Zukunft der DECT-Geräte in MSH und MZH
vor 2 Jahren
Hey Teamies ,
kann es sein dass die Telekom ihre „eigenen Produkte“, also die DECT -Geräte so nach und nach einstellt?
Der Rauchmelder ist ja schon ne Weile von der Bildfläche verschwunden, jetzt findet man auch den Thermostat im SmartHome.de-Shop nicht mehr.
Laufen hier ggfs die Verträge mit dem Hersteller aus und man verlängert die nicht?
Vielleicht könnt ihr ja mal einen kleinen Ausblick dazu geben.
Nachtrag:
Auch den Zwischenstecker für Innen finde ich nicht mehr im Shop.
1336
6
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
492
0
1
vor 5 Monaten
288
2
4
vor 2 Jahren
275
0
2
vor 2 Jahren
2005
0
4
vor 3 Jahren
614
0
1
cannondaleMuc
vor 2 Jahren
es erweckt den Eindruck.
die Outdoor Zwischenstecker werden jetzt auch im Doppelpack für 69,99 € anstatt einzeln 59,99 € rausgehauen.
2
0
TimSa321
vor 2 Jahren
kann es sein dass die Telekom ihre „eigenen Produkte“, also die DECT -Geräte so nach und nach einstellt?
kann es sein dass die Telekom ihre „eigenen Produkte“, also die DECT -Geräte so nach und nach einstellt?
So sieht aus. Neben MSH sehe ich leider auch kein Einsatzgebiet für die Geräte. Über die fritz!Box lassen sich wohl die Türkontakte oder Glühbirnen einbinden. Die Thermostate allerdings werden nur als Steckdose erkannt. Eine Steuerung über andere Systeme wie z.B Homeassistant ist damit ausgeschlossen.
1
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Moin @CobraCane,
das Dect-Heizkörperthermostat und der Rauchmelder sind tatsächlich zurzeit aus der Vermarktung. Der Zwischenstecker nicht.
Was das generell für die Dect-Geräte bedeutet, dazu habe ich keine Infos, aber gefühlt geht die Entwicklung ja schon eher in Richtung WLAN-Geräte.
Besten Gruß
Matthias Bo.
4
17
14 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Matthias Bo.
vor 2 Jahren
🤔 schönes WE
🤔 schönes WE
Danke, dir auch ☺️
1
TimSa321
Antwort
von
Matthias Bo.
vor 2 Jahren
Ich glaube insgesamt gibt es hier die falsche Vorstellung von Matter Smarthome. Matter Smarthome verwendet als Funkstandard Thread, Wifi, (Ethernet / LAN) sowie Bluetooth Low Energy.
Durch ein Softwareupdate ist es möglich, ZigBee Geräte auf Thread zu "upgraden". Klar kann die Telekom ihre Homebase dadurch updaten, die DECT Geräte werden aber trotzdem auf der Strecke liegen bleiben.
Insgesamt denke ich das die Telekom mit den HAN-FUN Geräten auf die falsche Technik gesetzt hat. Nach und nach könnten somit die original gebrandeten Telekom Geräte aus dem Shop verschwinden. Jedenfalls macht es Zukunftstechnisch keinen Sinn diese weiterhin zu vertreiben wenn es keine Möglichkeit gibt diese so zu updaten, dass ich diese auch per Homekit, Google Home etc. (ohne Homebase!) einbinden kann.
0
CobraCane
Antwort
von
Matthias Bo.
vor 2 Jahren
Durch ein Softwareupdate ist es möglich, ZigBee Geräte auf Thread zu "upgraden".
Nicht wirklich, es geht nur wenn ein entsprechender Chip vorhanden ist.
HUE zB macht auch die Lampen nicht Thread-fähig und einzig die HUE-Base dient als Gateway für Matter (hat aber nix mit Thread zu tun).
Bitte nicht Thread und Matter miteinander verwechseln.
Klar kann die Telekom ihre Homebase dadurch updaten, die DECT Geräte werden aber trotzdem auf der Strecke liegen bleiben.
Nö, würden sie nicht.
Wenn die Homebase für Matter kompatibel gemacht wird dann finden auch die DECT -Geräte um Matter -Universum ein Zuhause.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
CobraCane