Gelöst

Falsche E-Mail-Adresse im THC-Profil hinterlegt

vor 5 Jahren

Hier taucht im Abschnitt „Telekom Login E-Mail Adresse“ plötzlich eine völlig abweichende und nicht gewünschte E-Miladresse auf.
Das Feld ist ausgegraut und dadurch für mich nicht änderbar.

Die Korrekte kann dem Abschnitt „E-Mail für Benachrichtigungen“ entnommen werden.

Bitte um Änderung.

1482

0

28

    • vor 5 Jahren

      Hallo @zimso 

       

      die Mailadresse kannst du hier ändern:

      https://account.idm.telekom.com/account-manager/email/index.xhtml

       

      Es gibt einen Bug, der dafür sorgt, dass nicht die Telekom E-Mail-Adresse bzw. externe Mailadresse, sondern die Mailadresse zur Passwortwiederherstellung ausgegeben wird.

       

      Dies betrifft z.B. auch die Hallo Magenta App und die Ideenschmiede.

       

      25

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Waldemar H. ,

       

      danke für die Erklärung.

       

      Allerdings muss ich hier noch mal meine Meinung vertreten:

      Die E-Mail-Adresse bei "Angaben zur Passwortneuvergabe" darf nicht vom Telekom Login übergeben werden,

      egal an welcher Stelle, denn dafür wurde sie nicht hinterlegt. Damit rechnet auch kein Anwender.

       

      Das führt unter Umständen nur zu Fehlern, wie z.B. die Neuanlegung eines Kontos bei der Ideenschmiede.

      Siehe: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/quot-Mit-Telekom-Login-anmelden-quot-gibt-falsche-alte-Mail/m-p/4619567

       

      Die sollte auch nicht eine generelle Kontakt E-Mail-Adresse sein.

      Die Kontakt E-Mail-Adresse ist bei mir auch nicht diese, sondern meine Haupt t-online Adresse.

       

      Eigentlich dürfte(n) nur die E-Mail-Adresse(n) bei "Benutzername" weitergegeben / übermittelt werden

      und zwar in der Reihenfolge, wie sie dort aufgelistet sind.

       

      Besser noch, man würde bei der Verwendung des Telekom Logins gefragt,

      welche man von den hinterlegten für die Seite / den Dienst (gerade bei der Registrierung) verwenden möchte.

       

      Grüße

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Waldemar H. ,

       

      nach dem ich den Text jetzt noch ein paar mal gelesen habe, möchte ich noch gezielt auf einige Aussagen eingehen.

      Meine vorher geschriebene Meinung bleibt und ändert sich nicht dadurch.

       

      "Es handelt sich hierbei nicht um ein Sicherheitsleck oder Datenschutzverstoß. Eure Daten waren zu jedem Zeitpunkt sicher!"

      Das kann ich nicht beurteilen und glaube es daher.

      Jedoch bleibt die Weitergabe der E-Mail-Adresse zur Passwortneuvergabe (Recovery-E-Mail-Adresse) für mich ein Datenleck,

      da diese dafür nicht vorgesehen ist. Bzw. es ist nicht ersichtlich, dass diese weiter gegeben werden kann.

      Sie sollte / darf meiner Meinung nach auch nicht weiter gegeben werden.

       

      "Dieses Feld gibt uns folgende Attribute bzw. Informationen in dieser Reihenfolge zurück:

      Kontakt/Recovery-E-Mail-Adresse"

      Für mich sind eine Kontakt und eine Recovery-E-Mail-Adresse 2 völlig unterschiedliche Dinge.

      Im Kundencenter ist nicht ersichtlich, dass die Recovery-E-Mail-Adresse auch eine Kontakt-E-Mail-Adresse sein soll.

      Sollte / darf sie meiner Meinung nach auch nicht sein. Es gibt ja im Kundencenter extra den Punkt Kontakt-E-Mail-Adresse.

       

      "Bei der Kontakt-E-Mail-Adresse handelt sich es um eine legitimierte E-Mail-Adresse, die in der Regel vom Kunden aktiv verwendet wird (was ja der Sinn einer Kontakt- und Passwort-Recovery E-Mail-Adresse ist)."

      Ja, aber sie wurde nur zur Passwortneuvergabe legitimiert. Von Kontakt-E-Mail-Adresse war hier keine Rede.

