"Antworten" Button irritierend?
vor 3 Jahren
Hallo,
mir fällt immer wieder auf, dass der "Antworten" Button offenbar "neue" User eher verwirrt.
Szenario:
Neuer Post um 12:00 von NeuerUser
dann 5 Antworten in der Zeit von 12:00 - 13:00
13:00: NeuerUser schaut wieder rein und macht folgendes:
Liest Antwort 1, klickt auf "Antworten" und schreibt etwas zu Antwort 1, Beitrag sortiert sich unter Antwort 1
Liest Antwort 2, klickt auf "Antworten" und schreibt etwas zu Antwort 2, Beitrag sortiert sich unter Antwort 2
usw
Das Ergebnis:
Die Beiträge werden beim neu aufrufen der Seite alle hinter die Antwort 5 angehängt, ohne jeden Bezug.
Frage: Warum gibt es unter jedem Beitrag einen Antwort-Button? Das wäre nützlich bei einer Baum-Stuktur, aber so hinterläßt das sehr oft "lose" Beiträge, einen Bezug zum beantwortete Beitrag kann ich nirgends finden.
Liegts an mir?
1196
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
225
0
8
vor 3 Jahren
Für direkte Antworten, ist ja auch der Zitat Button da.
Für mich ergibt der Antwort Button unter jedem Beitrag auch keinen Sinn.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @ Geralt von Riva ,
Für direkte Antworten, ist ja auch der Zitat Button da.
Für direkte Antworten, ist ja auch der Zitat Button da.
Gibt es bei mir nicht. nur das " Zeichen im Menu - nachdem ich "Antworten" geklickt habe.
Und aus Erfahrung: viele kennen das nicht.
Warum sollten sie es auch nutzen, weil sie doch direkt auf einen speziellen Beitrag antworten und nicht "im Thread"?
Antwort
von
vor 3 Jahren
die Neulinge kennen sich ja damit nicht aus...
Und was nützt da der Antworten Button?
Nichts nützt er, es sei denn er würde automatisch zu einem Zitat führen.
Der User denkt er antwortet direkt, und am Ende macht er das gar nicht, da die Antwort nach hinten durch rutscht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@falk2010
@falk2010
Ich hätte schwören können, es gibt einen Zitat Button!😂😂😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Viel mehr Pro für die Antwortenschaltflächen als Kontra dagegen.
Beispielsweise nur so in Diskussionsthreads Original-HTML-Code aus anderen Antworten kopierbar in eigene Antwort über den Zitierbutton in der Toolbar, wenn man die Antwortenschaltfläche der entsprechenden anderen Antwort zuvor genutzt hatte.
Beim Nutzen des Zitierens per Markieren werden dagegen manche Teile im Code abgeändert. Nicht mehr Original.
Und ich sehe auch nicht ein, dass ich nach Lesen einer Antwort erst Mal eine Scrollorgie hinlegen muss, um zu einer auslösbaren AntwortenSchaltfläche hinzukommen. (Ich habe 20 Antwortbeiträge je Seite, manche haben sogar 50.)
Zudem dürfte der gewollte Effekt, dass Leute ohne die vielen Schaltflächen dann jedesmal anpingen oder zitieren würden, sich nicht in der Menge einstellen, wie manche das ggf erhoffen. Sieht man doch schon in den Threadtypen, in denen es diese Schaltflächen jetzt schon nicht gibt sondern statt dessen ein Kommentarfeld am unteren Seitenende.
Und für die paar sehr wenigen eventuell en Zugewinne auf die oben erwähnten Vorteile verzichten?
Das wäre ein sehr schlechter Handel.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
👍
Außerdem möchte beim Antworten den Beitrag direkt im Blick haben, auf den ich antworte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Sherlocka und @Has ,
mag sein, aber in vielen anderen Foren ist das anders.....
Egal . es würde ja ggf helfen, wenn hinter dem Timestamp stünde : "Antwort auf Beitag von @xxx " und das als Link zum Beitrag.
Schrieb ich doch: es fehlt der Bezug.
Antwort
von
vor 3 Jahren
mag sein, aber in vielen anderen Foren ist das anders.....
In anderen Foren ist vieles anders...
...und leider auch besser. *duckundweg*
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo falk2010,
> mir fällt immer wieder auf, dass der "Antworten" Button offenbar "neue"
> User eher verwirrt.
Wenn ich in einem für mich neuen Forum etwas schreiben will, schaue ich mich erst einmal um, wie es funktioniert. Da sehe ich dann in anderen Beiträgen, ob es eine Baumstruktur gibt oder nicht.
Ich finde es ziemlich nervig, wenn ich erst scrollen muß, um antworten zu können. Ebenso, wenn ich erst einen Tag öffnen muß, um eine Antwort lesen zu können. Und das würde meiner Ansicht nach noch häufiger passieren, wenn es nicht bei jeder Antwort den Antworten-Button geben würde.
Erinnerst Du Dich noch an die Anfangszeit der THC (nach der Zusammenlegung)? Da gab es den Bereich "Frage stellen", wo man Antworten kommentieren konnte. Die Beiträge zum Thema "Fragenchaos" sind leider fast alle archiviert. Für diejenigen, die erst nach Oktober 2015 eingestiegen sind: Man konnte auf den Eingangsbeitrag antworten, der TE konnte das nicht, er konnte Antworten nur kommentieren - hier konnte man sehen, worauf seine Antwort sich bezog. Die Handhabung im Bereich "Frage stellen" war für Neuuser allerdings mehr als verwirrend und auch die Heavy-User waren alles andere als begeistert.
Grüße
gabi
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gabriel__ ,
Wenn ich in einem für mich neuen Forum etwas schreiben will, schaue ich mich erst einmal um, wie es funktioniert.
