Zuverlässigkeit SmartHome

5 years ago

Moin, 

wir arbeiten jetzt seit 3-4 Monaten mit dem SmartHome und hatten erhebliche Startschwierigkeiten. Begonnen hatte es damit das wir keine Verbindungen mehr zu allen Komponenten hatten. Wir mussten damals alle Geräte neu anlernen (15 Tür-/ Fensterkontakte, 15 Lampen, 3 Rauchmelder, 1 Innensirene), was viel Zeit und Nerven gekostet hat. Vor einem Monate war es dann wieder so weit. Nach einem längeren Hin und Her mit der Telekom haben wurde unser Router ausgetauscht (SpeedPort Smart 3). Also haben wir gestern wieder alle Geräte wieder neu angelernt... Heute reagierte das SmartHome wieder nicht, allerdings funktionierte das zurücksetzen auf einen älteren Speicherpunkt. Wir bekamen aber keine Info das es nicht funktioniert oder das die Geräte nicht erreichbar waren, sondern erfuhren von dem Fehler als wir versuchten die Lampen zu dimmen.  Die Tür-/ Fensterkontakte brauchten noch eine extra Aufforderung damit sie aufhörten zu blinken (Fenster/Türen einmal auf und zu machen). 

Jetzt zu meinen Fragen: Ist dieses System echt so unzuverlässig? Uns wurde es empfohlen, aber wir haben viel zu häufig Probleme damit oder ist das überall so?

Kann ich notfalls alle Komponenten zurückgeben? Ich habe keine Lust nochmals alles neu anzulernen... Das kostet Zeit und Nerven, die ich wirklich gut anders Einsätzen könnte! 

362

16

    • 5 years ago

      Hallo @f-wolf 

      wenn ich Dich richtig verstanden habe, nutzt Du den Smart 3 als Zentrale für Dein Smart Home System.

      Bei deinem Mengengerüst ist das System m.W. voll am Limit.

      Ich würde an Deiner Stelle mal über eine Homebase 2 nachdenken.

      Gruß

      Pitter

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin,

       

      die HB2 ist ein eigenständiges System. Und möglichst ans LAN anschließen.

      Theoretisch kannst du die Datensicherung wieder einspielen...

      Ich würde ein sauberes und neu aufgebautes System verziehen. Die Zeit würde ich  mir nehmen....

      Meine Empfehlung, ganz klar..... neu aufbauen....

       

      Gruß

      Opty

      Answer

      from

      5 years ago

      das ganze Konstrukt mit in der Cloud betrieben Lösungen ist extrem fragwürdig.

      Die Telekomlösung ist auch nach über drei Jahren funktional einer älteren Homematic Lösung hoffnungslos unterlegen.

      Diese funktioniert übrigens auch wenn das Internet mal ausgefallen ist.

       

      mein Rasperry PI 3 managt über 120 Smarthomekomponenten, lässt sich über Alexa steuern und kann selbst komplexeste Programme,

      selbst mit Geräten über Gateways die gar nicht zum System kompatible sind.

      Wenn du also über eine Änderung nachdenkst, dann mach dich richtig schlau.

      Answer

      from

      5 years ago

      f-wolf

      Kann ich mir die Homebase 2 als Repeater vorstellen oder muss ich da auch wieder alles neu anlernen? Ja genau der Smart 3 macht bei uns gerade alles

      Kann ich mir die Homebase 2 als Repeater vorstellen oder muss ich da auch wieder alles neu anlernen? 

      Ja genau der Smart 3 macht bei uns gerade alles

      f-wolf

      Kann ich mir die Homebase 2 als Repeater vorstellen oder muss ich da auch wieder alles neu anlernen? 

      Ja genau der Smart 3 macht bei uns gerade alles


      Die Home Base übernimmt/ersetzt die Steuerung des SmartHome durch den Speedport Smart.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-vom-Speedport-Smart-auf-Home-Base-2-Generation/ta-p/3620393

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @f-wolf,

       

      ich hab zwar nicht so viel türkontakte und lampen, aber dafür noch heizung, rolladen, schaltaktoren...

