Banking Software eingestellt

vor 13 Jahren

Hallo,

heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).

Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr. :X

Wie geht es jetzt weiter?

Was kommt danach?

Oder bleibt es einfach bei einer Preiserhöhung durch entfall von Service und Software?

Warum keine Nachricht an die Kunden?

Oh ich bin eigentlich Telekom Fan, aber das sieht mir immer schlechter damit aus!

Immer mehr Serviceabbau bei der Telekom.

Auch alt eingessene Kunden werden irgendwann Ihren Service (monatliche Lastschrift an die Telekom) einstellen und zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Leider

Aber so ist es wenn man Vertragssachen immer einfach so wegfallen lässt:

1- IP Telefonnummer
2- Banking Software

ansaje34

20640

0

77

    • vor 13 Jahren

      Hallo Herbert,

      ich nutze noch eine Version TOB 7.04.0010. Das ist die standalone-Version, ohne das gesamte Software-Paket. Ich habe gerade auf WIN8 umgestellt. Die Software läuft, bringt jedoch eine Warnung "Der Integritätscheck ist fehlgeschlagen. Ihre Installation ist möglicherweise nicht vollständig oder fehlerhaft". Ich kann danach abbrechen oder fortsetzen. Ich wollte deshalb das Programm neu installieren, habe einen Link bisher nicht gefunden. Ich habe hier gelesen, dass es für die Version 7.04.0014 einen Download-Link gäbe? Könnte ich den bitte bekommen?

      Vielen Dank im Voraus

      schuda

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Update:
      Ich habe nochmal alle Beiträge sorgfältig gelesen, jetzt den Hinweis von Herbert gefunden. Ich habe das Programm heruntergeladen und installiert. Es funktioniert alles, der Fehler ist weg.
      Vielen Dank an Herbert.

      schuda

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo WiBu-64319,

      Ich habe mit TOB 6 bzw. 7 meine Umsatzdaten aus PoBa und PSD-Bank über mehrere Jahre archiviert. Ihr kennt ja sicher die ZIP-Pakete aus vollständiger Sicherung.


      Ich habe mit TOB 6 bzw. 7 meine Umsatzdaten aus PoBa und PSD-Bank über mehrere Jahre archiviert. Ihr kennt ja sicher die ZIP-Pakete aus vollständiger Sicherung.

      Ich habe mit TOB 6 bzw. 7 meine Umsatzdaten aus PoBa und PSD-Bank über mehrere Jahre archiviert. Ihr kennt ja sicher die ZIP-Pakete aus vollständiger Sicherung.

      ja klar, aber ganz verstehe ich das jetzt nicht. Zwinkernd Damit "archiviert" man doch nicht! Ich hebe immer nur die beiden letzten (falls in der aktuellsten ein Fehler wäre) 'vollständigen' (zur Sicherung aller vorhandenen OB-Benutzer) Sicherungen auf. Das sind eben Sicherungen und keine Archive. Mit einer früheren Sicherung wäre doch wieder ein alter Stand vohanden.

      Oder ist damit einfach gemeint, dass in OB die Umsätze, ausgeführten Überweisungen in der Überweisungsliste, Empfänger usw. vieler Jahre vorhanden sind? Das wird alles in einer Sicherungs-Zipdatei gespeichert, nämlich immer in der letzten. (Archiviert wird mit 'Sicherung' -> 'Archivierung' in eine Csv-Datei; diese Daten sind dann in OB nicht mehr vorhanden!)

      In welche der hier genannten Softwares kann ich denn Umsatzdaten solcher Art ordentlich importieren, um sie dann im Rahmen der weiteren Pflege mit der neuen Software künftig zu nutzen?


      In welche der hier genannten Softwares kann ich denn Umsatzdaten solcher Art ordentlich importieren, um sie dann im Rahmen der weiteren Pflege mit der neuen Software künftig zu nutzen?

      In welche der hier genannten Softwares kann ich denn Umsatzdaten solcher Art ordentlich importieren, um sie dann im Rahmen der weiteren Pflege mit der neuen Software künftig zu nutzen?

