Solved

Bedeutung der eMail-Adressen @external.telekom.de

2 days ago

Hallo in die Runde, 

mit mir hat sich ein Mensch in der Verbindung gesetzt, der am Ende der Mail unter seinem Namen "Kundenservice der Telekom" stehen hat. Der hat aber eine eMail-Adresse mit der Endung @external.telekom.de.

Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom? Oder sind das externe Dienstleister, die (möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig) für die Telekom agieren? 

Danke im Voraus, 

Sarek \\//_

94

0

16

    • 2 days ago

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Bitte in den letzten Beiträgen in der THC stöbern, da findet sich mehr dazu.

      Hier auch ruhig mal schauen: https://www.telekom.com/de/konzern/details/vorsicht-bei-neuartigem-e-mail-betrug-1096852

      0

      1

      from

      2 days ago

      Geralt von Riva

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Bitte in den letzten Beiträgen in der THC stöbern, da findet sich mehr dazu.

      Hier auch ruhig mal schauen: https://www.telekom.com/de/konzern/details/vorsicht-bei-neuartigem-e-mail-betrug-1096852

      Geralt von Riva

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Bei 

      Botschafter Sarek_1

      @external.telekom.de.

      Hallo in die Runde, 

      mit mir hat sich ein Mensch in der Verbindung gesetzt, der am Ende der Mail unter seinem Namen "Kundenservice der Telekom" stehen hat. Der hat aber eine eMail-Adresse mit der Endung @external.telekom.de.

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom? Oder sind das externe Dienstleister, die (möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig) für die Telekom agieren? 

      Danke im Voraus, 

      Sarek \\//_

      Botschafter Sarek_1

      @external.telekom.de.

      telekom.de gehört zur Telekom.

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 days ago

      Botschafter Sarek_1

      Oder sind das externe Dienstleister

      Hallo in die Runde, 

      mit mir hat sich ein Mensch in der Verbindung gesetzt, der am Ende der Mail unter seinem Namen "Kundenservice der Telekom" stehen hat. Der hat aber eine eMail-Adresse mit der Endung @external.telekom.de.

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom? Oder sind das externe Dienstleister, die (möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig) für die Telekom agieren? 

      Danke im Voraus, 

      Sarek \\//_

      Botschafter Sarek_1

      Oder sind das externe Dienstleister

      Das sind externe Dienstleister, die aber wie eigene Mitarbeiter handeln. Deswegen haben sie auch vollen Systemzugriff und E-Mail-Adressen der Telekom. Das mit dem "external" hat eher administrative Gründe.

      Botschafter Sarek_1

      möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig

      Hallo in die Runde, 

      mit mir hat sich ein Mensch in der Verbindung gesetzt, der am Ende der Mail unter seinem Namen "Kundenservice der Telekom" stehen hat. Der hat aber eine eMail-Adresse mit der Endung @external.telekom.de.

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom? Oder sind das externe Dienstleister, die (möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig) für die Telekom agieren? 

      Danke im Voraus, 

      Sarek \\//_

      Botschafter Sarek_1

      möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig

      Ich vermute mal, dass Du deinen Lebensunterhalt auch schlecht mit uneigennütziger Tätigkeit bestreitest. Und kein Mitarbeiter der Telekom (jedenfalls die ich kenne, und ich kenne viele), arbeitet uneigennützig. Die bekommen alle Geld für ihr Handeln.

      6

      from

      2 days ago

      Botschafter Sarek_1

      würde ich gerne als Lösung akzeptieren

      olliMD

      Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Obwohl ich aus dem GK-/Großkundengeschäft komme, habe ich mit den PK-Callcentern der Telekom und den OSP (Outsorce Service Partnern) Arvato (Bertelsmann) und Majorel zu tun gehabt (und noch so eine kleine Klitzsche in Weimar, deren Namen ich schon wieder vergessen habe). Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen. Es gibt (für Interne und Externe) für jeden Pups eine Kennziffer, die sind im Data Warehouse gesammelt. Und Du darfst Dir sicher sein, dass jede zusätzliche Zahlung an Externe aber auch an Interne penibel geprüft wird. Insbesondere Stornoqouten von Gruppen oder Mitarbeitern sprechen da eine eindeutige Sprache, denn die steigen bei dem von dir angesprochenen Verhalten massiv an. Und es bleibt nicht bei Prüfung der Zahlungen. Die internen Sicherheitsteams haben umfangreiche Möglichkeiten und sehr sehr lange zurück zu schauen und ich kenne persönliche viel zu viele Fälle, die in einer fristlosen Kündigung endeten. Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die glauben, pfiffiger als das System zu sein..... Also systematisch ist das nichts, Einzelfälle gibt es sicherlich. Aber auch beim Fleischer bleibt mal der Finger auf der Waage ;-)
      olliMD

      Alle zahle

      n ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Botschafter Sarek_1

      würde ich gerne als Lösung akzeptieren

      Im Bezug auf die Fragestellung passt die Lösung doch. Problem dabei, es können nur Antworten und nicht die Kommentare darunter als Lösung gesetzt werden...