       

      Ich habe die homebase 2 und das system läuft gut und stabil, nur von dem homematic ip thermostaten würde ich abraten, die machen etwas probleme. funktionieren aber auch.

      Die akkuwarnungen klappen nicht immer und ich finde der umfang zum erstellen von regeln und szenen könnte größer sein.

       

      Schönen abend

      0

    • 5 years ago

      Ich kann nur empfehlen, am Anschluss eine Fritzbox zu haben mit einer AVM schaltbaren Steckdose, über welche dann die Home Base angeschlossen ist. Dann kann man aus der Ferne per Fritzbox Fernsteuerung das Telekom SmartHome neu starten. Meine Home Base hängt sich immer wieder auf. Und wenn das Ding mal den Geist aufgegeben haben wird, dann habe ich den Terz weil ich dann eine neue Home Base in Nachfolgegeneration benötige. Und wer weiß, ob da alles kompatibel ist.

      Witzig ist auch, dass man bei manchen Geräten die Verschlüsselung abschalten sollte weil sonst sind sie Elektronikmüll für eine neue Home Base.

       

      Die von @Stefan skizzierte Lösung hat schon was - aber sie verlangt natürlich auch deutlich mehr als "nur" anlernen und Magenta SmartHome App nutzen/programmieren.

       

      Generell ist die Cloud-basierte Lösung auch problematisch: die Telekom SmartHome Lösung... was machst Du, wenn die Telekom möglicherweise irgendwann mal entscheiden könnte, den Server abzuschalten und sich aus dem Geschäft zu verabschieden? Ich sehe da zwar nichts am Horizont, aber wer weiß...

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Pitter2

      CobraCane Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. CobraCane Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Ja, hast ja Recht! Deshalb hab ich ja „ und insbesondere FHEM“ geschrieben. Gruß Pitter

      CobraCane

      Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

      Pitter2

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

      Pitter2

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       


       

       

      CobraCane
      Pitter2

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

      Pitter2

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       


       

       


      Ja, hast ja Recht! Deshalb hab ich ja „ und insbesondere FHEM“ geschrieben.

      Gruß

      Pitter

      Pitter2
      CobraCane

      Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht. Pitter2 Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

      Pitter2

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

      Pitter2

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       


       

       

      CobraCane
      Pitter2

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga. Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       

      Pitter2

       

       

      Natürlich sind Homatic etc. und insbesondere FHEM da weit voraus.

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

      Mal „eben schnell“ ist da nicht.

       


       

       


      Ja, hast ja Recht! Deshalb hab ich ja „ und insbesondere FHEM“ geschrieben.

      Gruß

      Pitter


      Ja, dass die weit vorraus sind und dann der nächste Satz:

      Aber machen wir uns nichts vor: Das ist ne ganz ganz andere Liga.

       

      So gesehen gebe ich dir Recht, das ist ne ganz andere Liga aber eben nicht jedes der besseren Systeme ist ungeeignet für Einsteiger Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Stefan 

      Oooky, sieht nicht verkehrt aus.

      Hab sowieso vor mir so ein Teil mal zuzulegen.

      Kostet ja wirklich nicht viel.

      Komm halt nicht dazu.

      (Muss aktuell ne fette PCS7 mit S7-400H in Gang bringen. Glaub mir, da geht’s ab!)

      Und wenn ich dann mal zu Hause bin und dann noch Stundenlang mit dieser Himbeere rumspiele,

      dann gib’s aber richtig Mecker …

       

      Oh, genauso wie jetzt. Bin dann mal weg.😉

      Gruß

      Pitter

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die vielen Antworten! Ich werde es mal mit der Homebase 2 versuchen!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      701

      1

      1

      Solved

      in  

      155

      0

      1

      Solved

      in  

      604

      2

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      321

      2

      3