Banking Software eingestellt
vor 12 Jahren
Hallo,
heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).
Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr. :X
Wie geht es jetzt weiter?
Was kommt danach?
Oder bleibt es einfach bei einer Preiserhöhung durch entfall von Service und Software?
Warum keine Nachricht an die Kunden?
Oh ich bin eigentlich Telekom Fan, aber das sieht mir immer schlechter damit aus!
Immer mehr Serviceabbau bei der Telekom.
Auch alt eingessene Kunden werden irgendwann Ihren Service (monatliche Lastschrift an die Telekom) einstellen und zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Leider
Aber so ist es wenn man Vertragssachen immer einfach so wegfallen lässt:
1- IP Telefonnummer
2- Banking Software
ansaje34
heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).
Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr. :X
Wie geht es jetzt weiter?
Was kommt danach?
Oder bleibt es einfach bei einer Preiserhöhung durch entfall von Service und Software?
Warum keine Nachricht an die Kunden?
Oh ich bin eigentlich Telekom Fan, aber das sieht mir immer schlechter damit aus!
Immer mehr Serviceabbau bei der Telekom.
Auch alt eingessene Kunden werden irgendwann Ihren Service (monatliche Lastschrift an die Telekom) einstellen und zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Leider
Aber so ist es wenn man Vertragssachen immer einfach so wegfallen lässt:
1- IP Telefonnummer
2- Banking Software
ansaje34
20611
77
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
33053
0
102
Gelöst
vor 3 Jahren
1114
0
4
vor 15 Jahren
23265
0
48
vor 13 Jahren
15753
0
27
vor 12 Jahren
Zitat
Weiterhin werden Direktbanken, wie bei mir die Comdirect einfach gar nicht unterstützt.
Ach ja, es hat auch vom Anbieter her nichts gemeinsam mit OB, denn Geldtipps Homebanking wird von 1&1 erstellt und supported., Bekommt man spätestens heraus, wenn die erste Fehlemeldung auftritt und das Banking Programm begrüßt euch mit dem blauen 1&1 Logo und will den Fehler nach Hause morsen... :-)
Zitat ende
Stimmt so nicht, oder es hat sich in Homebanking 2013 geändert. Seit heut Online zu kaufen.
Alle meine Comdirect Kontos wurden aufgelistet, sprich übernommen als ich die gessamten Konten von OB 7 eingespielt habe.
Das waren zudem Postbank und PSD RheinNeckarSaar.
Das einzige was ich auch bei TOB nicht hinbekommen hab und dies bei Subsembly ohne wenn und aber integriert wurde, war mein Depot.
Also laut meiner Info stellt es der Akademischer Arbeitsgemeinschafts Verlag her, steht auch so in der Info. So wie Fun die TOB herstellt und der Support hat die Telekom gemacht. Kann ja sein das 1und1 das gleiche gemacht wie die Telekom, ihre Kunden ein Banking Programm an die Hand gegeben, weiss ich aber nicht, war ja auch mal eine Tochter der Telekom.
Ich behalte ja die TOB7, hoffe auf eine bezahl TOB8 aber wenn die nimmer geht muß ich eine neue Software zur Hand haben. Mit der auch andere umgehen können, die sich nicht umgewöhnen möchten. Denn ich muß es ihnen dann erklären.
Gruß Thiemo
0
vor 12 Jahren
nun, bei meiner 2012er Version war es so, dass die Comdirect Bank eingebunden werden konnte und diese auch als funktionsfähig verwaltet wurde. Auch gab es beim Abfragen laut dem Programm ein Login. Ich bekam sogar die Meldung, dass eine neue Nachricht vorhanden sei, sobald eine Nachricht in der Comdirect Postbox war. Soweit hat es tatsächlich funktioniert. Die Umsätze wurden jedoch niemals aktualisiert.
Ja, es ist richtig, dass die Software von der Akademischen Vertrieben wird. Dort hatte ich sie mir auch gekauft. Gehst Du allerdings in die "Tiefen" des Homebanking Programms, siehst Du, dass es in Wirklichkeit von 1&1 stammt. Die sind dafür verantwortlich. Möglicherweise ja in Zusammenarbeit mit der Akademischen. :-)
Ich für meinen Teil bin von dem Programm enttäuscht und habe das Abo gekündigt. Ich hatte ein halbes Jahr damit gearbeitet und es wirklich auf Herz und Nieren beansprucht... ;-)
Gruß,
Bernd
0
vor 12 Jahren
ihr streitet euch um des Kaisers Bart. ;-)
Ja, es ist richtig, dass die Software von der Akademischen Vertrieben wird. Dort hatte ich sie mir auch gekauft. Gehst Du allerdings in die "Tiefen" des Homebanking Programms, siehst Du, dass es in Wirklichkeit von 1&1 stammt. Die sind dafür verantwortlich. Möglicherweise ja in Zusammenarbeit mit der Akademischen.
