Solved

geistige Höhenflüge in einem Kundenforum: "Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten"

7 years ago

Hallo an die hoffentlich nicht zu abgehobenen Forenmoderatoren und -Programierer,

man könnte sich schon ein wenig aufregen wenn man als Kunde hier im Forum unterwegs ist und man glaubt von einem anderen Stern zu sein, weil irgendwelche Überflieger sich mit tollen englischen Ausdrücken glauben sich profilieren zu müssen.

Da kann man bei einem Beitrag links oben "Beitrags-Optionen" anklicken und dann z.B. auswählen "Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten"!

 

Da will ich mich jetzt gar nicht weiter auslassen, aber das find ich absolut daneben. Modern ist ja ganz nett, aber sollte nicht der Kunde, für den das Forum ist, auch verstehen was ihm mitgeteilt werden soll?

 

PS: und grad seh ich noch was vom Telekom Deaf-Cafe !   Ja, ja, ... !

 

Gruß vom peripher tangierten

IT-Legasteniker

585

48

    • 7 years ago

      Hy nabend un herzlich willkommen hier @maofopsy äähm was willst du damit denn uns sage ... oder können wir dir irgendwie helfa ...🙂 grüsle 

      0

    • 7 years ago

      Was willst du uns mitteilen?

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Nun, vielleicht will ich damit sagen, dass man in Deutschland auch deutsch schreiben/sprechen könnte, damit auch halb-senile Kunden noch verstehen was gemeint ist.

       

      Ganz ehrlich, glaubt irgend jemand, dass jeder Telekom Kunde weiß was  >Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten<  bedeuten soll?

       

      Nachdem ich auch zu den Kunden zähle, gibt es zumindest einen der's nicht versteht.

      Answer

      from

      7 years ago

      maofopsy

      Nun, vielleicht will ich damit sagen, dass man in Deutschland auch deutsch schreiben/sprechen könnte, damit auch halb-senile Kunden noch verstehen was gemeint ist. Ganz ehrlich, glaubt irgend jemand, dass jeder Telekom Kunde weiß was >Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten< bedeuten soll? Nachdem ich auch zu den Kunden zähle, gibt es zumindest einen der's nicht versteht.

      Nun, vielleicht will ich damit sagen, dass man in Deutschland auch deutsch schreiben/sprechen könnte, damit auch halb-senile Kunden noch verstehen was gemeint ist.

       

      Ganz ehrlich, glaubt irgend jemand, dass jeder Telekom Kunde weiß was  >Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten<  bedeuten soll?

       

      Nachdem ich auch zu den Kunden zähle, gibt es zumindest einen der's nicht versteht.

      maofopsy

      Nun, vielleicht will ich damit sagen, dass man in Deutschland auch deutsch schreiben/sprechen könnte, damit auch halb-senile Kunden noch verstehen was gemeint ist.

       

      Ganz ehrlich, glaubt irgend jemand, dass jeder Telekom Kunde weiß was  >Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten<  bedeuten soll?

       

      Nachdem ich auch zu den Kunden zähle, gibt es zumindest einen der's nicht versteht.


      Es wäre zielführender und sinnvoll gewesen, wenn du deinen Beitrag in dem Faden geschrieben hättest, wo der für dich unverständliche Ausdruck benutzt wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @maofopsy Deaf-Cafe ist ein internationaler Begriff für die Kultur der Gehörlosen und steht für deren Umgang untereinander. Jeder Gehörlose kann mit diesem Begriff etwas anfangen, weltweit. In diesen Bereich kommen auch nur Gehörlose rein. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Das Deaf-Cafe ist ein Fachbegriff für eine bestimmte Personengruppe. Ich gehe davon aus, dass du genauso wenig wie ich zu dieser Personengruppe gehören und ich hoffe, ich habe es nie nötig um den Zugang zum Deaf-Cafe zu bitten.

       

      In den Bereich kommen nämlich nur Personen, welche taub oder so schwerhörend sind, dass sie eine besondere Art von Unterstützung benötigen. Für uns Hörende ist das ein eher ungewohnter Begriff, für Betroffenen jedoch eindeutig.

      40

      Answer

      from

      7 years ago

      Zum Kudo... Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

       

      Zum Kudo...

      • Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

       

      Zum Kudo...

      • Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

      Ob man jetzt "Kydos" im Griechischunterricht gelernt hat, spielt weniger eine Rolle und habe ich auch nicht behauptet.

