Abgeschaltete Email im Kundenprofil löschen, geht nicht oder?

2 days ago

Abgeschaltete Email im Kundenprofil löschen, geht nicht oder?

Ich finde kein Löschen.

Und zum ändern wird mir eine Code geschickt der mich natürlich bei einer abgeschalteten Emailadresse nicht ankommen kann.

Die Versuche über den Telekom Whatsapp Kanal zu lösenn sind gescheitert, habe es vom 30.9. bis heute versucht, aber anstatt Löschung jeden tag die selbe Schallplatte da man jeden tag einen Mitarbeiter vorfindet, beginnt man jeden tag mit dem gleiche Gespräch zu legitimation und die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

Nur beim 1.Start des Chats am 30.9., fand eine legitimation mit Login statt, aber offenbar verlangen sie ab dem 2.Tag eine legitimation aber nicht mehr mit Login sondern 0-8-15 Daten.

Ich glaube die Telekom nervt mich nur damit da sie selbst keine Möglichkeit haben, die veraltete Adresse endlich zu löschen.

Genauso nerven sie mich mit ihrem unerwünschen Anrufe, sie behaupeten sogar ich hätte eine Rückruf erwünscht obwohl die Telekom Hotline längst auf meine Sperrliste ist, da sie sich über meine Wünschen um NICHT Anruf hinwegsetzen.

57

0

9

    • 2 days ago

      Profil füllen und auf Anruf eines Teamie warten...kenne deine iban

      @Steffen.Girscholl 

      0

      0

    • 2 days ago

      Steffen.Girscholl

      nd die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Abgeschaltete Email im Kundenprofil löschen, geht nicht oder?

      Ich finde kein Löschen.

      Und zum ändern wird mir eine Code geschickt der mich natürlich bei einer abgeschalteten Emailadresse nicht ankommen kann.

      Die Versuche über den Telekom Whatsapp Kanal zu lösenn sind gescheitert, habe es vom 30.9. bis heute versucht, aber anstatt Löschung jeden tag die selbe Schallplatte da man jeden tag einen Mitarbeiter vorfindet, beginnt man jeden tag mit dem gleiche Gespräch zu legitimation und die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Nur beim 1.Start des Chats am 30.9., fand eine legitimation mit Login statt, aber offenbar verlangen sie ab dem 2.Tag eine legitimation aber nicht mehr mit Login sondern 0-8-15 Daten.

      Ich glaube die Telekom nervt mich nur damit da sie selbst keine Möglichkeit haben, die veraltete Adresse endlich zu löschen.

      Genauso nerven sie mich mit ihrem unerwünschen Anrufe, sie behaupeten sogar ich hätte eine Rückruf erwünscht obwohl die Telekom Hotline längst auf meine Sperrliste ist, da sie sich über meine Wünschen um NICHT Anruf hinwegsetzen.

      Steffen.Girscholl

      nd die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Nein, das meinen sie nicht. Informiere Dich bitte wie die Legitimation funktioniert.

      Beleidigungen sind hier auch nicht erwünscht.

      0

    • 2 days ago

      Steffen.Girscholl

      meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Abgeschaltete Email im Kundenprofil löschen, geht nicht oder?

      Ich finde kein Löschen.

      Und zum ändern wird mir eine Code geschickt der mich natürlich bei einer abgeschalteten Emailadresse nicht ankommen kann.

      Die Versuche über den Telekom Whatsapp Kanal zu lösenn sind gescheitert, habe es vom 30.9. bis heute versucht, aber anstatt Löschung jeden tag die selbe Schallplatte da man jeden tag einen Mitarbeiter vorfindet, beginnt man jeden tag mit dem gleiche Gespräch zu legitimation und die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Nur beim 1.Start des Chats am 30.9., fand eine legitimation mit Login statt, aber offenbar verlangen sie ab dem 2.Tag eine legitimation aber nicht mehr mit Login sondern 0-8-15 Daten.

      Ich glaube die Telekom nervt mich nur damit da sie selbst keine Möglichkeit haben, die veraltete Adresse endlich zu löschen.

      Genauso nerven sie mich mit ihrem unerwünschen Anrufe, sie behaupeten sogar ich hätte eine Rückruf erwünscht obwohl die Telekom Hotline längst auf meine Sperrliste ist, da sie sich über meine Wünschen um NICHT Anruf hinwegsetzen.

      Steffen.Girscholl

      meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Das ist ein Plausicheck - einen professionellen Identitätsklauer hebelt man so nicht aus. Aber man steigert die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. der verfeindete Nachbar einem keine üblen Streiche spielt.

