Solved

Eingehender Anruf auf Tablet signalisieren

7 years ago

Hallo zusammen,

ein über ein Tablet (Win 10, ohne SIM) betriebener Bluetooth-Kopfhörer kann mächtig vor der Umwelt abschirmen. Durch Nichtwahrnehmung werden Anrufe über Festnetz + Handy, Türklingel, ... einfach ignoriert.

Ich suche eine Möglichkeit, eingehende Anrufe (Festnetzanschluss analog + DSL) über WLAN (Router Speedport W501) auf dem Tablet zu signalisieren, idealerweise auch mit dem Bluetooth-Headset anzunehmen.

Könnt Ihr mir bitte Tipps für die Einrichtung + ggf. notw. Software geben ?

Vielen Dank schon mal.

Andre

905

17

    • 7 years ago

      Auf IP umstellen und dann mit Phoner Lite telefonieren :).

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Das wird nicht funktionieren wie kommt den das Smartphone an den Festnetzanruf und zum Ende der Laufzeit deines Vertrages musst du eh zu VoIP wechseln da kommst du nicht drum rum.

      Answer

      from

      7 years ago

      Statt ein Anruf an das Festbnetztelefon wird dann das Handy angerufen und zB. in dieser Art eingerichtet: "Smartphone-Benachrichtigungen unter Windows 10 anzeigen". Diese Funktion wird von Cortana unterstützt, jedoch habe ich die Fkt. kürzlich gecancelt.

      Vielleicht ist noch Skype eine Option, muss mich mal schlau machen ....

      Answer

      from

      7 years ago

      Nope Skype kann das nicht. Das einzige was zuverlässig funktionieren wird ist das mit Phoner. Wenn du keinen IP Anschluss willst kannst du das auch mit einer Fritz!Box realisieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Atomteilchen,

      wie sagt man so schön: Man muss auch mal los lassen können. Fröhlich Über kurz oder lang verabschieden wir uns von der analogen Technik. Die IP-Telefonie wird die Zukunft sein. Wagen Sie ruhig den Schritt. Sie werden keinen Unterschied merken, außer dass bei entsprechenden Endgeräten die Sprachqualität wesentlich besser ist und Sie mehr Komfortfunktionen haben.

      Mit dem IP-Anschluss könnten Sie dann auch die Hometalk App installieren und würden auch eingehende Anrufe auf Ihrem Tablet sehen.

      Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, keine Bluetoothkopfhörer zu benutzen. (kein ernst gemeinter Vorschlag).

      Gruß
      Sören M.

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      das Thema ist für mich doch nicht vollständig gelöst. Welche Router- bzw. Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein ?
      Ich hatte den Verbindungsaufbau mit Phoner Lite in einem anderen privaten WLAN-Netz, angemeldet als Gast, versucht – leider erfolglos. Auch im ICE-Bord-WLAN kein Erfolg. Internetdienste ja, jedoch PhonerLite konnte sich nicht regisrieren.

      Magenta zu Hause S, Speedport Smart 3, Windows10-Tablet mit WLAN-Kopplung, PhonerLite 2.89

       

      Viele Grüße

      Andre

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Atomteilchen 

       

      Die Festnetz IP-Telefonie ausserhalb des eigenen Anschlusses funktioniert, wenn überhaupt, nur an Telekom Festnetzanschlüssen.

      Ausnahme, Du baust vorher eine VPN -Verbindung zu deinem heimischen Anschluß auf.

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die schnelle Antwort.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Atomteilchen ,

      Die HomeTalk App gibt es nicht mehr, mit PhoneLite habe ich bis jetzt noch keinen Erfolg. In der Routereinstellung finde ich nur Port-Weiterleitung, ... sowie eine E-Mail-Benachrichtigungsfkt. In der Anschlusseinstellung der Telekom ist nur die Weiterleitung auf eine andere Telefon-Nr. einstellbar. Falls eine Anrufsignalisierung oder besser Anrufweiterleitung mit dem Router über WLAN nicht möglich ist, könnte PhoneLite vielleicht doch eine Lösung sein, oder ? Kann mir bitte jemand die notwendige Konfiguration mitteilen ? Proxy/ Registrar, Benutzerdaten (meine Login-Daten bei der Telekom ??).

      Die HomeTalk App gibt es nicht mehr, mit PhoneLite habe ich bis jetzt noch keinen Erfolg.
      In der Routereinstellung finde ich nur Port-Weiterleitung, ... sowie eine E-Mail-Benachrichtigungsfkt.
      In der Anschlusseinstellung der Telekom ist nur die Weiterleitung auf eine andere Telefon-Nr. einstellbar.
      Falls eine Anrufsignalisierung oder besser Anrufweiterleitung mit dem Router über WLAN nicht möglich ist, könnte PhoneLite vielleicht doch eine Lösung sein, oder ?
      Kann mir bitte jemand die notwendige Konfiguration mitteilen ?
      Proxy/ Registrar, Benutzerdaten (meine Login-Daten bei der Telekom ??).
      Die HomeTalk App gibt es nicht mehr, mit PhoneLite habe ich bis jetzt noch keinen Erfolg.
      In der Routereinstellung finde ich nur Port-Weiterleitung, ... sowie eine E-Mail-Benachrichtigungsfkt.
      In der Anschlusseinstellung der Telekom ist nur die Weiterleitung auf eine andere Telefon-Nr. einstellbar.
      Falls eine Anrufsignalisierung oder besser Anrufweiterleitung mit dem Router über WLAN nicht möglich ist, könnte PhoneLite vielleicht doch eine Lösung sein, oder ?
      Kann mir bitte jemand die notwendige Konfiguration mitteilen ?
      Proxy/ Registrar, Benutzerdaten (meine Login-Daten bei der Telekom ??).


      eine spezielle Anleitung für PhonerLite liegt uns leider nicht vor. Die erforderlichen Einstellungen können aber der folgenden Internetseite entnommen werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients

      Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr wünscht
      Jürgen U.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from