufentscheidung)
Was ich bei QIVICON bzw. Magenta SmartHome dringend vermisse:
- Unterstützung aller aktuell verfügbaren Homematic IP Geräte (Prio 1: Sicherheit,
Prio 2: Licht, Prio 3: Rolladen, sobald verfügbar)
- Firmwareupdates der Homematic IP Geräte: ich kann ja nicht einfach „mal schnell“ alle
Geräte mit dem Homematic IP Access Point verbinden, updaten und wieder zurück zu
QIVICON (was ist hier angedacht? Mit einer Verknüpfung/Anbindung des Homematic IP
Access Points wäre ich schon glücklich)
- Gerätespezifische Einstellungen: Warum kann ich am Homematic IP Wandthermostat
(HMIP-WTH/HMIP-WTH-2) nicht einstellen, dass die Ist-Temperatur und Luftfeuchtigkeit
im Wechsel angezeigt werden (es werden ja 3 Anzeigemodi unterstützt)
0
8 years ago
Hatte mir mehr davon versprochen.
Da ich gerade ein Haus gekauft habe und dort eine komplette Sanierung durchführen will, sollte eine Video-Türsprechanlage inkl. Türöffnerfunktion integrierbar sein.
Da scheint ja in absehbarer Zukunft nichts kompatibles (Doorbird wird ja explizit als nicht kompatible beworben) zur Verfügung stehen.
Ich überlege deshalb ernsthaft, mir ein anderes System anzuschaffen und den Qivicon Dienst wieder zu kündigen!
Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!
0
8 years ago
Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!
Hätte von einem großen Konzern kürzere Zyklen für die Aktualisierung der Komponenten, Software, etc. erwartet!
Das denke ich wird das eigentliche Problem sein. Die Größe des Konzerns. Hier mahlen die Mühlen etwas langsamer als bei kleinen Unternehmen die vorankommen wollen.
0
8 years ago
Der bereits bekannte "12 Grad - Bug" mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten (HMIP-eTRV). Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit kommt es fast zwangsläufig bei jedem Lüften zu einer großen Temperaturdifferenz und schon muss ich das Heizprofil manuell wieder setzten!
0
8 years ago
Hallo,
leider kann ich Ihnen noch keinen exakten Termin bezüglich weiterer HomeMatic IP Geräte nennen, jedoch planen wir im Laufe des Frühjahres einige Geräte hinzuzufügen.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
8 years ago
0
8 years ago
0
8 years ago
0
8 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from