A notice:
Solved
Probleme mit der Magenta smart home app
7 years ago
Moin kann mir jemand sagen warum ich nicht weiter komme
2092
0
41
This could help you too
6 years ago
589
0
3
6 years ago
295
0
2
Solved
264
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
7 years ago
Nicht mit dieser ausführlichen Fehlermeldung
Was ist denn vorhanden?
Die Basis hast Du ? oder einen Speedport Smart oder Smart 2?
0
7
Answer
from
7 years ago
Also zu erst war die box nicht erreichbar. Nach neu Start kam ich weiter . Alles weitere sehen sie auf den Bildern
0
Answer
from
7 years ago
Das sieht doch schon mal gut aus.... im letzten Bild den Lizenzschlüssel eingeben für die Magenta SmartHome App und dann sollte die App auch laufen...
0
Answer
from
7 years ago
Leider nicht er läst mich nicht weiter wegen den Schlüssel Code. Logischer Weise habe ich ihn eingegeben und dän sagt er mir genau wie in der App Schlüssel bereits verwendet. Wenn wir das noch hin kriegen würden wehre echt klasse
0
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
schön, Sie hier in der Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen!
Hat das Aktivieren des Speedport Smart zwischenzeitlich funktioniert? Denn in der Regel hilft bei diesem Fehler tatsächlich schon abwarten und später erneut versuchen...
Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche
Thorsten Sch.
0
28
Answer
from
7 years ago
Ich sage mal die Standart Kamera die im Paket mit bei ist
0
Answer
from
7 years ago
SmartHome kann mit dieser Kamera nicht aufnehmen.
0
Answer
from
7 years ago
Es geht zwar nicht mit Smart Home aber manuell geht schon einiges...
muss man halt basteln
zitat:
Die Kamera lässt sich über das stark abgespeckte Network IP Camera Application Programming Interface (NIPCA) steuern .... [Version 1.9.7] ... siehe https://<ip-address>/common/info.cgi
- es lässt sich z.B. ein Standbild über https://<ip-address>/image/jpeg.cgi abgreifen
- es lässt sich z.B. ein Stream über rtsp://<ip-adress>/live1.sdp abgreifen
Die Telekom App setzt die Streamqualität bei jedem Aufruf auf etwas schlechter, als die Kamera kann:
vprofileformat=0.9
profileid=1
codec=H264
resolution=1280x720
framerate=30
qualitymode=CBR
bitrate=512
goplength=10
Wenn man es dann mit VLC oder so nutzen will, so kann man über NIPCA die Qualität mit https://<ip-address>/config/video.cgi?profileid=1 wieder hoch drehen.
Quelle:
https://community.qivicon.de/questions/neue-kamera-innen?page=3
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Schade aber ok. Gibt es eventuell die Möglichkeit das die Standart Kamera auf nehmen kann mit einem extra program oder so ?
0
0
7 years ago
Guten Morgen. Habe bei meinen Smartphones (Huawei P10/Samsung A5) und Tablet (Samsung Tab A3) ...alle Android 8.0 seit dem letzten Smart Home App Udate (4.10.1.14946) massive Probleme u.a. mit den Hinweis und Alarmtönen. Ich bekomme bei allen Meldungen nur noch ein kurzen Android Hinweiston.....auch bei Alarm.....zeitweise sogar mehrfach hintereinander. Teilweise stürzt die App auch ganz ab. Habe die App bereits de- und neu installiert, alle Geräte neu gestartet....nichts hilft. Bei einem alten Smartphone mit Android 5.... ist alles o.k. Woran liegt's????
0
2
Answer
from
7 years ago
Ist ein mittlerweile bekanntes „Fehlverhalten“ (?) und an die Entwickler weitergegeben worden.
Was Du machen kannst?
Offiziell (leider) mal wieder nichts, außer abwarten.
Inoffiziell: Suche im Netz nach der alten Version der App und installiere Dir diese manuell auf dem Phone/Tablet
Gruß VoPo
Answer
from
7 years ago
dieses Problem kann bei Smartphones mit AOS 8 und 9 auftreten.
Normalerweise wird bei der Push-Benachrichtigung der mitgelieferte Magenta SmartHomePushton verwendet. Also der bekannte Alarmton.
Hier verwendet Android aber seine Standard Benachrichtigungstöne.
Es wird vermutet, dass es in Android 8 & 9 eine Änderung gab, welche den individuellen Magenta SmartHome Pushton ignoriert und stattdessen Android Standard Benachrichtigungstöne abspielt.
Es wird demnächst ein Zwischenrelwase der App auf Version 4.11 geben.
Dann hat der Spuk ein Ende
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from