Probleme mit Smarthome, Frage und Antworten. Apple Homekit
vor 6 Jahren
Hallo, guten Tag,
Ich besitze den Speedport Smart 2 Router und benutze Smarthomegeräte die mit Apples Homekit funktionieren wie bzw. die Philips Hue als auch einige andere Homekit fähige geräte, das ich bzw. mit der Apple Watch(Siri) Türen öffnen kann etc.....
Das Problem ist dabei das ich wenn ich von Außen auf mein Smarthome zugreifen will (Türen öffnen) das dort keine Verbindung zu meinem Smarthome besteht. Es ist nicht erreichbar! sowohl habe ich aber Internet. Nun könnte man vermuten das ich Selber auf dem Iphone oder zuhause keine Verbindung habe in dem Moment, kann aber ausgeschlossen werden. Da ich einen Magenta Mobile M Young vertrag und LTE vor meinem Zuhause habe, kann ich das schon mal das (Mobile Netz) ausschließen, als auch mein Apple TV 4th der mit Kabel angeschlossen ist, und Verbindung hat. Ist desweiteren mein Apple Homekit richtig eingerichtet, ja.
Die Homekit steuerung funktioniert ja sobald ich ins Wlan gehe, alle geräte sind gut verbunden. Nur der zugriff von Außerhalb geht nicht.
Wo liegt das Problem ?
Nochmals zusammen gefasst:
Internet und Mobiles Netz liegen zu 100% an. Das Apple TV 4th hat auch Netz sowie mein Iphone.
Apple Homekit ist alles richtig eingerichtet. im Wlan funktioniert es, nur im mobilen netz nicht.
Werkseinstellungen alles schon Probiert. Router als auch Apples geräte haben immer neuste Software
Bitte um Hilfe.
Möchte demnächst weiter aufrüsten mit weiteren Homekit fähigen geräten, das ich alles per Sprache steuern kann
Mfg
1820
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (23)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
7457
0
2
vor 3 Jahren
1082
0
3
vor 10 Monaten
1138
0
14
vor 5 Jahren
356
4
2
vor 11 Jahren
12955
0
15
CobraCane
vor 6 Jahren
Dein Apple-TV ist auch definitv korrekt als Steuerzentrale eingereichtet für Homekit mit der richtigen Apple-ID etc?
Denn genau da scheint das Problem zu liegen. Die Schnittstelle (das AppleTV) von deinem ZuHause nach draußen (zB. auf dein Smartphone im LTE -Netz).
Schau dir dazu auch mal die Dokumentation von Apple hier an.
BTW:
Beim Türen öffnen musst du mal schauen ob das so geht.
Ich verwende Nuki und da geht es unter Homekit nur wenn das iPhone in Bluetooth-Reichweite zum Schloss ist. Je nachdem was für ein Schloss du verwendest kann es vielleicht auch ein anderes Sicherheitskriterium sein was dir evtl. einen Strich durch die Rechnung macht.
0
22
19 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 6 Jahren
! Der Speedport Smart 3 kann definitiv nicht mit HomeKit umgehen - und ich rate allen die das hier lesen schnellstmöglich zu einer Fritz!Box umzusteigen !
! Der Speedport Smart 3 kann definitiv nicht mit HomeKit umgehen - und ich rate allen die das hier lesen schnellstmöglich zu einer Fritz!Box umzusteigen !
Und wen interessiert das hier im Thread? Der Threadersteller hat nunmal keinen Speedport Smart 3.
Witzig ist jedoch schon dass du erst behauptest es ist bei allen Speedport Smart-Modellen das Problem und jetzt redest du nur noch vom Speedport Smart 3....
Mag sein dass am Speedport Smart 2 irgend was noch eingestellt werden muss damit es funktionert, daher hat der Threadersteller auch den Hinweis bekommen mal bei Apple anzufragen. Man wird sehen...
Die Telekom beharrt hier auf der Vorstellung alles wäre ok mit ihrem eigenen Router. Es könnte einfach nicht sein das da was nicht geht - ganz ehrlich das kotzt mich an dieses eingebildete Getue ! Ich biete Ihnen sogar an sie zu erleuchten in Hinblick auf diesen Fehler. Kommen sie gerne mal vorbei zu mir und überzeugen Sie sich selber . Punkt
Die Telekom beharrt hier auf der Vorstellung alles wäre ok mit ihrem eigenen Router. Es könnte einfach nicht sein das da was nicht geht - ganz ehrlich das kotzt mich an dieses eingebildete Getue !