Ja, es ist richtig, dass die Software von der Akademischen Vertrieben wird. Dort hatte ich sie mir auch gekauft. Gehst Du allerdings in die "Tiefen" des Homebanking Programms, siehst Du, dass es in Wirklichkeit von 1&1 stammt. Die sind dafür verantwortlich. Möglicherweise ja in Zusammenarbeit mit der Akademischen.
Programmiert wird Homebanking (2009 bis 2013) natürlich nur von fun communications. Fun wurde gegründet von den Herren Feulner und Nahr mit 1&1 ... ;-): <>.
Die früheren Versionen (HB 2009 bis 2011) wurden auch vom Provider 1&1 als kostenloser Bonus angeboten (mit dem Hinweis: "Bereitgestellt von Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag"):
<>
Ab HB 2011 macht 1&1 das aber nicht mehr. Wegen der unterschiedlichen Vertriebswege kann aber manchmal - z. B. bei der Installation oder Eingabe des Freischaltcodes - als "optische Unschönheit" noch kurz "1&1" erscheinen: <>.
Eines ist jedenfalls sicher: Das allerbeste Homebanking überhaupt hat mit "fun" zu tun.
Es ist von Funny van Dannen: <
>. ;-))
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
vor 12 Jahren
Wir haben doch net gestritten :-)
Herbert Zitat
Eines ist jedenfalls sicher: Das allerbeste Homebanking überhaupt hat mit "fun" zu tun.
Es ist von Funny van Dannen: <
>. ;-))
Zitat Ende
Herbert du bist der beste ich schmeiss mich weg. :-)
Und des muß ich auch sagen. Dir kann keiner was weiss machen im Banking. Ob TOB, HB20xx, Starmoney usw. Wie werd ich des alles vermissen. Wenn TOB mal nimmer ist.
Gute Kommentare, auch wenn manchmal schwierige Menschen da waren, immer ruhig und gelassen, und immer mit einem Augenzwinkern.
Wünsch Euch allen eine Gute Nacht.
gruß Thiemo
0
vor 12 Jahren
Ich dachte ich könnte auch andere Nachrichten abholen, Rechnungsabschlüsse usw., dies funktioniert nicht wie ich im OnlineBanking Forum erfahren habe.
Ich dachte ich könnte auch andere Nachrichten abholen, Rechnungsabschlüsse usw., dies funktioniert nicht wie ich im OnlineBanking Forum erfahren habe.
Nein, das geht nicht, nur die elektronischen Kontoauszüge sind möglich.
Bist Du in dem Onlinebanking Forum auch unterwegs?
Bist Du in dem Onlinebanking Forum auch unterwegs?
Nein, die Zeit habe ich nicht. Ich habe gelegentlich da gelesen, wenn es bei OB Probleme gab (z. B. damals mit dem "HKTAN5-Problem" (Einführung von Smart-TAN plus HHD 1.4 beim Rechenzentrum Fiducia) und wollte manchmal etwas posten zu den (oft haarsträubend unrichtigen) Anworten, welche man da lesen konnte. Da gab es doch tatsächlich OB-User (und gibt es immer noch), welche zu OB dort ihre Fragen stell(t)en und nicht hier im Forum ...;-)
Viel Erfolg und Spaß mit SB
Herbert
0
vor 12 Jahren
@Herbert, hast recht, das mein Vater sich im Forum umschauen sollte, aber er ist schon 80 und hat es nicht so mit Software,
@Herbert, hast recht, das mein Vater sich im Forum umschauen sollte, aber er ist schon 80 und hat es nicht so mit Software,
na ja, schon verständlich. Wer weiß, was ich in acht Jahren machen werde ...;-)
der PC und die Software muß funktionieren, und für den Rest hat er dann mich, wenn irgendwas mal nicht funktioniert.
der PC und die Software muß funktionieren, und für den Rest hat er dann mich, wenn irgendwas mal nicht funktioniert.