      Du solltest aber nach Klick auf die 3 Punkte die Lösung wieder entfernen können.

      from

      1 day ago

      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      olliMD

      Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Obwohl ich aus dem GK-/Großkundengeschäft komme, habe ich mit den PK-Callcentern der Telekom und den OSP (Outsorce Service Partnern) Arvato (Bertelsmann) und Majorel zu tun gehabt (und noch so eine kleine Klitzsche in Weimar, deren Namen ich schon wieder vergessen habe). Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen. Es gibt (für Interne und Externe) für jeden Pups eine Kennziffer, die sind im Data Warehouse gesammelt. Und Du darfst Dir sicher sein, dass jede zusätzliche Zahlung an Externe aber auch an Interne penibel geprüft wird. Insbesondere Stornoqouten von Gruppen oder Mitarbeitern sprechen da eine eindeutige Sprache, denn die steigen bei dem von dir angesprochenen Verhalten massiv an. Und es bleibt nicht bei Prüfung der Zahlungen. Die internen Sicherheitsteams haben umfangreiche Möglichkeiten und sehr sehr lange zurück zu schauen und ich kenne persönliche viel zu viele Fälle, die in einer fristlosen Kündigung endeten. Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die glauben, pfiffiger als das System zu sein..... Also systematisch ist das nichts, Einzelfälle gibt es sicherlich. Aber auch beim Fleischer bleibt mal der Finger auf der Waage ;-)
      olliMD

      Alle zahle

      n ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Sie ist aber richtig. Und das kann ich auch vertreten weil ich wie @olliMD mit den Kollegen der externen Dienstleister geschäftlich zu tun habe. 

      Deine Frage war :

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom?

      Und die Antwort von Olli war richtig. Feddich. 

      from

      1 day ago

      *FDGO-Ultra*

      Sie ist aber richtig. Und das kann ich auch vertreten weil ich wie @olliMD mit den Kollegen der externen Dienstleister geschäftlich zu tun habe. 

      Deine Frage war :

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom?

      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 
      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Sie ist aber richtig. Und das kann ich auch vertreten weil ich wie @olliMD mit den Kollegen der externen Dienstleister geschäftlich zu tun habe. 

      Deine Frage war :

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom?

      Und die Antwort von Olli war richtig. Feddich. 

      *FDGO-Ultra*

      Sie ist aber richtig. Und das kann ich auch vertreten weil ich wie @olliMD mit den Kollegen der externen Dienstleister geschäftlich zu tun habe. 

      Deine Frage war :

      Einmal zur Einschätzung:  Ist das wirklich ein Mitarbeiter der Telekom?

      Oh, wenn man schon zitiert, dann bitte vollständig:  "Oder sind das externe Dienstleister, die (möglicherweise auf Provisionsbasis und damit nicht unbedingt uneigennützig) für die Telekom agieren? "

      Dazu kam erst später etwas. Insofern ist die von Dir markierte Antwort keine, die ich als Fragesteller als Antwort akzeptieren würde. Und wem muss die Antwort helfen, dem Fragesteller oder den Moderatoren?

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      Geralt von Riva
      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen. Bitte in den letzten Beiträgen in der THC stöbern, da findet sich mehr dazu. Hier auch ruhig mal schauen: https://www.telekom.com/de/konzern/details/vorsicht-bei-neuartigem-e-mail-betrug-1096852

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Bitte in den letzten Beiträgen in der THC stöbern, da findet sich mehr dazu.

      Hier auch ruhig mal schauen: https://www.telekom.com/de/konzern/details/vorsicht-bei-neuartigem-e-mail-betrug-1096852

      Geralt von Riva

      Im Moment sind Phishing Mails unterwegs, also aufpassen.

      Bitte in den letzten Beiträgen in der THC stöbern, da findet sich mehr dazu.

      Hier auch ruhig mal schauen: https://www.telekom.com/de/konzern/details/vorsicht-bei-neuartigem-e-mail-betrug-1096852

      Und was hat das auch nur ansatzweise mit der Frage vom @Botschafter Sarek_1 zu tun @ Geralt von Riva ? Thema verfehlt, 6 , setzen.

      Wenn man keine Ahnung vom Thema hat, darf am auch mal die Finger von der Tastatur lassen.