      In andere Programme können nur die Umsätze übernommen werden per Export/Import. Das einzige Programm, in dem mit einer in OB erstellten Sicherungs-Zipdatei (vollständige, benutzerspez. oder automatische Sicherung) eine Rücksicherung durchgeführt werden kann, ist Homebanking 2013. Dann stehen auch Überweisungsliste, Empfängerliste usw. wieder zur Verfügung.

      Allerdings gibt es Unterschiede zu OB:

      Die Menüführung ist anders. Es gibt keinen Dokumentenmanager, keinen Passwortmanager, kein Lastschriftmodul ist mehr möglich und keine Datensynchronisation. Kein eBay-Konto kann in den Sonderkonten angelegt werden und auch kein Telekom Rechnungskonto (REO) steht in den Sonderkonten zur Verfügung, aber das ist klar, weil ja die Telekom auch nicht mehr als Provider nötig ist.

      Dafür können als Sonderkonten für viel mehr Banken Kreditkarten eingerichtet werden als bei OB (Amex, DB Master/Visa, PB Master/Visa, DKB Master/Visa, Commerzbank und fr. Dresdner M/V, Targobank M/V, VW M/V, Karstadt M/V, ADAC M/V, Lufthansa M/V).

      In 'Konten' -> 'Übersicht' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' fehlen die beiden Felder 'BIC:' und 'IBAN:' und somit auch die Schaltfläche 'BIC und IBAN anfordern', wie sie bei OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' vorhanden sind. Diese Funktion ist sehr praktisch bei OB.

      In 'Umsätze' können nicht (wie bei OB) Einnahmen und Ausgaben in getrennten Spalten angezeigt werden und beim Start von OB ist man nicht (wie bei OB) in der 'Kontoauswahl' sondern gleich in den Umsätzen eines Kontos, das als 'Standardkonto' festgelegt werden kann. Das ist etwas unbequem, falls man viele Konten hat und beim Aufruf des Programms mal mit diesem und mal mit jenem Konto starten nöchte. Bei OB kann ich das Konto gleich in der 'Kontoauswahl' wählen, bei Homebanking 2013 muss ich erst wieder auf 'Auswahl' oder 'Übersicht' zurück.

      Ein Vorteil ist, dass bei einem Kontorundruf - erreichbar über 'Konten' -> 'Übersicht', entspricht damit der 'Kontoauswahl' bei OB - im Gegensatz zu OB auch Depotkonten (auch bei Sparkassen, VR-Banken ...) mitaktualisiert werden. Der aktuelle Depotwert ("Kontostand") wird dann angezeigt in der Kontenübersicht.

      Ausgeführte Überweisungen können (komplett mit Betrag) in einer 'Vorlagenliste' gespeichert werden. Das ist aber für meine Begriffe eher überflüssig, da ja die in der Überweisungsliste stehenden ausgeführten Aufträge auch Vorlagen sind, zwar mit Betrag 0,00 beim Kopieren, was aber eher als Vorteil zu sehen ist, da man dann nicht aus Versehen einen falschen Betrag überweisen kann. (Ich erstelle in OB Überweisungen an schon bekannte Empfänger grundsätzlich durch Kopieren einer schon ausgeführten Überweisung.)

      Ein Nachteil ist, dass mit Homebanking 2013 (noch) keine SEPA-Überweisungen möglich sind und Europaüberweisungen nur mit den Geschäftsvorfällen HKAOM und HKSTP ausgeführt werden können! Wenn aber Banken diese Geschäftsvorfälle für EU-Überweisungen nicht mehr zulassen bzw. nur Überweisungen in EWR-Länder unterstützen, kann man solche Überweisungen nur im Internetbanking der Bank durchführen. So ist z. B. für VR-Banken vom Rechenzentrum Fiducia - dazu gehört auch die PSD - der Reiter 'Europaüberweisung' im Überweisungsformular von Homebanking 2013 deaktiviert ("ausgegraut"). Das sollte schnellstens geändert werden.

      Herbert

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Danke, Herbert, für die umfangreichen Infos.
      Ja, ich meinte bei meinen Vergangenheits-Daten natürlich nicht "archivieren", damit hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.
      Ich "sammle" und ergänze sie einfach nur in OB7, um sie im aktiven Betrieb immer z.Vfg. zu haben, für Kontrollen, Suchen etc.
      Und dann speichere ich sie vollständig in ZIPs, um sie für Rücksicherungen zu haben.

