Solved

Raspberry an Smarthome

7 years ago

Hallo,

ich habe einige Geräte zu Hause, die ich gerne über Smarthome verwenden würde. Einige Selbstbauten sind noch geplant, weil es derartige Lösungen leider nicht auf dem Markt gibt.

Habe ich eine Möglichkeit den Raspberry Pi an das Smarthome anzuschließen (Speedport mit integriertem Smarthome) um Geräte über dem Pi ansprechen zu können?

 

Gruß

Thomas

1697

7

    • 7 years ago

      Du willst Geräte über den PI ansteuern, dann benötigst du auch dafür eine entsprechende Plattform.

      Mit MagentaSmartHome geht das nicht.

       

      Leider verschweigst du völlig um welche Geräte es sich handelt, daher kann ich nur relativ pauschal antworten:

      Schau dir OpenSource-System wie FHEM, openHAb oder ioBroker an.

       

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Eine Anbindung eines Raspi an Magenta Smarthome funktioniert aber:

      Es gibt "virtuelle" Hue-Bridges, z.B. HA-Bridge. Die kannst Du auf einem Raspi installieren und damit dann Geräte steuern (bei mir läuft das dann über pilight).

      Die HA-Bridge wird dann von MSH gefunden und Du kannst sie nutzen Fröhlich

       

      Grüße,

      Arazok

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für Deinen Beitrag, der mich dazu gebracht hat, die HA-Bridge auf einem RPI ZERO zu installieren und im ersten Schritt die Taktung unseres Ölkessels und unseres wasserführenden Pelletofens automatisiert zu protokollieren.

      Mehr Details zu meiner Bastelei.

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Dann definitiv auf OpenSource-Projekte ausweichen (zumindest für Intertechno).

      Rollladenmotore kannst du auch mit MagentaSmartHome kompatibel machen sofern du eine Homebase hast (beim Speedport geht das leider nicht).

       

      Du hast dann die Wahl alles über dein gewüschtes OpenSource-Projekt zu machen oder aber Intertechno über das Projekt deiner Wahl und der Rest über MagentaSMartHome

       

      Bei FHEM zB. gibt es eine Intrertechno-Integration.

       

      Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht darauf setzen. Intertechno ist nicht bidirectional. Du bekommst also keinerlei Bestätigung über einen Schaltvorgang. Du weißt nie ob der Stecker jetzt an oder aus ist oder ob das Licht an oder aus ist.

      Ist zwar billig aber nicht komfortabel.

       

      Ich persönlich setze da lieber auf Homematic Zwinkernd

       

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from