       

      "Mittlerweile haben durch verschiedene Kampagnen und Prozesse sehr viele Kunden ihr Telekom Login vervollständigt und eine Recovery-E-Mail-Adresse hinterlegt. Diese weicht häufig vom Benutzernamen des Telekom Logins ab."

      Sie muss ja abweichen, denn sonst könnte sie ihren Sinn nicht erfüllen.

       

      "Die aktuelle Reihenfolge, wie vom Telekom Login die E-Mail-Adressen zurückgegeben werden, ist deshalb für das Profil in der Telekom hilft Community nicht mehr ideal und führt verständlicherweise zu Irritationen."

      Die Reihenfolge war nie Ideal, so wie sich das für mich darstellt.

      Die Recovery-E-Mail-Adresse hätte hier meiner Meinung nach nicht rein gedurft.

       

      So wie ich das verstehe, ist die E-Mail-Adresse zur Passwortneuvergabe (Recovery-E-Mail-Adresse) dafür da,

      um das Passwort für den Account-Manager bzw. das Kundencenter neu zu vergeben, wenn man dieses vergessen hat.

      Daher darf diese E-Mail-Adresse den Account-Manager bzw. das Kundencenter nicht verlassen,

      denn dadurch würde sie eine Funktion bekommen, für die sie nicht vorgesehen ist.

      Diese E-Mail-Adresse hat weder eine Kontakt-E-Mail-Adresse noch eine Login-E-Mail-Adresse

      bzw. ein Login-Name (Benutzername) zu sein.

       

      Ich hoffe ich habe den Sinn der E-Mail-Adresse zur Passwortneuvergabe (Recovery-E-Mail-Adresse) richtig verstanden.

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Waldemar H. Danke, sieht für die THC jetzt gut aus. 👍

       

      Wie stehen die Chancen, dass sich die Ideenschmiede da anschließt und da Anpassungen vornimmt.

      Könnt ihr da etwas beeinflussen, nachdem ihr wisst an welchen Schrauben gedreht werden muß?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Jürgen U. : vielen Dank für das freundliche Gespräch und ich bin gespannt, wie es weiter geht 👍

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Wir brauchten etwas Zeit, um der Sache auf den Grund zu gehen und uns mit unseren Telekom Login Kollegen abzustimmen.

       

      Vorab möchte ich noch mal unsere ursprüngliche Aussage wiederholen: Es handelt sich hierbei nicht um ein Sicherheitsleck oder Datenschutzverstoß. Eure Daten waren zu jedem Zeitpunkt sicher!

       

      Nun zu den Hintergründen:

      Wir können beim Telekom Login unterschiedliche Felder mit Informationen abfragen, z.B. Vorname/Nachname, E-Mail-Adresse, Zugangsnummer, etc. Für die Darstellung der Telekom Login E-Mail-Adresse im Community-Profil fragen wir aktuell ein Feld namens „mail“ ab. Dieses Feld gibt uns folgende Attribute bzw. Informationen in dieser Reihenfolge zurück:

      • Kontakt/Recovery-E-Mail-Adresse
      • Haupt-E-Mail-Adresse (t-online.de, magenta.de)
      • externe E-Mail-Adresse (z.B. gmx.de, web.de, gmail.com, ...)

      Wenn das Attribut Kontakt-E-Mail-Adresse befüllt ist, wird diese Adresse zur Darstellung im Community-Profil verwendet. Wenn das Attribut nicht befüllt ist, wird eine Haupt-E-Mail-Adresse übermittelt und angezeigt. Wenn es keine Haupt-E-Mail-Adresse gibt, dann wird eine externe E-Mail-Adresse angezeigt. Wenn es keine externe E-Mail-Adresse gibt, wird gar nichts angezeigt. 

       

      Bei der Kontakt-E-Mail-Adresse handelt sich es um eine legitimierte E-Mail-Adresse, die in der Regel vom Kunden aktiv verwendet wird (was ja der Sinn einer Kontakt- und Passwort-Recovery E-Mail-Adresse ist Zwinkernd ). Darum gibt aktuell der Telekom Login diese E-Mail-Adresse als erstes zurück. 