      Gut, dann werde ich mir Homebanking2013 mal genauer ansehen, denn das scheint mir, meinen einfachen Nutzungsbedarf ganz gut zu erfüllen.

      Nur eine Frage vorher noch:
      Kann man denn mit Homebanking2013 auch eine "vollständige Sicherung" und "Rücksicherung" machen, so wie bei OB7 möglich ist?

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Wollte nur kurz berichten, dass ich mir eben Homebanking2013 von Geldtipps im direkten Download geholt habe.
      Registrierung als Kunde problemlos.
      Kauf der Software + Bezahlung mit PayPal (14,99 EUR) problemlos.
      Installation (Win7) problemlos.
      Update auf Version 5.02 problemlos.
      Datenübernahme mit Rücksicherung der gesamten Vollsicherungs-Daten aus OB7 (via ZIP) problemlos.
      Darstellung aller Konten und Daten für meinen Bedarf problemlos.
      Erste Aktualisierung aller Konten problemlos.
      Bin 100% zufrieden damit.
      Umstieg von OB7 auf Homebanking2013 ist damit erledigt.
      Tschüs OB7 und danke für den Fisch ...
      Fröhlich

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich persönlich kann nur Subsembly TopBanking empfehlen. Hatte ebenfalls mal mit Homebanking 2012 gearbeitet, weil es ursprünglich hieß, es sei gleich mit OB7. Ist es aber ganz und gar nicht. Von Homebanking 2012 habe ich mich sehr schnell getrennt, obwohl ich zu Anfang mit dem Programm sehr zufreiden war. Die Kleinigkeiten, was es nicht kann, kommen erst im alltäglichen Betrieb, an denen man zunächst nicht denkt.
      So wurde bei mir für die Sparda Bank nicht einmal so eine simple Funktion wie Umbuchung unterstützt. Der Support sagte sogar, es sei auch in Version 2013 nicht in Planung, da Umbuchung nicht zwingend genutzt würde... Äh, ja, kein weiterer Kommentar...

      Scheinbar ist Homebank im Vergleich zu Subsembly auch erst einmal um 5 Euro günstiger. Scheinbar von daher, weil die 14,99 Euro nur für ein Jahr gültig sind, dann müssen diese wieder berappt werden. Dieses Abo gibt es im Subsembly nicht. Ich habe mein Update für 2013 nun auch kostenlos bekommen...

      Natürlich muß jeder für sich entscheiden, mit welchem Banking Programm er am besten arbeiten kann. Für mich ist derzeit das TopBanking von Subsembly die Eierlegendewollmichsau in Sachen Banking. Zumal es das Gegenstück auch fürs Smartphone gibt.

      Getestet habe ich übrigens die Programme Quicken, Wiso (verschiedene Versionen), Steganos und Homebanking, bevor ich beim Subsembly hängen blieb. :)

      Beste Grüße,
      Bernd

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo schuda,


      Ich habe nochmal alle Beiträge sorgfältig gelesen, jetzt den Hinweis von Herbert gefunden. Ich habe das Programm heruntergeladen und installiert. Es funktioniert alles, der Fehler ist weg.


      Ich habe nochmal alle Beiträge sorgfältig gelesen, jetzt den Hinweis von Herbert gefunden. Ich habe das Programm heruntergeladen und installiert. Es funktioniert alles, der Fehler ist weg.

      Ich habe nochmal alle Beiträge sorgfältig gelesen, jetzt den Hinweis von Herbert gefunden. Ich habe das Programm heruntergeladen und installiert. Es funktioniert alles, der Fehler ist weg.

      sehr schön, dass es geklappt hat. Ich habe leider erst später hier gelesen.

      Vielen Dank an Herbert.


      Vielen Dank an Herbert.

      Vielen Dank an Herbert.

      Keine Ursache, gern geschehen. Ich danke für die Rückmeldung!

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    459

    0

    3

    in  

    33056

    0

    102

    Gelöst

    in  

    1118

    0

    4

    in  

    23267

    0

    48

    Community Manager

    in  

    15771

    0

    27