Gelöst

Alle Endgeräte (Festnetz und mobil) klingeln gleichzeitig, bei jedem wird eine andere Rufnummer angezeigt

vor einem Jahr

Hallo, seit einigen Wochen nervt uns folgendes Szenario: Auf allen Endgeräten in unserem Haushalt, sowohl Telekom-Festnetz (IP-Telefon an einem Speedport Smart 4 plus) als auch auf 2 Smartphones (Samsung S23 mit unterschiedlichen Telekom-Verträgen/Vertragsinhabern und deaktiviertem Wlan-Call), erhalten wir absolut zeitgleich Anrufe. Es klingelt einige Sekunden, dann werden die Anrufe zeitgleich beendet. Auf jedem Endgerät wird zum Zeitpunkt des Anrufs eine andere Rufnummer angezeigt. Stets sind dies vermeintliche  Mobilfunkrufnummern, beginnend mit +491551... und +491521...
Auf den S23 wird bei den Anrufen "Spamverdacht!" angezeigt. Wir blockieren und melden die Nummern (via hiya).
Nimmt man einen solchen Anruf entgegen, hört man nur ein Besetztsignal.
Im Telefonbuch steht unser Festnetzanschluss mit unseren Namen und Adresse, für die beiden Mobilrufnummern gibt es getrennte Einträge nur mit Namen, ohne Adresse.
Wie ist das technisch überhaupt möglich, dass dieses Szenario so eintritt (da hat auf Nachfrage heute auch die BNetzA keine Idee, da Festnetz und Mobilfunk getrennte Übertragungswege seien)?
Hat jemand einen Vorschlag, wie man dem Spuk ein Ende bereiten könnte?  

292

8

    • vor einem Jahr

      das klingt nach (komplexen) Rufweiterleitungen 

       

      Das ein Spammer zeitgleich unterschiedliche Vertragsinhaber anruft, die auch noch unter einem Dach wohnen ist eher wie ein 6er im Lotto.

      Mehrmals hintereinander in Wahrscheinlichkeiten fast nicht auszudrücken,

       

      Passiert das auch wenn ein Handy gar nicht im Haus ist ß es klingelt als auch wie die anderen wenn es unterwegs ist 

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo Stefan, das kann ich nicht mit absoluter Sicherheit beantworten.  Es fällt eben auf, wenn man zu Hause sitzt und auf einmal klingeln alle Endgeräte. Ich werde das aber mal beobachten, wie sich das darstellt, wenn wir unterwegs sind.  Bzgl. Rufumleitungen stehen für´s Festnetz  im Telefoniecenter 2 Einträge: Alle Anrufer bei besetzt auf die Sprachbox und alle Anrufer nach 25 Sekunden auf die Sprachbox. Bei den Smartphones geht die Weiterleitung auf die Mobilbox wenn besetzt, wenn keine Antwort und wenn nicht erreichbar.  Nach dem kürzlichen Anschluss ans Glasfasernetz habe ich wissentlich im neuen Router keine Umleitungen eingerichtet, ich schau mir das aber mal an.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      evtl. kannst du über die Anruflisten die sowohl die Handys führen als auch der Router feststellen ob das phänomen auch auftritt, wenn das Handy außer haus ist

       

      Da würden sich auch die genauen Rufnummern finden die anrufen

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @oc-meier,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Das Erste, was mir dazu einfällt, ist das Wort "Poltergeist", wenn ich ehrlich bin.😅👻

       

      Spaß beiseite,

      Stefan

      @Stefan: Das ein Spammer zeitgleich unterschiedliche Vertragsinhaber anruft, die auch noch unter einem Dach wohnen ist eher wie ein 6er im Lotto. Mehrmals hintereinander in Wahrscheinlichkeiten fast nicht auszudrücken,

      @Stefan: Das ein Spammer zeitgleich unterschiedliche Vertragsinhaber anruft, die auch noch unter einem Dach wohnen ist eher wie ein 6er im Lotto. Mehrmals hintereinander in Wahrscheinlichkeiten fast nicht auszudrücken,
      Stefan
      @Stefan: Das ein Spammer zeitgleich unterschiedliche Vertragsinhaber anruft, die auch noch unter einem Dach wohnen ist eher wie ein 6er im Lotto. Mehrmals hintereinander in Wahrscheinlichkeiten fast nicht auszudrücken,

      das sehe ich etwas anders, so ein Szenario hab ich dem Ausmaß noch nicht mitbekommen und ehrlicherweise würde ich ein Sicherheitsproblem hier ggf. auch nicht ausschließen. Spammer werden auch immer einfallsreicher.🙈

       

      Weitere interessante Informationen wären:

       

      - Die Frage von @Stefan, daher bitte gerne mal beobachten

      - Sind die Zeiten der Anrufe willkürlich?

      - Wird nur eine Festnetz-Rufnummer genutzt oder mehrere?

      - Wie viel Festnetztelefone sind in Benutzung?

      - Haben die Mobilfunkverträge wirklich alle verschiedene Vertragspartner (verschiedene Kundennummern)?

       

      Wir sollten dazu unbedingt telefonieren, nur vielleicht nicht jetzt gerade, da es schon mitten in der Nacht ist.😅 Bitte nenn mir ein Zeitfenster, in dem es für dich mit einem Anruf passt.

       

      Viele Grüße Lisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Guten Morgen Lisa, gerne können wir heute ab 13.00 Uhr mal telefonieren. 

      0

    • vor einem Jahr

      Für interessierte Mitleser: Nach Rücksprache mit dem Telekom Service (vielen Dank an Lisa und Christian für Euren Einsatz)  werden wir jetzt mal die Einträge im Telefonbuch zu unseren Mobilfunk-Anschlüssen löschen lassen. Evtl. löst das für potentielle Spamanrufer die Verbindung zur Festnetzrufnummer auf und es kehrt über die Zeit Ruhe ein. Alle Rufnummern, die uns auf unseren Endgeräten bei den oben geschilderten Anrufen angezeigt worden sind,  waren offenbar gefälscht (Call-ID spoofing). Da bringt dann auch eine Meldung der Rufnummern an die BNetzA nichts, da die Anrufe ja tatsächlich von einem anderen Anschluss aus erfolgen, der wohl nicht so einfach ermittelt werden kann.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @oc-meier,

       

      vielen Dank für den sehr netten Austausch! Auch hier einmal für die Mitlesenden. Wir gehen halt davon aus, dass es sich um Spam bzw. Spoofing Anrufe dreht, die von einer entsprechenden Dialer-Software ausgelöst werden.

      Solltest du @oc-meier noch Fragen haben, dann immer her damit! Fröhlich 

       

      Viele Grüße

       

      Christian H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @oc-meier,

       

      vielen Dank für den sehr netten Austausch! Auch hier einmal für die Mitlesenden. Wir gehen halt davon aus, dass es sich um Spam bzw. Spoofing Anrufe dreht, die von einer entsprechenden Dialer-Software ausgelöst werden.

      Solltest du @oc-meier noch Fragen haben, dann immer her damit! Fröhlich 

       

      Viele Grüße

       

      Christian H.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von