Gelöst
SHB2 - Keine WLAN Verbindung mehr möglich
vor einem Jahr
Moin liebe Community,
beim Durchfliegen der letzten Beiträge scheint es gerade irgendwie eine Häufung von WLAN Problemen der SHB2 zu geben.
Ich scheine ein weiteres Opfer zu sein. Sie hat vor wenigen Tagen einfach aufgehört per WLAN zu arbeiten. Keine Verbindung mehr zum Server. Nicht mehr im WLAN erreichbar / auffindbar.
Ich habe soweit schon alles versucht, Neustart, etc. inklusive Werks-Reset der Basis und Wiedereinspielen des letzten Backups. Ich kann beim besten Willen keine WLAN Verbindung mehr herstellen. Über die Web-UI komme ich bis zum "Suche nach Netzwerken" Screen und einem sich endlos drehenden Spinner. Netzwerke werden mir nie angezeigt, sodass ich auch keine Verbindung mehr zu anderen SSIDs herstellen kann. Habe auch am WLAN hier im Haus schon diverses ausprobiert. 5Ghz deaktiviert, WPA3 raus genommen, etc. Alles ohne Erfolg. Die SHB2 findet einfach keinerlei Netze.
WPS haben wir hier im Haus nicht mehr, daher kann ich diesen Weg nicht ausprobieren.
SN der SHB2 habe ich im Profil hinterlegt. Wartungszugriff ist auch schon freigeschaltet.
Per LAN-Kabel tut die Basis ihren Dienst. Leider steht sie damit so, dass sie nicht mehr alle Geräte im Haus erreicht...
Vielen Dank für Unterstützung schon jetzt und einen schönen Start in die neue Woche!
Jan
177
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
253
0
2
vor einem Jahr
558
0
2
vor 2 Jahren
671
0
2
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
wurde deine Home Base 2 auch bereits für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?
Beste Grüße
Malte M.
0
vor einem Jahr
Moin @Malte M.,
jup, die Basis war auch längere Zeit vom Strom getrennt, als ich sie in die Nähe eines LAN Kabels umgezogen habe. Ich habe nicht gestoppt, ob es 15 Minuten waren.
Beste Grüße,
Jan
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@JMan,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Gerne werfe ich einen Blick auf deine Home Base.
Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @Malte M.,
Morgen, Mittwoch, gegen 13:30 Uhr?
Grüße,
Jan
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
ist notiert. Du kannst bis dahin auch schon mal die Ferndiagnose in der Magenta Smarthome App für 14 Tage einschalten..
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @Peter Hö. / @Malte M.,
meldet ihr euch noch telefonisch?
Beste Grüße,
Jan
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
danke für das gute Gespräch und nochmal Sorry, dass es später geworden ist.
Das Ticket habe ich an die Kolleg*innen geschickt und ich melde mich hier wieder, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
hier hab ich eine Rückmeldung zum Ticket. In den Diagnosedaten ist zu erkennen, dass die Netzwerke beim Verbindungsversuch gesehen werden, dann kommt es aber zum Fehler "unknown wifi security mode". Das dürfte bei dem 2,4 GHz Netz mit WPA 2 allerdings nicht passieren. Einen Hinweis, ob der Fehler vom Netzwerk oder von der Homebase 2 gibt es in den Daten leider nicht.
Worüber wir nicht gesprochen hatten, sind noch Repeater/Mesh-Repeater im Einsatz? Falls ja, kannst du die Verbindung bitte mal im Minimalsetting testen, also die Repeater zum Test aus dem Spiel nehmen? Vielleicht deaktivierst du für einen Verbindungsversuch auch mal das 5Ghz WLAN und lässt nur das WLAN aktiv, mit dem sich die Homebase 2 verbinden soll.
Funktioniert eine Verbindung über WPS , also WPS am Router aktiv und dann die Verbindungstaste an der HB2 drücken? Ansonsten bitte die Homebase nochmal auf Werkseinstellungen setzen und versuchen das WLAN bei der Inbetriebnahme einzurichten. Danach kannst du ein Back-Up einspielen, damit die Smarthome-Geräte wieder an Bord sind.
Falls das alles nicht hilft, lass ich die Kollegin das Debugging zuschalten und dann telefonieren wir nochmal um neue Diagnosedaten und hoffentlich auch hilfreiche Infos im Debug-Log zu bekommen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Moin Peter,
danke für das hilfreiche Feedback. Klingt für mich nach einem Bug in der Homebase Software. Zumindest die kompatiblen Netzwerke sollten ja immer angezeigt werden. Ich komme ja nicht einmal bis zu der Übersicht der gefundenen SSIDs, geschweige denn zu einem Verbindungsversuch. Es scheint also zu reichen, dass ein WPA3 (oder anderes Security Merkmal) enabled WLAN in der Nähe ist. Schön zu hören, dass es damit offensichtlich kein Hardware-Defekt ist.
Wie besprochen haben wir für IOT Geräte eine extra SSID im Haus, welches möglichst "dumm" ist, nur auf 2,4Ghz funkt und bislang auf WPA2/WPA3 eingestellt war. Wechsel auf reines "WPA2" hat auch nichts geändert.
WPS ist keine Option. Das unterstützt unsere WIFI Hardware nicht. Wir haben im gesamten Haus Unifi Access Points ( https://ui.com/eu/en/wifi ) im Betrieb.
Der Test mit dem Deaktivieren sämtlicher anderer SSIDs als die IOT SSID hat schlussendlich funktioniert. Die Basis hat die IOT SSID und diverse SSIDs der Nachbarschaft gefunden und konnte sich verbinden. Auch nach dem Re-Aktivieren der anderen SSIDs bleibt die Verbindung bestehen.
Spricht also um so mehr für einen Software Bug beim Scannen nach vorhandenen SSIDs.
Wenn ihr für einen Fix noch Debug Daten benötigt, sag Bescheid.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
interessant, das scheint mir auch so, dass das ein Fehler in der Software ist. Ich gebe das so weiter und da deine Zentrale jetzt wieder am WLAN läuft, brauchen wir da im Moment auch keine weiteren Daten, denke ich. Falls doch, melde ich mich nochmal bei dir.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @JMan,
der Fehler konnte nachgestellt werden und ein Bugticket dazu läuft. Wann der Fehler behoben sein wird, kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von