       

      Nicht jeder, der schon mal von Yin und Yang gehört hat, hatte Chinesisch in der Schule Zwinkernd

      Man kann immer alles besser machen - nur weil auf einer Webseite eine Handvoll Begriffe benutzt werden die man selbst nicht möchte, sind diese nicht schlecht. Vielleicht mag ich ja Anglizismen  - jetzt wo ich drüber nachdenke - jep ich mag sie, es sollte hier mehr davon geben - huhu.

       

      Du schreibst:

      Auch ich bin 50+, bin jedoch der Meinung, man muß nicht jeden Blödsinn mitmachen.

       

      Ich sage: Mann muss sich auch nicht vor allem verschliessen! 

      Das darf aber jeder so sehen wie er es persönlich möchte.

       

      Denke wir haben ein Patt - upps -- ich meinte natürlich unentschieden - wollen uns ja keine Worte aus dem französischen borgen.

       

      In diesem Sinne - Cherrios - nein halt, das sind die Frühstücksflocken - Cheerio

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Da hast Du moderner Mensch mich Hinterwäldler aber mal wieder voll erwischt.

      Ich hätte jetzt tatsächlich die Worte (oder Wörter wie manche sagen) 'Unentschieden' und 'Tschüß' benutzt.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Ich habe gar nicht gedacht, dass du ein Hinterwäldler bist - und dir auch nie einen Vorwurf gemacht, dass du bestimme Worte nicht benutzt.

      Umgekehrt scheint es jedoch (für einige wie z.B. dem VDS)  normal zu sein andere für ihren Umgang mit der Sprache zu kritisieren.

      Mit persönlich ist die Reinerherhaltung der deutschen Sprache nicht so wichtig - denke mit Extremen in dieser Richtung, gibt es auch genügend

      schlechte Erfahrungen. Wir tun uns halt wieder besonders schwer Veränderungen anzunehmen,  in anderen Kulturen wäre dies nicht mal eine Fussnote wert.

       

      Wir sind in der eigentlichen Diskussion schon sehr abgedifted - evtl. beenden wird diese oder setzten sie auch gerne in einem anderen Thread fort.

       

      Tschüss ist im übrigen vermutlich aus dem Spanischen bzw. Portugiesischen entlehnt - andere nehmen an, es ist aus dem Französischen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs

       

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @maofopsy,

       

      da wir als die Betreuer der Community angesprochen wurden, melde ich mich auch noch mal zu Wort. Vorab aber einmal "Danke" für dein Feedback und dass du dir Gedanken über diese Community und kundenorientiertem Service machst. 

       

      Zuerst ein allgemeiner Hinweis: Wir bemühen uns, die Community so zu gestalten, dass möglichst alle Kunden der Telekom auf eine einfache Art und Weise sich hier zurecht finden. Das ist aufgrund unterschiedlicher Zielgruppen nicht immer leicht und häufig ohne Kompromisse nicht möglich. Hier wurden ja schon beispielsweise Nutzer erwähnt, die nur einmal vorbeischauen oder Nutzer, die sich jeden Tag melden. Beide Zielgruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, die sich teilweise widersprechen. Wir möchten den Gelegenheitsnutzern weiterhelfen, auf der anderen Seite sind in einer Community auch die wenigen sehr aktiven Nutzer wichtig und wertvoll. Letztendlich lebt eine Community vor allem von den aktiven Nutzern. Wir versuchen beide Gruppen zufriedenzustellen, soweit es geht. Wie gesagt, manchmal müssen wir da Kompromisse eingehen. Aus unserer Sicht ist der Weg, den wir bisher gegangen sind, auch sehr gut. Die meisten Nutzer auch unterschiedlichen Alters kommen mit der Community sehr gut zurecht. Man kann aber immer besser werden. Deshalb haben wir vor kurzem eine Umfrage zur Community gemacht und sehr viel nützliches Feedback erhalten. Das wird zur Zeit ausgearbeitet und nächstes Jahr planen wir daraus einige Verbesserungen bezüglich der Benutzerfreundlichkeit der Community umzusetzen. Du kannst dieses Projekt gerne im folgenden Blog verfolgen, falls du Interesse daran hast: Ihr gestaltet die Telekom hilft Community.