      0

      1

      from

      2 days ago

      muc80337_2

      Das ist ein Plausicheck -

      Steffen.Girscholl

      meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Abgeschaltete Email im Kundenprofil löschen, geht nicht oder?

      Ich finde kein Löschen.

      Und zum ändern wird mir eine Code geschickt der mich natürlich bei einer abgeschalteten Emailadresse nicht ankommen kann.

      Die Versuche über den Telekom Whatsapp Kanal zu lösenn sind gescheitert, habe es vom 30.9. bis heute versucht, aber anstatt Löschung jeden tag die selbe Schallplatte da man jeden tag einen Mitarbeiter vorfindet, beginnt man jeden tag mit dem gleiche Gespräch zu legitimation und die Knalltüten meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Nur beim 1.Start des Chats am 30.9., fand eine legitimation mit Login statt, aber offenbar verlangen sie ab dem 2.Tag eine legitimation aber nicht mehr mit Login sondern 0-8-15 Daten.

      Ich glaube die Telekom nervt mich nur damit da sie selbst keine Möglichkeit haben, die veraltete Adresse endlich zu löschen.

      Genauso nerven sie mich mit ihrem unerwünschen Anrufe, sie behaupeten sogar ich hätte eine Rückruf erwünscht obwohl die Telekom Hotline längst auf meine Sperrliste ist, da sie sich über meine Wünschen um NICHT Anruf hinwegsetzen.

      Steffen.Girscholl

      meine tatsächlich man können mit daten die z.b. jeden Bankmitarbeiter auch zur Verfügung stehen (IBAN) mich ausweisen.

      Das ist ein Plausicheck - einen professionellen Identitätsklauer hebelt man so nicht aus. Aber man steigert die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. der verfeindete Nachbar einem keine üblen Streiche spielt.

      muc80337_2

      Das ist ein Plausicheck -

      und deine Telekom kundennr kennt die Bank gar nicht...



      .ausser mit krimineller Energie deine Kontoauszüge bzgl telekom durchsuchen

      @Steffen.Girscholl 

      Nix ist wasserdicht...

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      Hallo @Steffen.Girscholl,

       

      wir wollen ganz sicher nicht damit nerven, dass wir zu Beginn der Kommunikation, sei es über den Whatsapp Kanal oder auch telefonisch, die persönlichen Daten abfragen.

       

      Hier habe ich dir einmal alle Informationen zur Abfrage persönlicher Daten im Kundenkontakt mitgebracht.

       

      Heißt also nichts anderes, als dass wir jetzt beim Anruf auch einmal die Legitimation durchführen. Vorher dürfen wir nicht tätig werden.

       

      Aber erreichen wir dich überhaupt, wenn wir auf deiner Sperrliste sind? Lass uns sonst gern ein Zeitfenster vereinbaren, dann kannst du sicher sein, dass dieser Anruf auch erwünscht ist. 

       

      Viele Grüße

      Jutta

      0

      0

    • 1 day ago

      Das Problem ist aber das ich am 29.9. erlebt habe was passiert wenn irgendjeman fremdes zugriff hat.

      Mir wurde zwar meien Internetzugang nicht deaktivert, dafür aber der Zugang zu Emails, Magenta TV und Telekom Webseite.

      Als ich dann einfach nur ein neues Passwort festlegen wollte, wurde ich gleich noch dazu gezwungen diese Umständliche 2 Faktorautentifizierung einzurichtet.

      Neu dabei: Auch die Kundennummer dient nun als eine von 7 Autentifizierungsmöglichen, zusammen mit einem Code der per eine Email geschickt wird

      Diese kann für die veralte Email Adresse der fall sein kann, damit ständen potentiell 2 Daten (Email Code und Kundennummer in Gefahr in unberechtige Hände zu gelangen) und die Kundennummer dann immer noch zu nennen, ist viel zu gefährlich und birgt die Gefahr eine neue Sperre.

      Vor allem da man die Kundenummer auch nicht einfach ändern kann, hat jemand erstmal diese nun Login relevante Information braucht er nur noch die Email über die ich KEINE Kontrolle mehr habe,und schwupst loggt er sich auf Telekom.de ein.

      Hier beißt sich die Katzte in den Schwanz, die Telekom macht die Kundennummer zu einer LOGIN Variante, und zusammen mit dem Email Konto ständen damit potenstiell 2 von 7 Möglichkeiten als Einfalltor offen.