       

      Wir zeigen die Telekom Login E-Mail-Adresse im Profil an, damit der Community-Nutzer weiß, mit welchem Telekom Login sein Profil verknüpft ist. In der Vergangenheit haben die meisten Kunden/Nutzer im Telekom Login keine Recovery-E-Mail-Adresse hinterlegt und deshalb wurde im Profil entweder eine Haupt-E-Mail-Adresse angezeigt oder eine externe E-Mail-Adresse. Mittlerweile haben durch verschiedene Kampagnen und Prozesse sehr viele Kunden ihr Telekom Login vervollständigt und eine Recovery-E-Mail-Adresse hinterlegt. Diese weicht häufig vom Benutzernamen des Telekom Logins ab. Die aktuelle Reihenfolge, wie vom Telekom Login die E-Mail-Adressen zurückgegeben werden, ist deshalb für das Profil in der Telekom hilft Community nicht mehr ideal und führt verständlicherweise zu Irritationen. Der Nutzer erwartet an der Stelle einen Benutzernamen des Telekom Logins und nicht die Recovery-E-Mail-Adresse. 

       

      Es gibt dafür mehrere Lösungen:

      Der Telekom Login gibt für das Feld "mail" die E-Mail-Adressen in einer anderen Reihenfolge zurück und bevorzugt beispielsweise zuerst eine Haupt-E-Mail-Adresse oder eine externe E-Mail-Adresse. Tatsächlich denken unsere Kollegen vom Telekom Login darüber nach, die Reihenfolge zu ändern. Sie müssen aber eine allgemeine Lösung finden, die für alle Dienste und Plattformen möglichst gut passt. Es wird hier also immer ein Kompromiss geben.

      Alternativ regelt die Plattform (hier die Telekom hilft Community) die Reihenfolge selbst. Statt das Feld "mail" abzufragen, können wir die Attribute Haupt-E-Mail-Adresse, externe E-Mail-Adresse, etc. einzeln und nach unserer eigenen definierten Reihenfolge abfragen.

       

      Wir haben uns für folgende Lösung entschieden:

      • Das Feld "Telekom Login E-Mail Adresse" im Reiter "E-Mail" wird entfernt.
      • Der Link "Telekom Login E-Mail Adresse für Benachrichtigungen übernehmen." wird entfernt.
      • Stattdessen wird im Reiter "Login" ein Link zum Account-Manager des zugehörigen Telekom Logins hinzugefügt.
      • Der Reiter "Login" und der Begriff "Benutzername" wird in "Profilname" umbenannt.

      Das wird dann voraussichtlich so aussehen: 

       

      2020-08-05 15_25_58-Meine Einstellungen _ Telekom hilft Community.png

      Mit Klick auf den Link "Zugehörigen Telekom Login anzeigen" wird der Account-Manager in einem neuen Fenster/Tab geöffnet:

       

      2020-08-06 11_56_36-Telekom _ Login-Einstellungen.png

      So sieht der Community-Nutzer, welcher Telekom Login mit seinem Community-Profil verknüpft ist und alle dazugehörigen Benutzernamen. Denn Telekom Login Benutzernamen müssen nicht zwingend eine E-Mail-Adresse sein. Es kann sich beispielsweise auch um eine Zugangsnummer oder Telefonnummer handeln. Außerdem sind theoretisch bis zu 50 Benutzernamen möglich. Welche soll im Community-Profil angezeigt werden? Wir haben uns deshalb entschieden, Telekom Login Benutzernamen oder E-Mail-Adressen im Community-Profil nicht mehr direkt anzuzeigen, sondern auf die Login-Einstellungen des Telekom Logins zu verweisen. 

       

      Wie oben erwähnt, werden wir in diesem Zuge auch die Begrifflichkeiten etwas anpassen. Da der Begriff "Benutzername" aktuell sowohl beim Telekom Login als auch beim Community-Profil verwendet wird, kam es bei einigen Nutzern zu Irritationen. Häufig wurde uns der Benutzername des Telekom Logins genannt, obwohl wir nach dem Benutzernamen des Community-Profils gefragt haben (z.B. bei der Freischaltung von Teilnehmern für ein Labor). Wir haben uns deshalb entschieden in der Community in Zukunft die Bezeichnung "Profilname" zu verwenden. 

       

      Die Änderungen planen wir mit unserem nächsten Community-Update umzusetzen (in ca. vier Wochen).

       

      Ich hoffe wir konnten damit alle eure Fragen rund um das Feld "Telekom Login E-Mail-Adresse" beantworten und sind guter Dinge, dass die zukünftige Lösung verständlicher sein wird. 

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von