Richtig, also weiß er doch Bescheid über die Einstellung von OB.
Also und wenn ich das mal richtig gelesen habe, waren Fun und Akademischer Arbeitsgemeinschafts Verlag mal irgendwie mit einander verbunden.
Also und wenn ich das mal richtig gelesen habe, waren Fun und Akademischer Arbeitsgemeinschafts Verlag mal irgendwie mit einander verbunden.
Fun hat halt für den AAV das Homebanking entwickelt und daher steht der AAV bei 'fun' unter den Referenzen. T-Online steht da aber auch (und sogar mehrmals) - und 1&1 übrigens auch: <>!
Das Forum dort ist nicht der Hit. da scheint nix los zu sein, irgendwie ausgestorben. Vielleicht gibt es auch nicht viel zu mekern.
Das Forum dort ist nicht der Hit. da scheint nix los zu sein, irgendwie ausgestorben.
Vielleicht gibt es auch nicht viel zu mekern.
Das glaube ich nicht, aber natürlich gibt es da lange nicht die große Anzahl von Lesern wie hier in unserem Forum. Ich habe dieses HB-Forum mal angeschaut und was mich wundert ist, dass viele Fragen Null Antworten haben, die betreffenden User aber nicht weiter nachfragen, wie etwa bei (da hat sich auch mit HB 2013 nichts geändert):
<>
Auf jeden Fall ich bin mal zu frieden für das Jahr 2013, mal schauen was die Telekom und Fun machen. Dann wär ich wieder dabei.
Auf jeden Fall ich bin mal zu frieden für das Jahr 2013, mal schauen was die Telekom und Fun machen. Dann wär ich wieder dabei.
Klar. Du kannst übrigrigens auch hier im Forum Fragen zu eventuellen Problemen mit HB 2013 stellen. Vielleicht habe ich eine Lösung auf Lager ...;-)
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
vor 12 Jahren
nochmals ganz kurz zu Homebanking 2012/13.
Du schreibst:
Stimmt so nicht, oder es hat sich in Homebanking 2013 geändert. Seit heut Online zu kaufen.
Alle meine Comdirect Kontos wurden aufgelistet, sprich übernommen als ich die gessamten Konten von OB 7 eingespielt habe.
Da es halt bei mir unter Version 2012 nicht funktioniert hat, wollte ich es genauer wissen, wie es unter 2013 ausschaut. Auf der Geldtipps Webseite gibt es ein Eingabefeld, auf der kann man die BLZ überprüfen, ob sie von Homebanking 2013 unterstützt wird.
Bei der Comdirect gibt es ein ganz klares NEIN auf der Homebankingseite.
Wie sieht es in der Praxis aus? Wurden die Konten nur übernommen, wie damals bei mir übrigens auch, oder funktionieren sie nun tastächlich?
Ist eine reine Interessenfrage. ;-)
Ich selber habe mir jetzt das Subsemply Banking gekauft. Da bei mir mit OB7 nichts zu machen ist. Aufgrund der neuen Zugangsnummer werde ich als Neukunde behandelt und nicht mehr für Banking freigeschaltet. (Kopfschüttel)
Ebenso ist es mir nach wie vor nicht möglich, von zu Hause aus mit meiner neuen Zugangskennung in das Forum zu kommen. Telefonisch ist es den Mitarbeitern nicht klar zu machen. Antwort: Ich brauche doch nur mein Passwort eingeben.
Das dieses Forum aber meint, den Nickname gibt es bereits von jemand anderem, da ich mich mit einer anderen Zugangskennung seinerzeit hier eingeloggt hatte, begreifen die nicht.
Könnte daran liegen, dass die Telekom ihr eigenes System nicht versteht, nämlich das alle Dienste und Logins auf Basis der Zugangskennung laufen. Langsam gebe ich es auf.
Habe es sogar mit einem neuen Nickname versucht. Dann meint das Forum, dass die E-Mailadresse aber hier schon existiert. Ich hab auch versucht es der Telekom schriftlich zu erklären. Die wissen einfach nicht, was ich von denen will. Ist das wirklich so schwierig zu verstehen...?
Gruß an alle,
Bernd
0
vor 12 Jahren
Ich selber habe mir jetzt das Subsemply Banking gekauft. Da bei mir mit OB7 nichts zu machen ist. Aufgrund der neuen Zugangsnummer werde ich als Neukunde behandelt und nicht mehr für Banking freigeschaltet.