      Jede seriöse Firma warnt Kunden daten die man zum Login braucht werden niemals von Service Mitarbeitern abgefragt.

      Die Kundennummer gehört LEIDER dazu.

      Das war ja nicht meine Erfindung. Die Telekom hat heimlich still und leise den Login auf ihre Webseite und APP von (Emailadresse+Passwort) auf die 2 Faktorauthentifizierung gewechselt bei der man nun nur noch 2 von 7 Daten braucht um in das Kundenkonto der Telekom einzuloggen.

      Es tut mir leid aber wer nicht versteht was es bedeutet wenn man einfach mal so aus seine Kunden & Email Konto ausgesperrt wurde, und wie schwer es war wieder zugriff zu Erhalten, der mag ja so unvorsichtigt sein genaz die sensiblen Daten die man für den Login braucht auch am telefon oder in eine Chat einzugeben.

      Mir war die Sperre eine Lehre niemand bekommt Daten die als Login dienen.!

      Ich habe nun über eine Formular auf telekom.de eine DSGVO Auskunt beauftragt, und wenn ich diese per Post erhalte werde ich alle falsche daten darauf markieren und mit eien brief per Post zurücksenden und dann um Löschung bitte.

      Wenn die Telekom eine Rückschritt in 20 Jahrhundert wünsch weil man sich online nicht mehr vernüftig in Verbindung setzen kann, da man die gleiche Daten die man zu eine Login braucht dann auch Mitarbeitern am Telefon nennen soll, dann gibt es keine Chat oder Telefonkontakt und alle Angelegenheiten die man nicht in Kunden-Center selbst durchführen kann, müssen dann auf dem Postweg gelöst werden.

      Was ich aber defintiv nicht tun werde ist solange die Autorisierungsmethode mit Code per Email NICHT Sichere ist, ich eine 2 Zugangsmethode der Gefahr aussetzen, das ungefugte die Information bekommen könnten.

      Sobald die falsche veraltete Emailadresse gelöscht ist, wird auch die Kundennummer allein kein Zugangsweg mehr sein für einen Login, um so wichtige ist es das sie gelöscht wird.

      Die Tekekom könnte mich z.b. auch anrufen und anstatt nach der Kundennummer und IBAN z.b. nach Informationen frage die nicht im Login Prozess verwendet werden.

      oder z.b. mir eine Email Code an die andere gültige Emailadresse oder die von der Telekom selbst vergeben @t-online.de adresse schicken oder eine SMS Code an meine Handy, diese da sie nur einmalig gültig wäre würde ich auch nennen, die Kundennummer aber defintiv NICHT.

      Als die Telekom die Kundennummer zum Teil des Login Prozesses gemacht hat, hätte man diese Nummer aus dem Autentifizierungprozess für Chat&Telefon herausnehmen MÜSSEN.

      Andere Firma habe dann eine Telefon PIN oder ähnliches.

      0

      2

      from

      1 day ago

      Steffen.Girscholl

      sein kann, damit ständen potentiell 2 Daten (Email Code und Kundennummer in Gefahr in unberechtige Hände zu gelangen)

      Das Problem ist aber das ich am 29.9. erlebt habe was passiert wenn irgendjeman fremdes zugriff hat.

      Mir wurde zwar meien Internetzugang nicht deaktivert, dafür aber der Zugang zu Emails, Magenta TV und Telekom Webseite.

      Als ich dann einfach nur ein neues Passwort festlegen wollte, wurde ich gleich noch dazu gezwungen diese Umständliche 2 Faktorautentifizierung einzurichtet.

      Neu dabei: Auch die Kundennummer dient nun als eine von 7 Autentifizierungsmöglichen, zusammen mit einem Code der per eine Email geschickt wird

      Diese kann für die veralte Email Adresse der fall sein kann, damit ständen potentiell 2 Daten (Email Code und Kundennummer in Gefahr in unberechtige Hände zu gelangen) und die Kundennummer dann immer noch zu nennen, ist viel zu gefährlich und birgt die Gefahr eine neue Sperre.

      Vor allem da man die Kundenummer auch nicht einfach ändern kann, hat jemand erstmal diese nun Login relevante Information braucht er nur noch die Email über die ich KEINE Kontrolle mehr habe,und schwupst loggt er sich auf Telekom.de ein.

      Hier beißt sich die Katzte in den Schwanz, die Telekom macht die Kundennummer zu einer LOGIN Variante, und zusammen mit dem Email Konto ständen damit potenstiell 2 von 7 Möglichkeiten als Einfalltor offen.

      Jede seriöse Firma warnt Kunden daten die man zum Login braucht werden niemals von Service Mitarbeitern abgefragt.

      Die Kundennummer gehört LEIDER dazu.

      Das war ja nicht meine Erfindung. Die Telekom hat heimlich still und leise den Login auf ihre Webseite und APP von (Emailadresse+Passwort) auf die 2 Faktorauthentifizierung gewechselt bei der man nun nur noch 2 von 7 Daten braucht um in das Kundenkonto der Telekom einzuloggen.

      Es tut mir leid aber wer nicht versteht was es bedeutet wenn man einfach mal so aus seine Kunden & Email Konto ausgesperrt wurde, und wie schwer es war wieder zugriff zu Erhalten, der mag ja so unvorsichtigt sein genaz die sensiblen Daten die man für den Login braucht auch am telefon oder in eine Chat einzugeben.

      Mir war die Sperre eine Lehre niemand bekommt Daten die als Login dienen.!

      Ich habe nun über eine Formular auf telekom.de eine DSGVO Auskunt beauftragt, und wenn ich diese per Post erhalte werde ich alle falsche daten darauf markieren und mit eien brief per Post zurücksenden und dann um Löschung bitte.

      Wenn die Telekom eine Rückschritt in 20 Jahrhundert wünsch weil man sich online nicht mehr vernüftig in Verbindung setzen kann, da man die gleiche Daten die man zu eine Login braucht dann auch Mitarbeitern am Telefon nennen soll, dann gibt es keine Chat oder Telefonkontakt und alle Angelegenheiten die man nicht in Kunden-Center selbst durchführen kann, müssen dann auf dem Postweg gelöst werden.

      Was ich aber defintiv nicht tun werde ist solange die Autorisierungsmethode mit Code per Email NICHT Sichere ist, ich eine 2 Zugangsmethode der Gefahr aussetzen, das ungefugte die Information bekommen könnten.

      Sobald die falsche veraltete Emailadresse gelöscht ist, wird auch die Kundennummer allein kein Zugangsweg mehr sein für einen Login, um so wichtige ist es das sie gelöscht wird.

      Die Tekekom könnte mich z.b. auch anrufen und anstatt nach der Kundennummer und IBAN z.b. nach Informationen frage die nicht im Login Prozess verwendet werden.

      oder z.b. mir eine Email Code an die andere gültige Emailadresse oder die von der Telekom selbst vergeben @t-online.de adresse schicken oder eine SMS Code an meine Handy, diese da sie nur einmalig gültig wäre würde ich auch nennen, die Kundennummer aber defintiv NICHT.

      Als die Telekom die Kundennummer zum Teil des Login Prozesses gemacht hat, hätte man diese Nummer aus dem Autentifizierungprozess für Chat&Telefon herausnehmen MÜSSEN.

      Andere Firma habe dann eine Telefon PIN oder ähnliches.

      Steffen.Girscholl

      sein kann, damit ständen potentiell 2 Daten (Email Code und Kundennummer in Gefahr in unberechtige Hände zu gelangen)

      Das geht so nicht .Du hast 2FA und bei diesem Fremdversuch wird ein Code an dein Smartphone geschickt. Der böse hacker hat aber dein Smartphone  nicht  

      Weiterhin.die teamies sind keine Gauner,denen kann man vertrauen

      @Steffen.Girscholl 

      0

      from

      1 day ago

      Boah echt anstrengend zu lesen

      Mal als Tip am Rande - die Telekom bietet auch die Möglichkeit, dass man einen Shop aufsucht - aber am besten nicht einen Partnershop sondern einen original Telekom Shop aufsuchen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 day ago

      Hallo @Steffen.Girscholl

       

      Verstehe ich dich richtig, dass es dir inzwischen gelungen ist, wieder auf dein Login zuzugreifen? Oder ist dieses immer noch gesperrt? 

       

      Die alte E-Mail-Adresse können wir ändern lassen, allerdings erst nach Authentifizierung. Diese erfolgt nach festgelegten Kriterien, wir können dir auch zusätzlich einen Code an die Login-Mailadresse schicken. 

       

      Ist denn noch Hilfe gewünscht? Wenn ja, gib uns gern Bescheid, wann du telefonisch erreichbar bist. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    244

    0

    6

    Solved

    in  

    383

    0

    6

    in  

    314

    0

    1

    in  

    377

    0

    4

    Solved

    in  

    3573

    0

    4

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...