SmartHome Bewegungsmelder innen im Briefkasten?

6 years ago

Hallo zusammen,


auf der Webseite von smarthome.de wird als ein Anwendungsfall der Einsatz im Briefkasten vorgeschlagen, um eingehende Post zu überwachen.

Wie funktioniert das denn genau? Über die Helligkeitserkennung oder über den Bewegungsmelder?

Wie wird denn die Bewegung erkannt? Reicht da ein Brief, der am Melder „vorbeifliegt“ oder ist das ein Sensor der auf Wärme reagiert?


Hat jemand bereits Erfahrungen damit?


Danke und Gruß,

Rodik

2338

51

    • 6 years ago

      Die Melder reagieren auf Wärme daher finde ich das als beschriebener Anwendungsfall auf der Homepage schon etwas abenteuerlich und realitätsfern. (nicht zuletzt auch wegen der Größe)


      In der Regel eignet sich ein Fensterkontakt eher dazu um so etwas zu überwachen ob der Briefkastenschlitz geöffnet wird.

      0

    • 6 years ago

      Wie weit ist der Briefkasten weg? Hat der Briefkasten eine Klappe?
      Ich habe eine Briefkasten mit Klappe.
      Immer wenn die Klappe geöffnet wird bekomme ich ein Meldung das die Klappe
      geöffnet wurde.
      EUROtronic Technology GmbH
      DT_WDC_459_03

      0

    • 6 years ago

      Hallo Rodik,

      können Sie mir bitte den Link zur Verfügung stellen, bei welchem Sie diesen Anwendungsfall gefunden haben? Ich amüsiere mich nämlich aktuell schon darüber, da es für eine Briefkasten eine deutlich zuverlässigere Lösung mittels eines Tür-/Fensterkontaktes gibt.

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • 6 years ago

      0

    • 6 years ago

      ...eine Lösung mit Fensterkontakt funktioniert sicher zuverlässiger, doch den müsste ich ja direkt hinter der Klappe anbringen, da wäre schon die Frage, wie lange er dort bleibt, bis ihn einer klaut...

      0

    • 6 years ago

      Dieses Projekt scheiterte bei kläglich mittels Fensterkontakt.

      Zum einen ist die Entfernung zum Briefkasten zu groß. Zum anderen haben wir Einbaubriefkästen. Den Magneten musst ich auf der Klappe anbringen. Die die Postboten möglichst viel Post auf einmal reinschieben wollen, wurde der permanent abgerissen.

      Das funktioniert nur bei einem Anbaubriefkasten, dessen Deckel noch oben geöffnet wird.

      0

    • 6 years ago

      Ich habe es mit einem magnetischen Fensterkontakt gelöst und es funktioniert hervorragend.

      0

    • 6 years ago

      Ich habe es mit dem magnetischen Kontakt von Bitron gelöst. Auch bei mir funktioniert die Situation zuverlässig.

      0

    • 6 years ago

      ... und noch als Tipp: die magnetischen Tür-Fensterkontakte lassen sich mit wenigen Handgriffen umbauen um dann mit einem normalen Mikrotaster oder Drahtkontakt zu funktionieren. Da brauchts keinen Magneten auf der Klappe mehr :grimacing:

      0

    • 6 years ago

      Hallo in die Runde,

      ich habe das Ganze mal mit einem provisorischen Briefkasten getestet und das Ergebnis war positiv, sprich die Regel hat in allen Fällen funktioniert. Ich gebe jedoch bei diesem Anwendungsfall folgende Anmerkungen mit, die das Konstrukt entsprechend einschränken kann:


      • Wenn ein Brief auf dem Melder liegt, wird die Regel natürlich nicht erneut ausgelöst, wenn ein weiterer Brief eingeworfen wird, da der Sensor entsprechend blockiert wird.
      • Je nach Beschaffenheit des Briefkasten muss getestet werden, ob die Funkverbindung des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

      Also grundsätzlich kann ich sagen, dass man das schon so umsetzen kann, aber dennoch finde ich die Lösung über einen Tür-/Fensterkontakt eleganter und zuverlässiger. Und zum Thema Diebstahl des Kontaktes: Ehrlicherweise schauen ja lediglich die Postboten und Sie in den Briefkasten bzw. werfen dort etwas ein. Und hier glaube ich nicht, dass ein Postbote, der ohnehin Zeitdruck hat und weit mehr als nur einen Brief in der Straße/Anlage einwerfen muss, den Briefkasten dermaßen genau inspiziert und dann auch noch den Kontakt entsprechend entfernt, um ihn selbst zu nutzen. Von daher schätze ich das Diebstahlrisiko als sehr gering ein.

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from