       

      Zu den einzelnen Begriffen in der Community habt ihr euch ja schon sehr ausgiebig ausgetauscht. Was das "Denglische" betrifft kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich sehe das nicht so eng. Es gibt Begriffe, die sich auch im deutschen Sprachraum, vor allem im Internet und in bestimmten Szenen so durchgesetzt haben. Ich habe da jetzt nicht den Anspruch unbedingt dagegen anzukämpfen. Deaf Cafe ist wie erwähnt in der Gehörlosen-Community ein feststehender Begriff. Kudos werden als eine Art virtuelle Währung in dieser Community verwendet und der Ursprung von Kudos wurde hier auch schon erläutert. Wir hatten uns mal mit Community-Nutzern zu diesem Begriff ausgetauscht und ob wir den umbenennen sollen: Letztendlich haben wir uns entschieden diesen Begriff beizubehalten, da z.B. ein "Danke" oder "Gefällt mir" nicht alles abdeckt, was der Kudos abdecken soll. Und wir fanden, dass ein eigener Begriff für die virtuelle Währung der Community auch ganz schön ist. Wir haben monatlich 2 Millionen Besucher in der Community, und bisher gab es zu dem Begriff auch nur sehr wenig Rückmeldung oder Nachfragen. Scheint aus unserer Sicht jetzt auch nicht ein Problem in der Bedienung der Community zu sein. Badges wurden auch angesprochen. Auch das in ein Begriff, der sich in der digitalen Welt für Abzeichen durchgesetzt hat. Übrigens findet man dieses Wort auch im Duden: Badge, der oder das. Auch floaten findet sich im Duden: floaten.

       

      Wir bemühen uns möglichst überall deutsche und verständliche Begriffe zu verwenden. Wir orientieren uns dabei in der Regel am Duden. Und wenn man mal ehrlich und objektiv die gesamte Community-Funktionen durchforstet, tun wir das überwiegend auch. Insofern kann ich deine Kritik persönlich nicht ganz nachvollziehen. Sicherlich, an der einen oder anderen Stelle, kann man bestimmt Dinge auch verständlicher machen. Wir sind auch nicht perfekt. Wir sind offen für konkrete Vorschläge, wo wir eine Bezeichnung besser wählen könnten. Wenn wir den Vorschlag gut und sinnvoll finden und dieser mit der verwendeten Community-Software auch umgesetzt werden kann, setzen wir das gerne um. Fröhlich 

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke @Waldemar H.  das Du Dich so intensiv mit diesen 'Kriegsnebenschauplatz' beschäftigt hast.

      Erlaubst Du mir ein paar Anmerkungen?

       

      • Der Duden ist nun eigentlich nicht das Maß aller Dinge... auch wenn ich den Spruch kenne.... im Zweifel der Duden

      I.) Irgendwie müssen die doch auch die ständigen Neuauflagen rechtfertigen.

       

      • Floaten... nunja... die Duden Erklärung hat nun mal gar nix mit irgendwas zu tun.

      siehe I.)

       

      • Bei der Kudos Diskussion war ich glaube ich dabei

      Neue Regel... es ist in der THC etabliert... bleibt so

       

      • Deaf Cafe

      Mein Gott sind hier viele auch zum Inventar gehörige auf die Schnauze gefallen, aber hey, man kann nicht alles kennen.

       

      • Bemühung des Dudens

      Sehe ich immer als schwierig, wegen siehe I).

      Da kommt über früh oder lang alles rein...

      Ich finde auch immer noch, daß es mein Recht ist, jemanden zu sagen 'er sei dumm'.

      Früher bedeutete dies dumm einfach nur unwissend, nicht mehr und nicht weniger.

      Blöd oder Plött ist doch was ganz anderes.

      Inzwischen nimmt der Duden das ja nicht mehr so genau.

      Frage:

      Soll ich alles, was ich im Deutsch Untericht lernte neu updaten, nur weil Duden und manchen Menschen spinnen?

      Antwort:

      Bei mir ist das einfach... dumm ist dumm und blöd ist blöd.

      Wer das nicht unterscheiden kann....

       

      Aber, mein lieber @Waldemar H.

      wir sprechen hier ja nicht unbedingt von der Konversation der Beteiligten, sondern einer schnöden 'CAPTION' von einem 'BUTTON' oder einer 'xxxLIST'.

       

      Es kann jetzt eigentlich nicht schwer sein zu sagen, das mit den floaten ändern wir da... oder?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from