Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Smart Home Probleme mit Original Telekom Artikeln
vor 3 Jahren
Guten Tag ,
habe leider einige Probleme mit meinen Speedport Pro Plus und der Magenta Zuhause App .
Kurz ein Paar Infos
Speedport Pro Plus auf Miete daher steht mir die Magenta Zuahuse App als Pro Variante zur Verfügung.
Da ich Neuling bin im Smart Home Bereich nutze ich zurzeit :
1 Heizkörperthermostat Telekom
3 WLAN LED-Lampe E14 farbig
4 Telekom Smart Speaker
Als Smarthome Zentrale Speedport Pro Plus ( ist auch aktiviert)
Die Wlan Lampe E14 wurde bei der Einrichtung über die Magenta Zuhause App nicht erkannt.
Wlan 2,4 GHZ ist aktiviert und die Lampen waren auch im Kopplungsmodus ( Blaues Licht pulsierend)
Erst nach einen Werksreset von meinem Router wurden die Lampen zur einrichtung erkannt und ich konnte die Lampen über die Magenta Smarthome Ápp bedienen.
Ein Tag später viel mir auf das ich den Heizkörper nicht mehr steuern kann , durch den Reset am Router musste ich die Smarthome Funkion am Router mit aktivierungscode freischalten.
Sofort nach erfolgreicher Freischaltung meiner Smart Home Zentrale sind die Lampen nicht mehr verfügbar und können auch nicht erneut gekoppelt werden.
Ich möchte ungern wieder alles zurücksetzen und hoffe das ich hier Hilfe finde.
Die Smart Speaker sind sehr oft nicht verfügbar und lassen sich nicht bedienen ( oft in den Abendstunden) davon ist der eigenen Telekom Sprachservice betroffen und auch Alexa von Amazon .Gibt es hier evtl. erfahrungswerte im Forum
Gruß Julian
1439
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
581
0
3
233
0
1
vor 3 Jahren
641
0
2
vor 2 Jahren
715
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 3 Jahren
@JulianhatFragen Moinsen, ich kann dir nur meine Erfahrungen aus der letzten Zeit nach dem diesmonatigen Update mitteilen. Bei mir sind alle Telekomprodukte ausgestiegen und waren nicht mehr steuerbar. Tür/Fensterkontakte, Zwischenstecker und LED Lampen 27 farbig.
Neu anlernen ging nicht. Empfehlung die HB 2 15 Minuten vom Strom zu trennen half nichts, auch wenn man die ganze Nacht die HB ausschaltet brachte nichts. Router Neustart etc. pp brachte ebenfalls nichts. Letzter Ausweg. Alle Geräte löschen und resetten.
Bei den Türkontakten und Zwischensteckern lief es dann. Musste nur alles wieder neu einrichten, benennen, den Räumen zuordnen.
Die LED Lampen ließen sich überhaupt nicht mehr einrichten, Werksresett etc. brachte da auch nichts. Daher habe ich lieber ein verlässliches System gewählt und Philips HUE LED Birnen gekauft. Die kann ich auch ohne Probleme nach einem weiteren Ausfall von Smart Home steuern. Die SMART Speaker der Telekom habe ich auch komplett entsorgt weil u.a. eine TV Steuerung so gut wie nicht gegeben ist. Also daher, schau doch mal ob du eine Alternative für deine Smarte Steuerung finden kannst.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Funkioniert die Philips Hue Bridge dann ohne Probleme am Speedport Pro Plus oder am besten eine andere App Lösung nutzen als die Zuhause Pro App von der Telekom.
Ich würde mir für meine Heizkörper alternativ Homematic IP mit Funkstick nutzen und mir auch die Rauchmelder zulegen.
Oder ist hier ein anderes System besser , möchte halt einfach das es läuft .
Wollte eigentlich alles von der Telekom haben weil ich dachte es wäre alles abgestimmt aber scheint wohl nicht der fall zu sein.