Ich biete Ihnen sogar an sie zu erleuchten in Hinblick auf diesen Fehler. Kommen sie gerne mal vorbei zu mir und überzeugen Sie sich selber . Punkt
BTW:
Die Telekom hat sich hier im Thread noch garnicht geäußert. Wo hast du das gelesen dass die Telekom darauf beharrt und gebildet tut?
Weiterhin interessiert mich eine Erleuchtung durch einen Besuch bei dir auch nicht, dafür ist mir die Zeit zu schade da ich weder ne FritzBox noch einen Speedport nutze und mir die Erkenntnis dann nichts viel bringt.
Und falls du es noch nicht gemerkt hast: Nein, ich bin nicht von der Telekom. Das hier ist ein Kunde-zu-Kunde-Forum wo meist nur Kunden antworten. Oftmals schreiben hier auch Leute der Telekom, die kann man aber am T-Symbol im Avatar erkennen und an der Bezeichnung "Telekom-Hilft-Team".
0
MKuhlenbeck
Antwort
von
CobraCane
vor 6 Jahren
"Vom Apple-Support kannst du ggfs, erfahren was am Router abgeändert werden muss oder evtl. auch Unterstützung bekommen bei der Fehlersuche denn irgendwie widerstrebt es mir das einfach nur als allgemeines Problem aller Speedport-Smart-Modelle mit allen möglichen Firmewareversionen stehen zu lassen."
@CobraCane
So ich habe jetzt etwa ein ganze geschlagende Stunde mit einem Technischen Supporter von Apple für den Bereich Homekit gesprochen.
Wir sind alle Einstellungen durch gegeangen die zum Aktiveren von Homekit nötig sind. Alles soweit wie schon beschrieben richtig gemacht. Wie gesagt im Wlan kann ich ja alle Geräte steuern. Nur aus dem Mobilen Netz nicht.
Draufhin hat er sein Vorgesetzen gefragt was das Problem sein könnte. Dieser hat dann auf eine Apple interene Notiz verwissen das es wohl probleme mit den Speedport Smart 2 sowie den Speeedport Smart 3 router gibt. Da es sich hierbei aber um eine Notiz handelte, waren keine weiteren Inforamtionen verfügbar und konnte auch nicht geklärt werden was das Problem ist, außer das diese Notiz im Topic connection issues hinterlegt war.
Desweiteren hat der Vorgesetzte mir verischert das Homekit selber kein eigenen Port hat, Homekit läuft deswegen unter einem anderen Dienst mit. Dementsprechend konnte er mir kein Port sagen welcher jetzt genau freigeschalten werden muss. Wir konnten auch ausschließen das es sich hierbei um einen fehler von Apple handelt. Da wir alle geräte und eigenschaft durch gegangen sind.
Der Vorgesetzte hat mir gesagt, ich sollte es mal mit einem anderen Router probieren. Wie hier auch schon erzählt worden ist. Bsw. eine AvM Fritz!Box. Ob dort der gleiche Fehler auftreten würde? Sollte das sein sollte ich mich nochmals zurück melden, und ich sollte mir die Ticket-ID aufschreiben. Dementsprechen ist Apple auch über die Vorgänge sehr intressiert, wie das Probelm zu lösen ist. Ich sollte im Log mal nachschauhen welcher Port von ausserhalb angesprochen wird. Ob einer dieser Ports vllt. gesperrt ist, und ich sollte mal die Speedport Smart 2 Firewall mal deaktiveren.
Ich versuche einen AvM Fritz!Box Router mir mal zum Wochenende zu besorgen. Sollte es dann reibungslos funkionieren. gibt es fast keine chance mehr den Speedport Smart 2 und 3 Router auszuschließen. Ich werde dann Apple demenstprechend auch unterrichten, wie genau es weiter geht.
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 6 Jahren
@MKuhlenbeck
Interessant dass es da bei Apple solche Randnotizen gibt. Vielleicht schlägt ja hier mal noch ein Teamie auf oder jemand der sich mit dem Speedport auskennt und gezielt auf den Router weiterhelfen kann. Ich bin da leider mangels Kenntnisse raus da ich selber noch nie nen Speedport besessen habe.
Solltest du den Speedport gemietet haben dann kann man den vielleicht umtauschen denn es gibt auch bei der Telekom ne FritzBox zur Miete.
Alternativ gibt es auch noch routermiete.de als Möglichkeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MKuhlenbeck