      0

    • 2 days ago

      Hallo @Botschafter Sarek_1 

      Unabhängig von der derzeitigen Phishingwelle, "external.telekom.de" wäre, wenn vergeben, eine Subdomain von telekom.de, sprich die Mailadressen gehört zur Telekom und könnte z.B für externe Dienstleister der Telekom genutzt werden.

      Dabei  muss man als Empfänger aber genau auf die Schreibweise achten, denn nur durch "Punkt" getrennte Subdomains gehören wirklich zur Hauptdomain.

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      Nachtrag 

      Welches Bit steht denn heut hier wieder quer?...

      Formatierung zermanscht und plötzlich ewig alte, vorher nicht sichtbare Antworten.

      3

      from

      2 days ago

      aluny

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      Hallo @Botschafter Sarek_1 

      Unabhängig von der derzeitigen Phishingwelle, "external.telekom.de" wäre, wenn vergeben, eine Subdomain von telekom.de, sprich die Mailadressen gehört zur Telekom und könnte z.B für externe Dienstleister der Telekom genutzt werden.

      Dabei  muss man als Empfänger aber genau auf die Schreibweise achten, denn nur durch "Punkt" getrennte Subdomains gehören wirklich zur Hauptdomain.

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      aluny

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      Da er Zugriff auf eine von mir gestellt Anfrage und Vertragsdaten hatte, gehe ich davon aus, dass er in jedem Fall für die Telekom arbeitet, von Phishing gehe ich hier zu 99,99999% nicht aus.

      Mir ging es nur um die Frage, ob es interne Mitarbeiter oder auf Provisionsbasis arbeitende Externe sind, weil ich (aus anderen Branchen) schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht habe, die erfolgsbasiert bezahlt werden. Die neigen eben doch eher dazu, dem Kunden noch mal was Überflüssiges anzudrehen. Aber die Frage hat olliMD zufriedenstellend beantwortet. 

      from

      2 days ago

      Botschafter Sarek_1

      Mir ging es nur um die Frage, ob es interne Mitarbeiter oder auf Provisionsbasis arbeitende Externe sind,

      aluny

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      Hallo @Botschafter Sarek_1 

      Unabhängig von der derzeitigen Phishingwelle, "external.telekom.de" wäre, wenn vergeben, eine Subdomain von telekom.de, sprich die Mailadressen gehört zur Telekom und könnte z.B für externe Dienstleister der Telekom genutzt werden.

      Dabei  muss man als Empfänger aber genau auf die Schreibweise achten, denn nur durch "Punkt" getrennte Subdomains gehören wirklich zur Hauptdomain.

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      aluny

      Die Frage die sich dabei stellt, hat sich der Mensch nur per eMail mit dir in Verbindung gesetzt oder kam die Mail z.B. nach einem Telefonat und ist das nur die angezeigte Mailadresse oder der wirkliche Absender. Um das herauszubekommen müsste man allerdings in den Header der eMail schauen.

      Da er Zugriff auf eine von mir gestellt Anfrage und Vertragsdaten hatte, gehe ich davon aus, dass er in jedem Fall für die Telekom arbeitet, von Phishing gehe ich hier zu 99,99999% nicht aus.

      Mir ging es nur um die Frage, ob es interne Mitarbeiter oder auf Provisionsbasis arbeitende Externe sind, weil ich (aus anderen Branchen) schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht habe, die erfolgsbasiert bezahlt werden. Die neigen eben doch eher dazu, dem Kunden noch mal was Überflüssiges anzudrehen. Aber die Frage hat olliMD zufriedenstellend beantwortet. 

      Botschafter Sarek_1

      Mir ging es nur um die Frage, ob es interne Mitarbeiter oder auf Provisionsbasis arbeitende Externe sind,

      Alle beim Vertrieb arbeiten für Provision!

      sG

      from

      2 days ago

      Ob die auf Provisionsbasis arbeiten oder nicht, werden wir hier sicher nicht herausbekommen. Bei external.telekom kannst Du aber davon ausgehen, dass es nicht die Telekom direkt ist.

      Unabhängig davon gibt es auch bei der Telekom selbst Provisionen und schwarze Schafe gibt es überall.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 day ago

      Botschafter Sarek_1

      Es macht aber einen Unterschied, ob man ein festes Gehalt bekommt, oder ob das Einkommen ganz oder teilweise aus "erfolgsabhängigen" Provisionen besteht - denn da besteht immer die Versuchung, dem Kunden etwas zu verkaufen, was er vielleicht gar nicht braucht. 

      olliMD

      Die bekommen alle Geld für ihr Handeln.

