Banking 7.04 und sms-TAN

vor 15 Jahren

Hallo, habe ein neues Konto eingerichtet mit SMS-TAN. Im direkten Kontakt mit der Bank-Seite klappt das perfekt. Bei TO-Banking Version 7.04.0004 kommt bei 'Überweisung ausführen' folgende Fehlermeldung:
9955 Auftrag nicht ausgeführt - Die Telefonbezeichnung ist unbekannt (MBV07390100179)
10000 Allgemeiner Fehler
Rückmeldung zur Gesamtnachricht:
Code 9050, (Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349))

Grüße
WMWDE

22471

0

75

    • vor 14 Jahren

      So sehen meine Einstellungen bei der Postbank aus.

      Postbank Konto nur anklicken dann unten auf Bearbeiten gehen,
      Dort schauen ob unter dem Register Bankverbindung alles passt - dort sollte auch die Zugangsart auf FINTS (HBCI mit Pin/Tan) stehen. Wenn nicht bitte ändern.
      Register Konto steht natürlich deine Bankverbindungsdaten.
      Register Zugang kann man vernachlässigen.
      Register Tan Nummer sollte ein Hacken bei zwei Schritt Verfahren sein und dahinter sollte stehen 901 - mtan1
      Natürlich sollte die mtan1 auch bei der Postbank hinterlegt sein und nicht die mtan2 oder mtan3.
      Register Information kann man vernachlässigen
      Register System und UPD hab ich noch nie was geändert würd ich auch nie.

      Ok wenn nun alles so ist dann versuch es, hoffe es gelingt.
      Hatte wirklich bis heut noch keine Probleme mit mtan bei der Postbank - über T-Banking.

      Gruß Thiemo

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Jetzt habe ich es endlich hingekriegt, und es klappt! Vielen Dank für die Hillfe.

      Ulli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Vielleicht sollten die Entwickler des Banking-Moduls mal die Nachrichten auf der T-Online-Startseite lesen:

      http://computer.t-online.de/chiptan-mtan-smstan-itan-online-banking-verfahren-im-vergleich/id_43312802/index

      Da wird berichtet, dass immer mehr Banken aus dem iTAN-Verfahren aussteigen und nur noch Chip- oder sms-TAN unterstützt wird - leider Letzteres immer noch nicht von Ver. 7.x

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Für dieses schon lange im Forum befindliche Thema scheint es immer noch keine Lösung zu geben.

      So sieht es gegenwärtig aus:
      Bei der Postbank funktioniert das sms-TAN-Verfahren problemlos.
      Bei den Sparkassen hingegen nicht. Allerdings scheint

      http://www.wiso-software.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=30378

      eine Lösung gefunden zu haben.

      Bei meiner Bank bin ich gegenwärtig noch nicht weiter gekommen, da "...die Sparkassen unterschiedliche Programmme verwenden ... Problem wird weiter gegeben ...."

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Lösung_gesucht,

      >Für dieses schon lange im Forum befindliche Thema scheint es immer noch keine Lösung zu
      >geben.

      na ja, die Lösung kann nur durch ein Update von OB 7.04.0004 erreicht werden. Und
      schon seit Mitte Dezember 2010 gibt ein Update auf Version 7.04.0006, wird aber noch
      nicht bereitgestellt, obwohl es das "OB7-Sparkassen-smsTAN-Problem" beheben würde!

      Allerdings stünden mit diesem Update für die VR-Banken (RZ Fiducia) 'Smart-TAN plus
      optisch' und 'Smart-TAN plus manuell' nicht zur Verfügung, 'iTAN' aber schon, so wie
      bei OB 6.10.0006 also.

      Wenn man mit dem Update bei OB 7 warten will, bis man für die VR-Banken die
      Segmentversionen auf die Reihe bekommt, kann es dauern ...;-) Da Smart-TAN plus
      optisch/manuell bei den VR-Banken ohnehin nicht funktioniert, auch *wenn* die
      Auswahl in OB 7 möglich ist (nach UPD-Aktualisierung oder Neuanlegen eines Kontos),
      kann man OB 7 für die Sparkassen mit dem fertigen Update ruhig erst einmal auf
      den Stand von OB 6.10.0006 bringen und später bei beiden Versionen das
      "VR-Banken-Problem" beseitigen!

