Solved

Rollladen bleibt stets in einer Höhe stehen

2 months ago

Guten Morgen, liebe Community,

ich setze seit knapp vier Jahren Unterputz Rollladen-Aktoren auf Basis Homematic IP für meine insgesamt 7 Rollläden im Haus ein. Bis auf einen Rollladen funktionieren alle tadellos. 

Bei diesem einen Störer bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Vor ca. einem Monat hat dieser Rollladen "sich entschieden", auf ca. einem Drittel der Höhe stehen zu bleiben. D.h. er öffnet lediglich zu ca. 35 %. Wenn ich dann an der Konfiguration des Rollladen neue Einstellungen vornehme (lange Öffnungszeiten z.B., häufigere Kalibrierungsfahrten, etc.) habe ich manchmal das Erfolgserlebnis, daß der Rollladen wieder ganz öffnet (weswegen ich sicher bin, daß es am Rollladen NICHT liegt), aber danach verfällt dieser Rollladen wieder zurück in sein gelerntes Verhalten der 35%. Nun habe ich gestern den Unterputz-Aktor durch einen nagelneuen Rollladen-Aktor für Markenschalter (HmIP-BROLL-2, 151322A0C, eQ-3) inkl. Kippschalter-Abdeckung ersetzt und beim ersten Mal fuhr der Rollladen wieder komplett hoch, aber einigen normalen Zyklen verfällt dieser Rollladen erneut in sein 35% Verhalten. 

Sorry, daher bin ich mit meinem Latein am Ende und wende ich an die Community in der Hoffnung, da geht noch was.

Für Hinweise bin ich äußerst dankbar, denn das Thema nervt echt ungemein.

Herzliche Grüße in die Runde sendet euch

Ralf.

64

24

    • 2 months ago

      Was hast du dabei angegeben wie oft der Rollladen eine Kalibrierungsfahrt machen soll?

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      alle 6 Fahrten, habe allerdings auch hier schon zig Dinge durchprobiert. 

      Answer

      from

      2 months ago

      Apropos (ich oute mich jetzt mal als Oldie): was bedeuten MSH und MZA? 

      Answer

      from

      2 months ago

      @rba-dortmund,

       

      MSH steht für Magenta Smart Home und MZA für Magenta Zuhause. Es sind unterschiedliche Dienste mit verschiedenen Möglichkeiten und auch unterschiedlich kompatiblen Geräten.

       

      Beste Grüße

      Malte

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @rba-dortmund hast du schonmal die Stellschrauben am Motor anders eingestellt ?

      Dreh sie mal in alle Richtungen, vielleicht ist ja doch der Wurm im Motor.

      0

    • 2 months ago

      kann natürlich auch sein, dass irgendwo was klemmt und der Motor abschaltet

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      s.u. : genau das prüfe ich und melde mich. Vielen Dank für den Hinweis.

      Herzl. Gruß sendet

      Ralf.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @rba-dortmund,

       

      in Ordnung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Beste Grüße

      Malte

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo, liebe Community,

      erstmal möchte ich mich für die vielen Anregungen bedanken, das hilft schonmal weiter.

      Ich habe noch kein klares Bild, ABER mit dem Rollladenaktor und kontinuierlichem Draufdrücken auf den mitgekauften Kippschalter lässt sich der Rollladen in einem Rutsch komplett hochfahren. Immerhin scheint es technisch keine Beschränkung zu geben, die z.B. den Austausch des Motors erzwingen würde (was mit Sicherheit ein deutlich teurerer Spaß wäre). 

      Allerdings hat sich jetzt über die Tests irgendwie die Funk-Funktionalität des Aktors verabschiedet. Verstehen tue ich das nicht, habe aber schon ein Nachfolge-Gerät bestellt und bin dann mal sehr gespannt, ob dann mit dem neuen Gerät auch die Ansteuerung per Smarthome-App (also mein Standard-Weg per Smartphone) wieder funktioniert. Dann melde ich mich hier erneut. 

      Herzliche Grüße und nochmals vielen Dank in die Runde sendet euch

      Ralf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Moin @rba-dortmund,

       

      nutzt du Magenta SmartHome oder die MagentaZuhause App? Möglicherweise sogar beide, so dass es hier zu unerwünschtem Nebeneffekten kommt?

       

      Besten Gruß

      Matthias

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Danke für's Feedback. Ja beides, aber sobald ich an den Aktor gehe, nutze ich nur noch die Smartphone-App um diese Option auszuschliessen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @rba-dortmund Wenn das immer ziemlich genau in einer Höhe passiert stimme ich @Smart-und-Clever zu. Gibt es denn einen Endschalter für die obere Lage oder schaltet der Motor über die Stromerhöhung ab? Wenn es geht dann versuch ihn doch einmal manuell über die Stelle hinweg zu bewegen und beobachte was passiert.

      Wenn die Abschaltung über Zeit erfolgt könnte auch noch der Antrieb "durchdrehen" (gerade wenn der Rollo hochgezogen wird) dann erreicht er auch die obere Stellung nicht. Gibt es nähere Informationen zur verwendeten Technik?