      Das sind externe Dienstleister, die aber wie eigene Mitarbeiter handeln. Deswegen haben sie auch vollen Systemzugriff und E-Mail-Adressen der Telekom. Das mit dem "external" hat eher administrative Gründe. Ich vermute mal, dass Du deinen Lebensunterhalt auch schlecht mit uneigennütziger Tätigkeit bestreitest. Und kein Mitarbeiter der Telekom (jedenfalls die ich kenne, und ich kenne viele), arbeitet uneigennützig. Die bekommen alle Geld für ihr Handeln.
      olliMD

      Die bekommen alle Geld für ihr Handeln.

      Natürlich, von irgendwas muss man ja leben. Es macht aber einen Unterschied, ob man ein festes Gehalt bekommt, oder ob das Einkommen ganz oder teilweise aus "erfolgsabhängigen" Provisionen besteht - denn da besteht immer die Versuchung, dem Kunden etwas zu verkaufen, was er vielleicht gar nicht braucht. 

      Botschafter Sarek_1

      Es macht aber einen Unterschied, ob man ein festes Gehalt bekommt, oder ob das Einkommen ganz oder teilweise aus "erfolgsabhängigen" Provisionen besteht - denn da besteht immer die Versuchung, dem Kunden etwas zu verkaufen, was er vielleicht gar nicht braucht. 

      Obwohl ich aus dem GK-/Großkundengeschäft komme, habe ich mit den PK-Callcentern der Telekom und den OSP (Outsorce Service Partnern) Arvato (Bertelsmann) und Majorel zu tun gehabt (und noch so eine kleine Klitzsche in Weimar, deren Namen ich schon wieder vergessen habe). Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Es gibt (für Interne und Externe) für jeden Pups eine Kennziffer, die sind im Data Warehouse gesammelt. Und Du darfst Dir sicher sein, dass jede zusätzliche Zahlung an Externe aber auch an Interne penibel geprüft wird. Insbesondere Stornoqouten von Gruppen oder Mitarbeitern sprechen da eine eindeutige Sprache, denn die steigen bei dem von dir angesprochenen Verhalten massiv an. Und es bleibt nicht bei Prüfung der Zahlungen. Die internen Sicherheitsteams haben umfangreiche Möglichkeiten und sehr sehr lange zurück zu schauen und ich kenne persönliche viel zu viele Fälle, die in einer fristlosen Kündigung endeten.

      Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die glauben, pfiffiger als das System zu sein.....

      Also systematisch ist das nichts, Einzelfälle gibt es sicherlich. Aber auch beim Fleischer bleibt mal der Finger auf der Waage ;-)

      0

    • 1 day ago

      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren.

      olliMD

      Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Obwohl ich aus dem GK-/Großkundengeschäft komme, habe ich mit den PK-Callcentern der Telekom und den OSP (Outsorce Service Partnern) Arvato (Bertelsmann) und Majorel zu tun gehabt (und noch so eine kleine Klitzsche in Weimar, deren Namen ich schon wieder vergessen habe). Alle zahlen ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen. Es gibt (für Interne und Externe) für jeden Pups eine Kennziffer, die sind im Data Warehouse gesammelt. Und Du darfst Dir sicher sein, dass jede zusätzliche Zahlung an Externe aber auch an Interne penibel geprüft wird. Insbesondere Stornoqouten von Gruppen oder Mitarbeitern sprechen da eine eindeutige Sprache, denn die steigen bei dem von dir angesprochenen Verhalten massiv an. Und es bleibt nicht bei Prüfung der Zahlungen. Die internen Sicherheitsteams haben umfangreiche Möglichkeiten und sehr sehr lange zurück zu schauen und ich kenne persönliche viel zu viele Fälle, die in einer fristlosen Kündigung endeten. Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die glauben, pfiffiger als das System zu sein..... Also systematisch ist das nichts, Einzelfälle gibt es sicherlich. Aber auch beim Fleischer bleibt mal der Finger auf der Waage ;-)
      olliMD

      Alle zahle

      n ein tarifgebundenes Festgehalt. In der Regel sind Zuschläge auf eine Zielerreichung vereinbart, die aber nicht individuell sondern gruppenrechtlich zur Anwendung kommen.

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren. Wieso entscheidet hier eigentlich jemand anderes als der Fragesteller, welche Antwort die Lösung ist? 

      Botschafter Sarek_1

      Danke für die hilfreiche Antwort. Die (und nicht die, die FDGO-Ultra ausgesucht hat, würde ich gerne als Lösung akzeptieren.

      Da nur Antworten und keine Kommentare als Lösung möglich sind @Botschafter Sarek_1 , habe ich meinen Kommentar nochmal als Antwort gschrieben. Du kannst sie nun als Lösung akzeptieren. Wobei ich meine erste Antwort auch als Lösung sehe, denn sie beantwortet die Frage, welchen Status Absender mit dieser Adresse haben. Und manchmal gibt es halt zwei richtige Antworten.

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...