      Herbert

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      nachdem ich mehrere Tage mit diesem Thema gekämpft hatte und fleißig die Foren gelesen hatte, habe ich den Lösungsweg gefunden. Ich bin Kunde der Sparkasse Hannover und kann nur noch zwischen Chip Tan und SMS Tan wählen. Nachdem ich SMS Tan aktiviert hatte ging das nur über die Sparkassen Homepage. Die T Online Software lieferte mir auch die "Telefon unbekannt" Fehlermeldung. Ich verwende die Version der 6.10.0006 Banking Software.

      Folgende Einstellungen muß man wählen.

      In der Banking Software unten im Startfenster auf BEARBEITEN. Dann den Reiter TAN NUMMERN anklicken. Haken an ZWEI SCHRITT TAN VERFAHREN verwenden. Rechts 920 SMS TAN Verfahren anklicken. AUF OK. Das war es.

      Habe mir gerade eben selber erfolgreich 1 Euro überwiesen.

      Leider kann man hier anscheinend keine Screenshots hochladen, sonst hätte ich das getan.

      Gruß, Adirk

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Adirk,

      >In der Banking Software unten im Startfenster auf BEARBEITEN. Dann den Reiter TAN
      >NUMMERN anklicken. Haken an ZWEI SCHRITT TAN VERFAHREN verwenden. Rechts 920 SMS TAN
      >Verfahren anklicken. AUF OK. Das war es.

      das ist doch klar! Bei *OB 6.10.0006* gibt es das Feld für die Handybezeichnung und da
      funktioniert smsTAN.

      Aber der Thread hier heißt '7.04 und smsTAN' ...;-) Bei OB *7.04.0004* gibt es das
      Feld leider noch nicht. Da funktioniert smsTAN nicht!

      Herbert

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo, meine SK hat sich bei mir gemeldet.

      "Das Problem liegt an der verwendeten Software, da die Mobilfunknummer nicht an dem Bankrechner übermittelt wird."

      In diesem Zusammenhang wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich auch einfach auf Starmoney umsteigen kann, und ohne Datenverlust ....dieses Programm beherrscht das sms-TAN-Verfahren.

      Liebe Software-Entwickler, das ist doch ein tolles Verkaufsargument für die SK, oder ?! Zwinkernd

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      ich habe das Problem gelöst.

      im Programm auf Einstellung. Bei Hilfe, Version anzeigen lassen.
      Hier Steht dann der Updateserver. Den makieren und dann mit diesem Link direkt auf den Updateserver gehen. Da steht dann irgendwo Test ( anklicken) und die Version vom Dez. 2010 7.04.0006 downloaden und manuell install.. Vorher nicht vergessen eine SIC. zu machen. Nach dem Update ist dann bei Konto bearbeiten/ Tan Nummern und bei Auswahl SMS-Tan auch die Angabe für Medienbezeichnung vorhanden. Eingeben oder durch Klick von der eigenen Bank abfragen. Dann Klappt alles

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo halberstädter,

      ich habe das Problem gelöst.


      ich habe das Problem gelöst.

      ich habe das Problem gelöst.

      ich habe ja oft genug gepostet, dass ein Update seit Mitte Dezember bereit steht. Das war aber nicht als Aufforderung für die User zum manuellen Update gedacht! Ich wollte erreichen, dass man es eventuell offiziell zur Verfügung stellt, bis da nächste Update kommt, denn das Update auf 7.04.0006 löst nicht das Problem der VR-Banken (HKTAN in Segmentversion 5, also Smart-TAN plus optisch/manuell nach HHD 1.4!

      im Programm auf Einstellung. Bei Hilfe, Version anzeigen lassen. Hier Steht dann der Updateserver.


      im Programm auf Einstellung. Bei Hilfe, Version anzeigen lassen.
      Hier Steht dann der Updateserver.

      im Programm auf Einstellung. Bei Hilfe, Version anzeigen lassen.
      Hier Steht dann der Updateserver.