Wenn ich in einem für mich neuen Forum etwas schreiben will, schaue ich mich erst einmal um, wie es funktioniert.
Wie man hier täglich nachlesen kann tun das offenbar viele User nicht.
Offenbar weil viel auch ein "Forum" gar nicht als solches wahrnehmen. Die Kommuniktaion läuft heute doch sehr oft über ganz andere Kanäle
Ich finde es ziemlich nervig, wenn ich erst scrollen muß, um antworten zu können. Ebenso, wenn ich erst einen Tag öffnen muß, um eine Antwort lesen zu können. Und das würde meiner Ansicht nach noch häufiger passieren, wenn es nicht bei jeder Antwort den Antworten-Button geben würde.
Ich finde es ziemlich nervig, wenn ich erst scrollen muß, um antworten zu können. Ebenso, wenn ich erst einen Tag öffnen muß, um eine Antwort lesen zu können. Und das würde meiner Ansicht nach noch häufiger passieren, wenn es nicht bei jeder Antwort den Antworten-Button geben würde.
Es ging mir nicht um Power-User die das hier alles sehr gut kennen und jahrelang damit umgehen, sondern um solche, die sich in Not hier anmelden. Und ich habe nirgendwo geschrieben dass der Antwort Button wegfallen soll.
Ich habe ein Szenario beschrieben wie es täglich ein Dutzend mal vorkommt, in der Hoffnung hier etwas verbesern zu können .
ich sehe mehrere Möglichkeiten.
Erinnerst Du Dich noch an die Anfangszeit der THC (nach der Zusammenlegung)?
Erinnerst Du Dich noch an die Anfangszeit der THC (nach der Zusammenlegung)?
Nein. Vielleicht liegt hier schon das Problem dieses Threads hier.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, liest hier den niemand von der Telekom mit?
Community Manager? @Waldemar H. ?
Wäre schön wenn da mal jemand antwortet, danke.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @falk2010
bisher gab es keine "Erwähnung / to do" an das Community Management.
Der @Waldemar H. sollte nächste Woche wieder da sein und zusätzlich über den diensthabenden sichtenden eine Info bekommen haben 👍
Schönen Sonntag
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Problem ist nicht, dass es bei jedem Beitrag (inkl. Antwort Beiträgen) eine Antworten-Schaltfläche gibt.
Problem ist vielmehr, dass bei und nach dem Absenden einer Antwort dem Antworter suggeriert wird, seine Antwort würde unter dem (Antwort -) Beitrag stehen bleiben, zu welchem die von ihm genutzte Antworten-Schaltfläche gehört(e).
So sieht derjenige nicht mal beim bzw. nach dem Absenden, dass dem nicht so ist. Es kann ihm nicht mal für das nächste Mal auffallen.
Früher konnte man es wenigstens direkt nach dem Absenden mitbekommen. Weil nach dem Absenden die Antwort dort zu sehen war (auch für den Absender der Antwort sofort sichtbar), wo diese tatsächlich im Thread einsortiert worden war.
Jetzt (nach einer Änderung der Community Seiten vor Monaten) täuscht die Software dem Absender der Antwort vor, seine Antwort wäre unter dem Antworten- oder Start-Beitrag erschienen, wo er die Antworten-Schaltfläche gedrückt hatte. Obwohl es unterhalb schon weitere Antworten gab. Weil seit der Änderung vor Monaten beim Absenden der Antwort kein automatischer Refresh der Seite erfolgt.
Das war früher anders.
Früher sah man in so einem Fall, direkt nach dem Absenden, wo die Antwort tatsächlich gelandet ist. Und man konnte dadurch leicht die Erkenntnis gewinnen, hmm, ok, erscheint wo anders. Und das beispielsweise für das nächste Mal beachten. Auch als Neu- oder Selten User.
Ohne zuvor die Community genauer studiert zu haben.
An dem sollte man etwas ändern. Nicht wo die Antworten -Schaltflächen stehen.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das nächste Beispiel bei einem neuen User.
Sucht euch aus, welche Antwort wohin gehört:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Flocke/m-p/5752204#M197803
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hier mal gerade ein Beispiel https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/ MR -601-PER-WLAN/m-p/5751277#M438616
Hier mal gerade ein Beispiel
MR -601-PER-WLAN/m-p/5751277#M438616" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/ MR -601-PER-WLAN/m-p/5751277#M438616
Hier im "Überblick", wenn man das so nennen will:
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und musste dann mühsam zurückscrollen, um die Stelle zu finden, auf die man geantwortet hatte, um dann ab dort die nächsten Beiträge zu lesen, das ist -hm - suboptimal.
Das ist auch verwirrend.
Und was machst Du dann mit dieser Erkenntnis? Dich über die Foren-Software ärgern? Denn ändern kannst Du es ja nicht, es wird so oder so immer unten angehängt. Es ist eben kein "Antwort" Button. Es ist ein "ich schreibe jetzt einen neuen Beitrag in diesem Thread" Button.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo in die Runde!
Ja, wir lesen hier mit. Das Thema ist uns bekannt und es gibt diverse Alternativen, die denkbar sind. Alle haben Vor- und Nachteile und je nach Alternative können wiederum andere Herausforderungen daraus resultieren. Wir schauen uns gerade im Rahmen unseres Redesign-Projekts unterschiedliche Möglichkeiten an, um hier eine Verbesserung zu erzielen.
Viele Grüße
Waldemar
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie die Lösung auch aussehen mag: einige werden sie gut finden, andere nicht, und der großen Mehrheit ist es ohnehin egal ..
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hier nochmal ein gutes aktuelles Beispiel (von vielen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Bitte-pruefen-Sie-die-Telefonverbindung/m-p/5776723#M1476018
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von