Wechsel von Speedport Pro auf Homebase 2?
3 years ago
Hallo zusammen,
ich werde in absehbarer Zeit auf einen Glasfaser Anschluss umstellen, leider nicht über die Telekom da diese bei uns nicht ausbauen wird. Ich nutze aktuell einen SpeedPort Pro mit SmartHome Pro und habe auch einiges an Devices angebunden. Nachdem nun auch mein Homematic Funkstick zum wiederholten mal den Geist aufgegeben hat überlege ich, ob ich schon einmal in Vorbereitung auf den Wechsel auf Glasfaser nicht gleich einen Wechsel auf die Homebase 2 durchführe und den SpeedPort eben solange nur noch als reinen Router für IP und Telefonie nutze.
Ich möchte Magenta SmartHome (Pro) auch in Zukunft weiternutzen und ausbauen, daher steht für mich die Anschaffung einer Homebase 2 aktuell sowieso im Raum.
Es stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, wie ich SmartHome auf eine neue Email-Adresse, die dann nicht mehr bei t-online liegen wird, umstellen kann da ja spätestens mit der Kündigung des DSL Anschluss diese Email-Adresse nicht mehr existent sein wird.
Muss ich ggfs. dabei auch jetzt schon z.B. SmartHome(Pro) zusätzlich beauftragen?
Kann mir jemand bei diesen Fragestellungen weiterhelfen damit ich einen problemlosen Umstieg sicherstellen kann?
Vielen Dank vorab schon einmal für eure Antworten
-wso-
836
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
244
0
3
446
0
2
231
0
2
Has
3 years ago
da ja spätestens mit der Kündigung des DSL Anschluss diese Email-Adresse nicht mehr existent sein wird.
Nach dem Auslaufen des Vertrags kann die E-Mail-Adresse in eine Freemail-Adresse umgewandelt und weitergenutzt werden.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Nutzung-der-E-Mail-Adresse-nach-der-Kuendigung-des-Telekom/td-p/1156968
4
0
muc80337_2
3 years ago
Deine vorausschauende Herangehensweise ist zu begrüßen. Es ist beispielsweise keinesfalls sicher, dass der Speedport die Telefonie beim anderen Anbieter kann. Wenn ich fragen darf - welcher Anbieter baut da aus? U.U. gibt es ja eine Kooperation, sodass die Telekom da in absehbarer Zeit einen Regio-Tarif anbieten wird.
Ansonsten würde ich mir eine Home Base 2 sichern - da gibt es aktuell sehr günstige Bundle Angebote.
Die Übertragung des Accounts... da bin ich im Moment auch überfragt, vielleicht liest z.B. @CobraCane mit und hat da mehr Info als ich.
da ja spätestens mit der Kündigung des DSL Anschluss diese Email-Adresse nicht mehr existent sein wird.
Das stimmt so nicht. Die E-Mail-Adresse des Hauptnutzers ist für einen Zeitraum von längstens 6 Monaten nach Vertragsbeendigung noch vorhanden, kann in dieser Zeit auch problemlos auf einen Freemail-Account umgestellt werden.
6
2
CobraCane
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Die Übertragung des Accounts... da bin ich im Moment auch überfragt, vielleicht liest z.B. @CobraCane mit und hat da mehr Info als ich.
Ich würde das wenn dann nur über nen Teamie machen, vor allem da ich mal davon ausgehe dass der Pro-Tarif zusammen mit der Routermiete läuft und nicht extra ist. Da muss man gut aufpassen dass es nicht in die Hose geht.
Für den Wechsel vom Speedport auf die Homebase würde ich wie folgt vorgehen:
SmartHome - Wechsel vom Speedport Smart auf Home B... | Telekom hilft Community
3
wso.athome
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Vielen Dank für Dein Feedback!
Es ist beispielsweise keinesfalls sicher, dass der Speedport die Telefonie beim anderen Anbieter kann. Wenn ich fragen darf - welcher Anbieter baut da aus? U.U. gibt es ja eine Kooperation, sodass die Telekom da in absehbarer Zeit einen Regio-Tarif anbieten wird
Da ich den Speedport im Mietservice mit dem DSL Anschluss habe wird der sowieso wegfallen, vom neuen Anbieter (Deutsche GigaNetz) wird eine AVM FritzBox zur Verfügung gestellt und die kann ich für SmartHome bei meinem Gerätepark gar nicht brauchen. Auf Anfrage bei der Telekom war keine Info zu bekommen, ob es da einen Regio-Tarif geben wird, der Anbieter hat auch kommuniziert, dass er erst nach Ablauf der ersten 2 Jahre sein Netz für andere Anbieter öffnen wird.
Das stimmt so nicht. Die E-Mail-Adresse des Hauptnutzers ist für einen Zeitraum von längstens 6 Monaten nach Vertragsbeendigung noch vorhanden, kann in dieser Zeit auch problemlos auf einen Freemail-Account umgestellt werden.
Ja sorry, hatte mich unklar ausgedrückt
Ich würde halt ganz gerne vorher schon auf einen Freemail Account umstellen da die Kündigung meines DSL Vertrages ja durch den neuen Anbieter erfolgt und ich das gerne vorher bereits geregelt haben möchte.
Da war die Frage ob das tatsächlich auch schon im Vorfeld erfolgen kann....
Ich denke aber dass ich, wie in den anderen Antworten mehrfach erwähnt das ganze Thema am Besten mit einem Teamie durchgehe, da auch ich mir bewusst bin, dass insbesondere die Vertragsthemen sicherlich nicht ganz einfach zu bewerkstelligen sind
LG
-wso
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
cannondaleMuc
3 years ago
Es stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, wie ich SmartHome auf eine neue Email-Adresse, die dann nicht mehr bei t-online liegen wird, umstellen kann da ja spätestens mit der Kündigung des DSL Anschluss diese Email-Adresse nicht mehr existent sein wird.
Hallo @wso.athome
die email Adresse kannst du auf eine Freemail Adresse umstellen und dann Weiternutzen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt
einen Wechsel auf die Homebase 2 durchführe
dazu gibt es hier eine Anleitung.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-vom-Speedport-Smart-auf-Home-Base-2-Generation/ta-p/3620393
generell würde ich die Umstellung vom smarthome Vertrag durch einen Teamie machen lassen sonst geht es schief.
diese Smarthome Vertragskonstrukt ist schwer zu durchschauen.
deinen Profildaten hast du ja schon hinterlegt.
du könntest bitte noch unter Weitere Informationen hinterlegen wann du telefonisch am besten erreichbar bist.
6
11
Load 8 older comments
wso.athome
Answer
from
cannondaleMuc
3 years ago
Hallo @Ina R
vielen Dank noch einmal für das nette und vor allem für mich sehr hilfreiche Gespräch!
Ich fühle mich jetzt wirklich gut vorbereitet für den Moment, an dem ich die Umstellung durchführen muss
Was wäre denn für mich die Konsequenz, sollte es tatsächlich keine Möglichkeit mehr geben den MSH Pro Dienst zu buchen? Die Infos, die ich noch zur neuen Magenta ZuHause App bekommen habe sowie die Details, die ich bisher im Netz dazu gefunden habe, sind noch nicht wirklich aussagefähig und ich bin hier für jede weitere Information dazu sehr dankbar.
Wie schon erwähnt bin ich bisher mit MSH sehr zufrieden, vor Allem die Möglichkeit unterschiedliche Geräte und Hersteller einbinden zu können ist für mich ausschlaggebend und ich möchte wirklich nur ungern gezwungen werden, davon abgehen und möglicherweise sogar einen anderen Anbieter mit geringerem Funktionsumfang in Betracht ziehen zu müssen, nur weil mein bevorzugter Anbieter den bisherigen Leistungsumfang massiv reduziert?
Kannst Du oder vielleicht auch andere Teamies mir bitte mehr Details zum neuen MZH Dienst zur Verfügung stellen die über das, was in den diversen Blogs und Marktingposts kommuniziert wird hinausgehen? Besonderes Interesse liegt natürlich in den Unterschieden zwischen MSH und MZH, was fällt an Funktionen dann weg und gibt es Goodies, die dann dazukommen etc.
Wie Du an der Antwort von Bernhard sehen kannst, machen sich mehrere MSH Nutzer hier schon Ihre Gedanken und es wäre sicherlich für alle sehr hilfreich, wenn die Telekom Details in der MSH Community kommuniziert um die Anwender nicht zu verunsichern
Vielen lieben Dank und einen schönen Wochenstart!
-wso
1
CobraCane
Answer
from
cannondaleMuc
3 years ago
@wso.athome
MZH ist um längen davon entfernt ein Vergleichsprodukt zu MSH zu sein.,
Beispiele was mit MSH geht und mit MZH nicht:
Das nur mal so spontan was mir einfällt, wobei alleine der Punkt lokale Steuerung für mich mit abstand der wichtigste Punkt ist.
Ich hab keine Lust mich auf eine Internetverbindung oder auf irgendeine Cloud eines Anbieters verlassen zu müssen damit mein System funktioniert.
Hier auch mal die Übersicht der kompatiblen Geräte:
PowerPoint-Präsentation (smarthome.de)
Nicht umsonst raten alle Teamies vom Wechsel ab wenn man noch MSH nutzt.
2
wso.athome
Answer
from
cannondaleMuc
3 years ago
Danke Dir @CobraCane
Die Kompatibilitätsliste war auch das erste was ich nach @Gelöschter Nutzer Post runtergeladen (aber noch nicht näher inspiziert) habe. Das mit der mandatory Cloud Verbindung ist schon ein Punkt der mich auch nachdenklich macht, dazu werde ich auch einmal schauen was von meinen bereits vorhandenen Devices möglicherweise nicht mehr unterstützt wird, das wird mir einen ersten und besseren Überblick verschaffen.
Aktuell habe ich noch MSHpro, die ist allerdings an den Speedport Pro und den DSL Vertrag gebunden der mittelfristig durch ein FTTH Angebot eines anderen Providers abgelöst werden wird. Denke das wird mir noch ein wenig Zeit verschaffen mich damit genauer zu beschäftigen und mich nach Alternativen umzuschauen.
VG
-wso
0
Unlogged in user
Answer
from
cannondaleMuc
Unlogged in user
Ask
from
wso.athome