SmartHome: Software-Update der Zentralen vom 19.10.20 - 21.10.20
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir möchten euch darüber informieren, dass die Smarthome Zentralen vom 19.10. bis zum 21.10.2020 jeweils ab 00:30 Uhr ein Software-Update (Sprint 206) erhalten werden.
Am 19.10 werden wir vermutlich schon ab ca. 10:00 Uhr die ersten Updates einspielen, das Gros kommt dann aber, wie oben geschrieben, jeweils über Nacht. Der Sprint ist innerhalb der Magenta SmartHome App unter: „Menü/Einstellungen/Zentrale/Systeminformationen/Software Version“ ersichtlich.
Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein und in Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.
Während dieser Zeit ist mit folgenden Einschränkungen zu rechnen:
- „neues App-Login“ nicht möglich (bereits eingeloggte Kunden bleiben eingeloggt)
- Registrierung von Neukunden ist nicht möglich.
- Backup-Prozesse für Homebases ist nicht möglich.
- Pairing von neuen Geräten ist nicht möglich.
Folgende Änderungen/Verbesserungen stellen wir euch mit diesem Update bereit:
- Zahlreiche Verbesserungen für die ZigBee-Unterstützung.
- Ein Fehler bei Benachrichtigungen über niedrigen Batteriestand wurden behoben.
- Verbesserter Umgang von Leuchtmitteln, die Farbe unterstützen.
- Probleme mit falschen Auslösern bei TFK wurde behoben.
- Regeländerungen werden jetzt schneller abgespeichert.
- Ein Fehler, der zum regelmäßigen Neustart der Zentrale geführt hat, wenn Sonos Lautsprecher verbunden sind, wurde behoben.
- Geräte, die über einen Cloud-Service angelernt sind, werden nun zuverlässiger wiederverbunden, sollte der Cloud-Service des Herstellers vorübergehend nicht erreichbar gewesen sein.
- Bezüglich der Heizungssteuerung (Lüftenfunktion) haben wir ein Fix gebaut, durch welches das Lüften bei den meisten von Euch wieder funktionieren wird. Das ist noch nicht die finale Version, sprich das eigentliche Bugfixing kommt noch, aber durch diesen Fix sollte die Kommunikation zwischen TFK und HKT wieder deutlich besser laufen.
- Zudem werden für folgende „nicht CLOUD basierte“ Geräte die lokalen IP-Adressen in der Magenta SmartHome App bereitgestellt, was für eine bessere/leichtere Zuordnung sorgen wird .
- Bitron Kameras
- Bose Lautsprecher
- D-Link Kameras
- D-Link Smart Plug
- Hue-Gateway
- Ikea-Gateway
- Sonos
Wie immer gilt: Eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Systemaktualisierung bitten wir zu entschuldigen
und wir bedanken uns bereits vorab für euer Verständnis.
Beste Grüße,
Euer Magenta SmartHome Team
3697
103
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen