Solved

alter Glasfaseranschluss

3 years ago

Bei uns im Haus wurde 2002/2003 ein Glasfaseranschluss installiert. Dieser führt in einen etwas größeren Kasten, der wohl zum Umwandeln auf die damalige Analog/Digital-Technik diente. Bei der Umstellung auf DSL wurde ein neuer Anschluss gelegt und der alte abgeschaltet. Der Kasten mit dem Glasfaser hängt seitdem ungenutzt an der Wand. Kann dieser - durch die Telekom - abgebaut werden? Ist die alte Glasfaserleitung eventuell bei einem späteren Anschluss noch nutzbar oder wird dann ohnehin eine neue Leitung gelegt?

610

10

    • 3 years ago

      Hallo @Erell das alles klingt ein wenig seltsam. Der "große Kasten" wird wohl der APL sein also sowas wie ein Hauptanschlusskasten. Das heißt aber ja nicht das der Kasten auch zum Telekomnetz gehört. Es ist somit erstmal zu klären wer denn das Glasfasernetz betreibt und Eigentümer des APL ist. Dann es wurde ein neuer DSL Anschluss gelegt? Die Tarife der Telekom sind im DSL und Glasfaserbereich identisch es hätte also gar keines neuen Anschlusses gebraucht, es sei denn der APL gehört nicht der Telekom und man brauchte eine Kupferleitung da man bei einem anderen Anbieter abgeschlossen hat. Warum sollte der Glasfaserkasten abgebaut werden bzw. warum denkst du das man wenn man Glasfaser buchen möchte eine neue Leitung gelegt werden müsste? Es könnte zwar sein das die Glasleitung irgendwann mal trübe wird, aber dann bläst man einfach eine neue Leitung in das bestehende Rohr ein und gut ist es.  der Kasten wurde mit der Einwilligung des Hauseigentümers gebaut und damit rechtmäßig erstellt. Natürlich kann der Eigentümer diese Einwilligung widerrufen und dann muss innerhalb eines Jahres der Rückbau erfolgen. Da aber viele nach einen Glasfaseranschluss rufen  bzw. man bemüht ist die Infrastruktur in Deutschland schnellstmöglich breitbandtauglich zu machen ist der Rückbau eher kontraproduktiv.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Der Hauseigentümer bin ich selbst. Damals wurden anscheinend bei uns in der Gegend alle Neuanschlüsse im Auftrag der Telekom mit Glasfaser eingerichtet. Damals reichte uns das analoge Telefon und ein Modem-Anschluss. Als wir dann ein paar Jahre später bei der Telekom auf DSL umgestellt haben, wurde ein neuer Kupferanschluss gelegt.

      Ich vermute, dass die Elektronik im Kasten - insbesondere der Teil zum Umsetzen auf Analogtelefonie - mittlerweile veraltet ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Erell Könnte das nicht durchaus auch vom Kabelnetz her sein? Klingt komisch das GF ins Gebäude gehen soll und dann ein Downgrade aug Kupfer erfolgt.

      6

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Aber da wurde doch danach nichts umgebaut als das gelegt wurde?!

      Neu nicht mehr. 
      Aber wenn es nur dieses Netz gab, wurde es natürlich genutzt. Man hätte ja sonst alles aufgraben müssen, um ein einziges Objekt per Kupfer anzuschließen. 

      FTTH geschweige FTTB war bei der Telekom zu der Zeit überhaupt kein Thema.
      Gab es einfach nicht. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Das ganze OPAL-Netz ist tot...

      Wurde später dann wegen DSL mit Kupfer überbaut und die Anschlüsse auf Kupfer geschwenkt.

      Die Glasfaser von OPAL sind für FTTH eh nicht wirklich (gab wohl mal Versuche dazu) nutzbar.

      Da ich jetzt bei Glasfaser nicht 100% fit bin, bitte ggf. berichtigen:

      Die Glasfaser von OPAL sind Singlemode-Fasern, wohin gegen bei FTTH Multimode-Fasern verwendet werden.

      Insofern dürften diese OPAL-Fasern wohl kaum noch für eine neue Verwendung zum Einsatz kommen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das ist richtig. 
      Das Glas ist nicht das gleiche und kann nicht genutzt werden. Es wird aber umgerüstet, nach und nach. 

      wobei ich jetzt grad nicht weiß, ob Hytas und Opal das gleiche ist. 

      https://youtu.be/F0XvHuCEYI8

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Das ganze OPAL-Netz ist tot...

      Wurde später dann wegen DSL mit Kupfer überbaut und die Anschlüsse auf Kupfer geschwenkt.

      Die Glasfaser von OPAL sind für FTTH eh nicht wirklich (gab wohl mal Versuche dazu) nutzbar.

      Da ich jetzt bei Glasfaser nicht 100% fit bin, bitte ggf. berichtigen:

      Die Glasfaser von OPAL sind Singlemode-Fasern, wohin gegen bei FTTH Multimode-Fasern verwendet werden.

      Insofern dürften diese OPAL-Fasern wohl kaum noch für eine neue Verwendung zum Einsatz kommen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      9 months ago

      in  

      398

      0

      6

      Solved

      6 years ago

      in  

      467

      0

      2

      5 years ago

      in  

      317

      0

      2

      Solved

      in  

      730

      0

      5