Auf Safari 13.1.2 High Sierra läßt sich der T-Online Browser nicht mehr öffnen, nach der T-Online Adresse erscheint nach ca 5 sec die Adresse
vor 3 Jahren
Es erscheint der Hinweis
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Diese Seite kann Ihnen möglicherweise nicht mehr richtig dargestellt werden, da Ihr Browser nicht mehr unterstützt wird bzw. es sich um eine veraltete Version handelt. Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.
in der Adresszeile erscheint ca.5 sec. nach "t-online.de" eine neue Adresse "https://beta.t-online.de" , der Bildschirm bleibt weiß.
Was kann ich tun, um wieder mit dem Telekom Browser arbeiten zu können?
170
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
848
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
180
0
2
Gelöst
1090
0
3
318
0
2
622
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 3 Jahren
Der Browser basiert auf einer hoffnungslos veralteten Firefox Version. Er spielt schon seit Jahren keine Rolle mehr und man sollte schleunigst auf einen aktuellen Browser wechseln.
0
vor 3 Jahren
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.
Dann mach das mal @Wolf-Ruediger.Wiencke
Der t-online Browser gehört zu Stroer Marketing, nicht zur Telekom.
0
vor 3 Jahren
Hallo @Wolf-Ruediger.Wiencke
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
t-online ist ein Angebot der Ströer Content Group
Ströer Digital Publishing GmbH
Ströer-Allee 1
50999 Köln
E-Mail: t-online@stroeer.de
Tel.: +49 69 921017-610
Die sind dafür zuständig.
0
vor 3 Jahren
Du rufst die Webseite t-online auf (nicht den T-Online-Browser), oder?
Ansonsten musst du mir mal erklären, wie du mit einem Browser (Safari) einen anderen Browser öffnen willst...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von