      Hier steht vorher 7.04.0004 und nachher 7.04.0006. Zwinkernd Aber in 'Einstellungen' -> 'Protokolle' -> 'Versionsprotokoll' im Abschnitt ONLINE UPDATE INFO steht er:

      ====Programmversion (BankTOLV.ini)====

      Version=7.04.0006
      DBVersion=0x06000100

      =========ONLINE UPDATE INFO===========

      FILE=banking_7030004_setup.zip
      HASH=F5CE98F10B8BB56B96F04BA2300EC1F6
      TEXT=
      URL=https://www.t-update.de/smartupdate/bankingupdate


      Die Einträge in diesem Abschnitt sind bei manuellem Update natürlich nicht mehr korrekt. So steht am Ende des Abschnitts, dass die gegenwärtige Version 7.04.0004 ist, obwohl man 7.4.0006 hat:


      LASTCHECK=30.03.2011

      CURRENTVERSION=7.04.0004
      CURRENTVERSIONTEXT=
      MINVERSION=7.00.0002
      MINVERSIONTEXT=
      SIGNALCOUNTER=11


      Vor dem nächsten offiziellen Update empfehle ich OB 7 neu zu installieren, damit es keine Probleme bei der Updateautomatik gibt. Außerdem verlangt das Team bei Problemen ja manchmal das Versionsprotokoll ... Zwinkernd

      Den makieren und dann mit diesem Link direkt auf den Updateserver gehen. Da steht dann irgendwo Test ( anklicken) und die Version vom Dez. 2010 7.04.0006 downloaden und manuell install..


      Den makieren und dann mit diesem Link direkt auf den Updateserver gehen. Da steht dann irgendwo Test ( anklicken) und die Version vom Dez. 2010 7.04.0006 downloaden und manuell install..

      Den makieren und dann mit diesem Link direkt auf den Updateserver gehen. Da steht dann irgendwo Test ( anklicken) und die Version vom Dez. 2010 7.04.0006 downloaden und manuell install..

      In bankingupdate_test steht die banking_704006_setup.zip.

      Vorher nicht vergessen eine SIC. zu machen. Nach dem Update ist dann bei Konto bearbeiten/ Tan Nummern und bei Auswahl SMS-Tan auch die Angabe für Medienbezeichnung vorhanden. Eingeben oder durch Klick von der eigenen Bank abfragen. Dann Klappt alles


      Vorher nicht vergessen eine SIC. zu machen. Nach dem Update ist dann bei Konto bearbeiten/ Tan Nummern und bei Auswahl SMS-Tan auch die Angabe für Medienbezeichnung vorhanden. Eingeben oder durch Klick von der eigenen Bank abfragen. Dann Klappt alles

      Vorher nicht vergessen eine SIC. zu machen. Nach dem Update ist dann bei Konto bearbeiten/ Tan Nummern und bei Auswahl SMS-Tan auch die Angabe für Medienbezeichnung vorhanden. Eingeben oder durch Klick von der eigenen Bank abfragen. Dann Klappt alles

      Klar, ich mache schon seit Dezember 2010 bei meiner Sparkasse smsTAN mit drei Mobiltelefonen. Allerdings habe ich (besonders bei OB7) meistens manuelle Updates gemacht und kenne mich mit OB aus, falls es Probleme gibt. Nach der Umstellung bei OB von der Borland DEB (Data Base Engine) auf MS Access war ich der erste OB-User, der in der HBSystem.fdb nachgeschaut hat, warum in der Newsgroup für OB4 Beta so oft Fehler gemeldet wurden und gleich dazu dem Team die Lösung geliefert. Legendär der damalige "Volksbankfehler" ... ;-)

      Also 7.04.0006 ist schön für Sparkassenkunden, falls sie nicht warten wollen oder können, aber ausdrücklich auf eigene Gefahr!

      Herbert

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    23267

    0

    48

    in  

    33055

    0

    102

    in  

    12813

    0

    52

    Gelöst

    in  

    288

    0

    3

    in  

    20635

    0

    77