A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Solved
Smart Home Rauchmelder piepsen
6 years ago
Besitze 13 Rauchmelder, welche jetzt ein halbes Jahr alt sind. Seit kurzem beginnen einzelne Geräte vereinzelt und unregelmäßig kurze Töne abzugeben.
Alle Geräte werden in der App angezeigt mit regelmäßig und kürzlich erfolgreicher Verbindung, einem grünen Batteriestatus und Firmware 30.17.05.02.010.
Was ist zu tun?
1221
0
10
This could help you too
5 years ago
586
0
2
376
0
1
Solved
668
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @DHuss,
das kann durchaus an einer schwachen beziehungsweise defekten Batterie in den Rauchmeldern liegen. Hast du den Batterietausch einmal durchgeführt und getestet, ob die Geräte danach wieder einwandfrei funktionieren?
@Michel89 und @Pitter2: Dankeschön für eure richtigen Beiträge.
Beste Grüße
Malte M.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Malte,
ja, bei einem Gerät, welches über Tage unregelmäßig gepiepst hatte, habe ich den Batteriewechsel simuliert und seither ist wieder Stille. Ein zweites Gerät meldet sich nur mit vereinzelten Tönen alle paar Tage mal.
Insofern bin ich jetzt auch geneigt anzunehmen, daß die Originalbatterien eher minderwertige Qualität haben und die Rauchmelder irgendwie auf niedrige Restspannung schließen.
Ich danke auch den weiteren Diskutanten!
0
Answer
from
6 years ago
@DHuss
Also das find ich jetzt spannend:
Wie hast Du den Batteriewechsel „simuliert“
Gruß
Pitter
0
Answer
from
6 years ago
Ich schätze mal Batterie raus und wieder rein - auf diese Weise funktioniert bei mir ein Bitron BWM seit über einem Jahr wunderbar auch mit leerer Batterie
@DHuss Also das find ich jetzt spannend: Wie hast Du den Batteriewechsel „simuliert“ Gruß Pitter
@DHuss
Also das find ich jetzt spannend:
Wie hast Du den Batteriewechsel „simuliert“
Gruß
Pitter
0
Unlogged in user
Answer
from