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Oh, bzgl. des Motors (wenn die Frage in diese Richtung geht) kann ich ad hoc nichts sagen. Die Dinge sind so schön verbaut, dass ich da - ehrlich gesagt - gar nicht ran möchte. Aber der Tipp mit dem per Hand den Rolladen über die Stelle hinweg zu heben, könnte passen, zumal es wirklich stets dieselbe Höhe ist, in der das gute Stück stehen bleibt. Ich melde mich nach "Vollzug" nochmal. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Moin@rba-dortmund 

      Liest sich auch für mich, nach einem durchrutschenden Motor. 🤔

      Ich denke mal da dürfte ein Austausch fällig werden. 🤷🏼

      Gruß VoPo

      0

    • 2 months ago

      Servus, evtl. kann ich dir helfen, hatte selber das Problem.

      Liegt nicht am Schalter. Was hast du für einen Rollladen Motor . Beim Schellenberg must du den oberen und unteren Anschlag einstellen. Wenn du den hast kann ich dir hierzu helfen. Bitte um Info.

      0

    • 1 month ago

      Hi werte Community, 

      ich war ein paar Tage weg, aber habe nun folgende News.

      Mit einem neuen Aktor habe ich sichergestellt, daß es an dieser Komponente nicht mehr liegen kann. Der neue Aktor meldet sich auch sofort, lässt sich in der Magenta SmartHome App sofort ansprechen und tut rauf, wie auch runter. Also zumindestens reagiert er entsprechend. 

      ABER: die Symptomatik bleibt -> runter, egal aus welcher Lage, kein Thema. Der Rollladen schließt komplett. Rauf bleibt der Rollladen stets an der selben Stelle stehen. Es hört sich NICHT nach einem durchrutschenden Motor an und eben dieser hebt den Rollladen auch bis zu dieser ersten Position (ca. 30% geöffnet) bei dauerhaft gedrücktem Kippschalter. Und danach, wenn ich den Kippschalter nach Erreichen der 30% loslasse und erneut drücke, auch klaglos nach ganz oben. Insofern fällt es mir schwer zu glauben, daß es am Motor liegt.

      Hmmm: habt ihr noch eine Idee?

      Vielen Dank vorab sendet euch

      Ralf.

      4

      Answer

      from

      1 month ago

      nein, das kann ich gar nicht bzw. wüsste gar nicht, wie das geht, um ehrlich zu sein.

      Answer

      from

      1 month ago

      Hab meine Motoren selbst eingebaut, da war ein langer Kunststoff IMBUS dabei, mit dem man Anfang und Ende der Fahrt einstellen konnte.

      such mal nach: Rollladen Einstellpin Einstellwerkzeug für Rohrmotor Einstellstift Rolladenmotor

      Answer

      from

      1 month ago

      Guten Morgen,

      mittlerweile war der Lieferant des Rollladen vor Ort und hat sich die Sache angeschaut. Es ist also ein Somfy Oximo WT 50 Motor, der sich mit einem Tool von Somfy programmieren lässt. Der freundliche Techniker hat direkt die Fahrt nach oben getestet und tatsächlich blieb der Rollladen auch in der "gewohnten" Position bei 30% stehen. Irgendwie (nicht reproduzierbar) hat er sich diese Position als Stop-Position gemerkt. Nach Löschen des Motors bzw. Reset waren wieder beide Positionen (Anschlag unten sowie oben) störungsfrei anfahren. Anschliessendes Umschalten auf den Aktor inkl. Ansprache per Magenta Smarthome App führten zum selben Ergebnis. Also ist das Problem damit behoben; es ließ sich allerdings nicht mit Bordmitteln heilen, dafür bedarf es halt diesem Somfy-Tool. 

      Nunja, es ist das erste Mal in 5 Jahren aufgetaucht und wir hoffen mal, daß es dabei auch bleiben wird.

      Ich danke in die Runde für die hilfreichen Kommentare/Inhalte etc. . mit herzlichen Grüßen aus dem Rheinland ... 

      Ralf. 

      Note

      This comment has been converted into an Answer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      Guten Morgen,

      mittlerweile war der Lieferant des Rollladen vor Ort und hat sich die Sache angeschaut. Es ist also ein Somfy Oximo WT 50 Motor, der sich mit einem Tool von Somfy programmieren lässt. Der freundliche Techniker hat direkt die Fahrt nach oben getestet und tatsächlich blieb der Rollladen auch in der "gewohnten" Position bei 30% stehen. Irgendwie (nicht reproduzierbar) hat er sich diese Position als Stop-Position gemerkt. Nach Löschen des Motors bzw. Reset waren wieder beide Positionen (Anschlag unten sowie oben) störungsfrei anfahren. Anschliessendes Umschalten auf den Aktor inkl. Ansprache per Magenta Smarthome App führten zum selben Ergebnis. Also ist das Problem damit behoben; es ließ sich allerdings nicht mit Bordmitteln heilen, dafür bedarf es halt diesem Somfy-Tool. 

      Nunja, es ist das erste Mal in 5 Jahren aufgetaucht und wir hoffen mal, daß es dabei auch bleiben wird.

      Ich danke in die Runde für die hilfreichen Kommentare/Inhalte etc. . mit herzlichen Grüßen aus dem Rheinland ... 

      Ralf. 

      Note

      This answer was created from this Comment.

      1

      Answer

      from

      1 month ago

      Super @rba-dortmund und danke für dein abschließendes Feedback.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      283

      0

      1

      Solved

      in  

      988

      0

      4

      Solved

      in  

      202

      0

      5

      Solved

      in  

      2524

      0

      3

      in  

      815

      0

      4