Ich selber habe mir jetzt das Subsemply Banking gekauft. Da bei mir mit OB7 nichts zu machen ist. Aufgrund der neuen Zugangsnummer werde ich als Neukunde behandelt und nicht mehr für Banking freigeschaltet.
SB ist eine gute Wahl.
Ebenso ist es mir nach wie vor nicht möglich, von zu Hause aus mit meiner neuen Zugangskennung in das Forum zu kommen. Habe es sogar mit einem neuen Nickname versucht. Dann meint das Forum, dass die E-Mailadresse aber hier schon existiert.
Ebenso ist es mir nach wie vor nicht möglich, von zu Hause aus mit meiner neuen Zugangskennung in das Forum zu kommen. Habe es sogar mit einem neuen Nickname versucht. Dann meint das Forum, dass die E-Mailadresse aber hier schon existiert.
Das ist ja das Problem: Die E-Mailadresse müsste dann auch geändert werden! Will man die bisherige behalten, müsste man unter der alten Zugangsnummer die E-Mailadresse ändern - dabei angeben, dass man die bisherigere E-Mailadresse gleich wieder verwenden will und nicht erst nach 90 Tagen - und dann sofort unter der neuen Zugangsnummer die bisherige E-Mailadresse nehmen. Dann kommt keine Meldung, dass diese Adresse schon existiert. Ein Bekannter hat mal vor Jahnren etwas in der Art gemacht. Lies mal <>
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
vor 12 Jahren
besten Dank für Deine Informationen. Die E-Mailadresse habe ich eben hier im Forum geändert. Schade, denn den Nickname hätte ich auch gern behalten. Naja, wenn es denn klappt, kann ich mich halt privat und dienstlich mit verschiedenen Nicknames einmischen... :)
Wenn ich gleich mal Dienstschluss habe, werde ich es zu Hause testen.
Gruß, Bernd
0
vor 12 Jahren
nochmals ganz kurz zu Homebanking 2012/13. Da es halt bei mir unter Version 2012 nicht funktioniert hat, wollte ich es genauer wissen, wie es unter 2013 ausschaut. Auf der Geldtipps Webseite gibt es ein Eingabefeld, auf der kann man die BLZ überprüfen, ob sie von Homebanking 2013 unterstützt wird. Bei der Comdirect gibt es ein ganz klares NEIN auf der Homebankingseite. Wie sieht es in der Praxis aus? Wurden die Konten nur übernommen, wie damals bei mir übrigens auch, oder funktionieren sie nun tastächlich? Ist eine reine Interessenfrage.
nochmals ganz kurz zu Homebanking 2012/13.
Da es halt bei mir unter Version 2012 nicht funktioniert hat, wollte ich es genauer wissen, wie es unter 2013 ausschaut. Auf der Geldtipps Webseite gibt es ein Eingabefeld, auf der kann man die BLZ überprüfen, ob sie von Homebanking 2013 unterstützt wird.
Bei der Comdirect gibt es ein ganz klares NEIN auf der Homebankingseite.
Wie sieht es in der Praxis aus? Wurden die Konten nur übernommen, wie damals bei mir übrigens auch, oder funktionieren sie nun tastächlich?
Ist eine reine Interessenfrage.
Also ich hab jetzt eine Überweisung getätigt, nicht über Hombanking2013 sondern über Subsemply Banking.
Danach hab ich dann Homebanking 2013 Subsemply und TOB aktualisiert.
Da gerade ausser TOB diese zwei teste.
Und alle drei Banking Programme geben das gleiche Ergebnis aus.
Sprich Comdirect Konto wird aktualisiert.
Ich selber habe mir jetzt das Subsemply Banking gekauft.
Ich selber habe mir jetzt das Subsemply Banking gekauft.
Ich finde auch immer mehr gefallen an Subsemply es hat meine Forschergeist geweckt. Dank Herbert und ein anderer Herr aus einem anderen Forum.
Manche Sachen vermisse ich halt, wie z.B. die Überweisungsliste, mit den getätigten Überweisungen und den dazugehörigen Tan Nummern. Dies gibt es nur in TOB und Homebanking2013, denke für ältere Menschen wie mein Vater ist Hombanking2013 genau richtig wenn Telekom nix anderes bereitstellt. Für mich wird es nun doch Subsemply. Die einmaligen 20€ ist es auf jeden Fall wert.
Gruß
Thiemo
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von