Gelöst

Probleme D-Link-Kameras

vor 4 Jahren

Bisher bewachen 3 Kamera's mein Haus:

D-Link DCS 2330L für außen

D-Link  DCS 2132L für innen

D-Link Smart Home Kamera InnenBasic

nun wollte ich eine vierte hinzufügen: D-Link DCS 2670L für außen.

Anmeldung ging problemlos, aber jetzt sind auf ein mal alle Kameras weg, und es gelingt mir nicht, diese wieder in der APP anzumelden.

FRAGE: Es muß doch irgendwie eine mehr oder weniger standardisierte Methode geben, wie man diese Kameras wieder anmeldet.

Damit ich nicht falsch verstanden werde - die einzelnen Schritte sind ja in der App alle aufgezählt - nur, wenn ich die abarbeite - egal ob mit Ethernetkabel, oder ohne, ob mit drücken der RESET-Taste auf der Rückseite der Kamera oder ohne, ob mit MyDlink oder ohne - es funktioniert nicht..

Also nochmal: Was muß ich tun, um eine solchermaßen verpfuschte Situation wieder zu richten.

 

 

Anm: Betreff sinnvoll angepasst

2080

26

  • vor 4 Jahren

    Was passiert wenn du ein Backup zurückspielst?

    24

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Kurze Frage zwischendurch:

    Was ist der Unterschied zwischen "Gerät einrichten" und "Gerät verbinden"?

    In der App unten rechts auf "Mehr" klicken führt zu dem Menüpunkt "Geräte hinzufügen" .

    Klickt man auf "Geräte hinzufügen" erscheint der Menüpunkt "Geräte verbinden"

    Weiter geht es mit "Anderes Gerät verbinden"

    "Schritt für Schritt Assistenten starten"

    "Anbieter wählen"

    "Gerät auswählen" (hier "Außenkamera DCS-2670L(mit Recording)")

    "Gerät einrichten"

    Es gibt also 3 verschieden Begriffe, nämlich:

    "hinzufügen"

    "verbinden"

    "einrichten"

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @CobraCane 

    @jvs1402 

    Also, jetzt sage ich gar nichts mehr!

    Habe jetzt mal das LAN Kabel in einen anderen Eingang des Routers (W724V, Typ A) gesteckt und nochmal die gerade vor wenigen Minuten gepostete Anmelderoutine für die 2670L gestartet, und siehe da, alles lief problemlos, und nun habe ich auf meinem Display alle 4 Kameras.

    FINALE, Finale, ohoho.

    Nochmal vielen Dank für eure Beiträge, sie haben zwar nicht direkt zur Lösung geführt, aber trotzdem Mut gemacht, nicht zu verzweifeln.

    Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob QIVICON im Zeitalter der fahrerlosen Autos mit seiner App auf der Höhe der Zeit, sprich auf der Höhe der künstlichen Intelligenz ist!

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Peter221 , schön zu lesen, dass es jetzt geht.

     

    Bei den Kameras ist so, dass sie netzwerkseitig richtig eingebunden sein müssen. Das ist die Voraussetzung dafür, dass sie auch mit MSH arbeiten, das hat mit MSH jetzt nichts direkt zu tun. Und auch die parallele Einbindung dieser Modell in my.dlink kann Parameter verändern, die dann zu Fehlfunktionen führen.

     

    KI ist also eher ein Thema der Kameras selbst. Die entwickeln sich weiter. So sieht es auch bei dem neuen Modell DCS 8302LH aus. Da hat man einen veränderten Anlernprozess mittels QR-Code und die Kamera selbst verfügt laut Herstellerangaben über KI bezüglich der Personenerkennung.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @CobraCane 

    @jvs1402 

    Also, jetzt sage ich gar nichts mehr!

    Habe jetzt mal das LAN Kabel in einen anderen Eingang des Routers (W724V, Typ A) gesteckt und nochmal die gerade vor wenigen Minuten gepostete Anmelderoutine für die 2670L gestartet, und siehe da, alles lief problemlos, und nun habe ich auf meinem Display alle 4 Kameras.

    FINALE, Finale, ohoho.

    Nochmal vielen Dank für eure Beiträge, sie haben zwar nicht direkt zur Lösung geführt, aber trotzdem Mut gemacht, nicht zu verzweifeln.

    Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob QIVICON im Zeitalter der fahrerlosen Autos mit seiner App auf der Höhe der Zeit, sprich auf der Höhe der künstlichen Intelligenz ist!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen