Solved

ZigBee (intern) geht nicht mehr

5 years ago

Hallo

Seit eine Woche gehen meine ZigBee Geräte nicht mehr.

Sie sind alle auf Störung gewesen

Also habe ich ZigBee (intern) aus und wieder eingeschaltet an der Zentrale

Problem bleibt

Zentral für 45 Minuten vom Strom genommen

Problem bleibt

Dann habe ich die Geräte abgemeldet und jetzt bekomme ich sie nicht mehr angemeldet

Bitron Fernbedienung 902010/23

Osram Lightify Smart+ Candle E14

Osram Lightify Smart+ Switch

Bitron Wandthermostat

Ich glaube ich habe alles gemacht

Hat jemand noch eine Idee

 

847

33

    • 5 years ago

      Moin @Gelöschter Nutzer,

      da hast du ja schon ein paar Sachen probiert. Was für eine Zentrale hast du denn? Homebase 2?

      Grüße
      Peter

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Home Base 2

      Answer

      from

      5 years ago

      Nochmal zum mitschreiben und verstehen...🤔

      Bist Du gleichzeitig @nein-danke und @Gelöschter Nutzer ?

      Hast Du vielleicht die gleichen Probleme wie @Gelöschter Nutzer ?

      Was soll uns/dem Team also „Hombase 2“ sagen?


      Oder hast Du einfach nur Langeweile? 🤷‍

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe zwei Telekom Kundennummer also bin ich beides

      Was aber mit dem Problem nichts zutun hat

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @nein-danke und @Gelöschter Nutzer ,
      da Du ja die gleiche Person bist, schreibe ich jetzt mal nur

      an @Gelöschter Nutzer
      Ich habe gerade gesehen, das bereits ein Störungsticket Richtung Entwickler adressiert wurde.
      Das Problem soll mit dem Sprint 200 gefixt werden.
      Leider wird dieser nicht vor Juli ausgerollt.

      Schönes Wochenende

      Ina R

      19

      Answer

      from

      5 years ago

      Matthias Bo

      Danke für:

      Leg dir deine Szenen doch einfach als Favorit auf deinen SmartHome Ap Homescreen. Dann kannst du schnell sehen, welchen Status deine Lampen oder was auch immer für Geräte haben. Ein- und Ausschalten geht an dieser Stelle auch.

      Auch auf die Gefahr hin das ich CC wieder zum Platzen bringe, was mir auch egal ist.

      Das bringt mich nicht weiter.

      Mit Situationen kann ich auf dem Homescreen 8 Geräte mit Status darstellen

      Siehe Bild eine Taste

      Damit kann ich 8 Lampen an und ausmachen.

      Mit Szenen brauche ich für jede Lampe zwei Button, also kann ich nur noch vier Lampen an und ausmachen und ich habe keine Status

      Siehe Bild zwei Tasten

       

      Ich lasse mich sicher überzeugen, dass es anders geht, aber laut der Hotline geht es nicht.

      Wie CC auf die Idee kommt das ich 1200 Euro vom Vorstand erhalten habe weiss ich auch nicht.

      Ich habe eine Gutschein für 24 Monate erhalten und irgend wann mal 12,00 Euro

      Aber wie gesagt das was CC denkt, ist mir so etwas von egal, den wer hier fast 23000 Beiträge geschrieben hat der hat sonst nichts und solche Geister tun mir einfach nur leid.

      eineTaste.jpg

      zweiTasten.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      nein-danke

      Wie CC auf die Idee kommt das ich 1200 Euro vom Vorstand erhalten habe weiss ich auch nicht. Ich habe eine Gutschein für 24 Monate erhalten und irgend wann mal 12,00 Euro

       

      Wie CC auf die Idee kommt das ich 1200 Euro vom Vorstand erhalten habe weiss ich auch nicht.

      Ich habe eine Gutschein für 24 Monate erhalten und irgend wann mal 12,00 Euro

       

      nein-danke

       

      Wie CC auf die Idee kommt das ich 1200 Euro vom Vorstand erhalten habe weiss ich auch nicht.

      Ich habe eine Gutschein für 24 Monate erhalten und irgend wann mal 12,00 Euro

       


      Ja stimmt, schon sonderbar dass dieser Beitrag den du selber geschrieben hast mit den 1200€ auf einmal verschwunden ist. Zwinkernd

      EIn Schelm wer böses dabei denkt.

       

      Ich lass dich einfach mal weiter meckern, bringt eigentlich eh nix mit dir darüber zu schreiben, wirst es immer nur als Problem sehen statt für dich nach einer Lösung zu suchen Fröhlich

      Solchen Leuten ist immer schwer zu helfen da sie keine Hilfe wollen.

       

      Deine lachhaften Angriffe gegen mich von wegen Geist und ich hätte nichts besseres zu tun und blablabla zeigen leider ein recht geringes Niveau was mich eher schmunzen lässt anstatt dich ernst zu nehmen.

      Ich werde weiterhin belustigend deine Beiträge lesen, platzen werde ich wegen deinen hausgemachten Problemen sicherlich nicht.

      Answer

      from

      5 years ago

      Sollte ich endlich Ruhe vor dir haben

      Gott sei dank

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich habe das gleiche Problem  mit

      osram gardenpole mini

      osram Gardenpole RGBW lightify 
      bitron rauchmelder

       

      ... alles Produkte, die per Zigbee angesteuert werden. Die Osram-Geräte sind mal da, mal nicht, funktionieren, wenn sie nicht erkannt werden, verlieren offensichtlich die Verbindung zwischendurch, stellen sie wieder her und leuchten dann die ganze Nacht. Den Rauchmelder haben ich gelöscht und er lässt sich jetzt gar nicht mehr verbinden. Ich denke, es gibt ein grundsätzliches Problem mit dem internen Zigbee. Kann ich auch einen Zigbee-Stick mit der Homebase2 verbinden und damit das Problem evtl. lösen ?

       

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @Peter Hö. 

      Huch, echt übersehen.

      Gruß

      Pitter

      Answer

      from

      5 years ago

      VoPo914

      .. Der @legro hat richtig viel Erfahrung was Zigbee angeht und kennt fast alle Höhen und Tiefen mit dieser Technik und Magenta Smarthome. Vielleicht hat der eine Idee warum sowas in der Form bei Dir passiert. 🤷‍♂️ ..

      ..

      Der @legro  hat richtig viel Erfahrung was Zigbee angeht und kennt fast alle Höhen und Tiefen mit dieser  Technik und Magenta Smarthome. 
      Vielleicht hat der eine Idee warum sowas in der Form  bei Dir passiert. 🤷‍♂️
      ..

      VoPo914

      ..

      Der @legro  hat richtig viel Erfahrung was Zigbee angeht und kennt fast alle Höhen und Tiefen mit dieser  Technik und Magenta Smarthome. 
      Vielleicht hat der eine Idee warum sowas in der Form  bei Dir passiert. 🤷‍♂️
      ..


      Danke für die Blumen.😊

       

      Meine Sorgen, die ich mit unseren ZigBee-Geräten (BITRON: Rauchmelder, Außensirene, OSRAM lightify Lampen) hatte, gehören schon seit Langem der Vergangenheit an. Insbesondere zu Zeiten der Homebase I mit ZigBee-Stick gab's wohl keinen Fehler, den ich nicht auch hatte.

       

      Im Laufe der Zeit verschwanden mit den Updates für die Homebase II und die OSRAM lightify Lampen diese Sorgen. Lediglich der eine oder andere Rauchmelder braucht nach einer Störung, Neustart, .. einige Zeit, bis er sich wieder im ZigBee-Mesh zuhause fühlt. In der Regel finden die Geräte einander selbstständig. Zuweilen - es ist immer derselbe Rauchmelder - muss ich mehrmals auf den Testknopf drücken, bis sich wieder stabil in das Funknetz einklinkt.

       

      Aus früheren Zeiten ..

       

      Aus Verzweiflung - und zumeist mit Erfolg - habe ich folgendes Vorgehen angewandt: Vor einem Neustart der Homebase nahm ich alle Rauchmelder aus dem Funkbereich und die OSRAM lightify Lampen schaltet ich aus. Nach dem Start der Homebase nahm ich - ausgehend von den der Homebase am nächsten angeordneten Lampen - die OSRAM lightify nach und nach in Betrieb, um so die Konsolidierung des ZigBee-Meshes zu fördern. Anschließend ging ich mit mit den Rauchmeldern genau so vor.

       

      .. und heutzutage ..

       

      Dieses Vorgehen ist bei uns seit Jahren nicht mehr nötig. Nach einem - auch größeren Zusammenbruch - konsolidiert sich unser ZigBee-Mesh i.d.R. von selbst. So war auch nach dem zweitägigen Ausfall von SmartHome an Pfingsten kein Neustart der Base vonnöten. Lediglich der besagte eine Rauchmelder wollte unbedingt per Druck auf den Testknopf zurückgeholt werden.

       

      Wenn - wie von @VoPo914 vermutet, ein Gerät in deinem Mesh eine Macke hat, solltest du @m-zack dies mit oben geschildertem Vorgehen ggf. ausfindig machen können. Ich drücke die Daumen. Wir haben uns regelrechte Funkstrecken (von der Haustür über die Terrasse bis zum Gartenaus und vom Keller über's Treppenhaus bis zum Speicher) aufgebaut, was bei uns den ganzen ZigBee-Kram recht ordentlich funktionieren lässt.

       

      Nachtrag ..

       

      Philips HUE verwendet zwar ebenfalls den ZigBee-Standard, aber das zugehörige (offenbar separate!) Mesh ist nach unseren Erfahrungen nicht für das hier geschilderte Vorgehen nutzbar.

      Answer

      from

      5 years ago

      ZigBee hat einen Fehler seit einem Update

      soll mit dem nächsten Update behoben sein

      Da die Telekom viel verspricht werde ich abwarten 

      Warum die arbeiten bei einem anderen Fehler seit über einem Jahr an der Lösung

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too