Solved
Sonnenintensität bestimmen für Schellenberg Rollo - mittels Bewegungssensor?
4 years ago
Nachdem die Kallibrierung der Rollos ja eine Bauchlandung war, hier nochmal ein anderes Problem.
Das Rollo soll sich am Tag nach Sonnenintensität absenken.
Sonne scheint -> Rollo senkt sich ca. 2/3
Regen oder bewölkt -> Rollo bleibt oben
Ich kann mir natürlich einen Schellenberg Sonnensensor kaufen, das ist hier aber nicht die Frage.
Ich habe einen Helligkeits-/Bewegungssensor. Der zeigt mit aber in jeder Wetter-Konstellation 100% Helligkeit an und der scheint auch nur zu messen, wenn er eine Bewegung erkennt.
Hat dazu jemand Erfahrungen oder Ideen?
525
8
This could help you too
4 years ago
1048
4
4
258
0
2
4 years ago
0
4 years ago
die Lichtsensoren stellen in der Smarthome-App die Helligkeitswerte in Lux zur Verfügung und darüber lassen sich auch Regeln steuern. Sonst müsstest du bitte mal einen Hinweis geben, welchen Sensor du genau verwendest.
Grüße
Peter
3
Answer
from
4 years ago
Ich besitze den Smarthome Bewegungsmelder Innen. Der gibt prozentuale Helligkeitswerte zurück. Die sind an Sonnen- oder Regentagen immer 100%. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der nur zeitweise oder nur bei Bewegungen die Helligkeit neu misst. Insgesamt unbrauchbar.
Answer
from
4 years ago
tatsächlich bei den Magenta Smarthome Bewegungsmeldern wird es nur in Prozent angezeigt. Die sind dafür nicht so gut geeignet. Funktionieren wird es mit den Homematic IP und den Hue Bewegungsmeldern. Noch besser wäre der Homematic IP Lichtsensor für außen. Denn diese Geräte zeigen alle den Lux-Wert.
Grüße
Peter
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank. Ich habe den Homematic IP Lichtsensor bestellt, werde berichten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Vielen Dank. Ich habe den Homematic IP Lichtsensor bestellt, werde berichten.
0
4 years ago
Wir haben mehrere Homematic Bewegungsmelder an der Fassade angebracht, in erster Linie natürlich wegen der Bewegungserkennung um die Außenbeleuchtung von WW34% auf KW100% zu schalten, diese dienen allerdings auch dazu, dass die Rolladen und Sonnenschutzrollos entsprechend der Helligkeit (von den Bewegungsmeldern) gesteuert werden, nebenbei sind noch Temperatur sowie Wind und Regen (Netatmo) berücksichtigt. Funktioniert bis auf die Netatmo-Verzögerung problemlos und zuverlässig.
ggf. Schalthysterese berücksichtigen, damit die Rollos bei bewölktem Himmel nicht alle paar Minuten hoch bzw runter fahren.
1
Answer
from
4 years ago
Lichtsensor installiert, meldet zuverlässig Lux Werte zurück, Ausgangsfrage ist damit gelöst.
Ich habe zunächst mal zwei Regeln für das Seitenfenster erstellt. Jede ist ja für sich eine einfache If Bedingung, verschachteln oder ein sog. "Select case" für verschiedene Helligkeitswerte gibt es nach meiner Kenntnis nicht (Szenen verknüpfen mehrere Geräte aber erweitern die Logik nicht!?).
R1: Zwischen 8:30-16:30 -> 10% absenken
R2: Zwischen 10:00 -15:30 und > 35kLx -> 40% absenken
>>ggf. Schalthysterese berücksichtigen<<
An wechselhaften Tagen fahren die schon mal hoch und runter, was würdet ihr da einstellen?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from