Danke für die schnelle Hilfe
Antwort
von
vor 3 Jahren
Funkioniert die Philips Hue Bridge dann ohne Probleme am Speedport Pro Plus oder am besten eine andere App Lösung nutzen als die Zuhause Pro App von der Telekom. Ich würde mir für meine Heizkörper alternativ Homematic IP mit Funkstick nutzen und mir auch die Rauchmelder zulegen. Oder ist hier ein anderes System besser , möchte halt einfach das es läuft . Wollte eigentlich alles von der Telekom haben weil ich dachte es wäre alles abgestimmt aber scheint wohl nicht der fall zu sein. Danke für die schnelle Hilfe
Funkioniert die Philips Hue Bridge dann ohne Probleme am Speedport Pro Plus oder am besten eine andere App Lösung nutzen als die Zuhause Pro App von der Telekom.
Ich würde mir für meine Heizkörper alternativ Homematic IP mit Funkstick nutzen und mir auch die Rauchmelder zulegen.
Oder ist hier ein anderes System besser , möchte halt einfach das es läuft .
Wollte eigentlich alles von der Telekom haben weil ich dachte es wäre alles abgestimmt aber scheint wohl nicht der fall zu sein.
Danke für die schnelle Hilfe
Die Hues funktionieren dann über Alexa ohne Probleme und sind als Backup immer noch via App von Philips steuerbar. Thermostate habe ich nicht im Einsatz. Leider habe ich keinen Pro Plus in Benutzung sondern Smart Router.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hab jetzt das Problem gefunden warum ich meine Lampen nicht hinzufügen kann .
Es liegt am 2,4 GHz WLAN Netz vom Router von der Telekom , keine Ahnung warum oder ob es eine Einstellung gibt .
Es wird empfohlen laut Hersteller Wiz bei Anmeldung einer Lampe das 5 GHZ Netz zu deaktivieren . Alles gemacht und getan nichts hat geholfen , hab mir vom Nachbarn seinen Smart 4 Router ausgeliehen und siehe da, dass Problem besteht auch mit dem Smart 4 Router .
Im Haus verteile ich mein Internet Signal mit Devolo D-Lan Adaptern , hab bei diesen normaler Weise WLAN deaktiviert aber mit den 2,4 Ghz WLAN Netz funktioniert alles wunderbar
Da muss die Telekom wirklich handeln .
Smart ist anders aber zumindest bekomme ich meine Geräte angemeldet
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Thorsten Sch. Bis auf die 27er Birnen konnte ich sie nach Radikalkur wieder einbinden. Die Birnen habe ich durch Hue ersetzt. Da gibt mehr Ausfallsicherheit.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alles klar, @Gelöschter Nutzer. Wir sollten aber trotzdem mal kurz schnacken. Ich melde mich morgen Nachmittag einfach mal kurz bei dir.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag
Meine Lampen und DECT Geräte verlieren dauernd die Verbindung .
Ist es möglich einen Router Austausch zu machen . Hab den Speedport Pro auf Miete und würde gerne auf den Smart 4 Router wechseln .
Ich weiß sonst auch nicht weiter
Gruss
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @JulianhatFragen ,
gerne erläutere ich dir die Möglichkeiten.
Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @JulianhatFragen ,
danke für das gute Gespräch. Ich habe den Austausch des Routers in Gang gesetzt.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin
Ich habe gestern den neuen Router erhalten und leider scheint dieser defekt zu sein.
Die Telekom Technik konnte mir leider auch nicht helfen.
Router baut zwar eine Verbindung auf aber nach ca 5 Minuten leuchte vier Orange Lampen auf
Werksreset und ein Abgleich der Zugangsdaten habe ich als Tipp von der Technik bekommen
Fehlerbild bleibt leider wie beschrieben
Meine Frage wäre ob ich einfach beide Router retonieren kann und ich mir ein Router kaufen
Oder kann ich eine Fritzbox 7590 AX bei der Telekom mieten oder altenativ würde ich mir die Fritzbox selber kaufen
Gruß Julian
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @JulianhatFragen ,
vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.
Schön, dass wir eine Lösung finden konnten. Die Zugangsdaten sind wie gewünscht unterwegs. Komme bei weiteren gerne erneut auf uns zu.
Viele Grüße und en schönes Wochenende
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von