Haustürgeschäft mit der Firma Ranger
1 year ago
Hallo, guten Tag,
ich habe dummerweise letzte Woche bei Menschen von der Firma Ranger, die im Auftrag der Telekom unterwegs waren, einen Auftrag über ein FTTH -Anschlussprodukt (Magenta Zuhause M) abgeschlossen und möchte diesen Auftrag nun unbedingt widerrufen. Ich habe gleich im Anschluss an diesen Abschluss eine Auftragsbestätigung per Email bekommen. Ich habe dann bei der Telekom angerufen, die aber sagten, der Auftrag läge ihnen nicht vor, und auch nach ein paar Tagen konnten sie den Auftrag nicht in ihrem System finden (mit der neunstelligen Auftragsnummer konnten sie nichts anfangen). Was soll ich jetzt tun? Bekomme ich NOCH eine Bestätigung per Post mit einer richtigen Auftragsnummer, und kann DANN widerrufen? Ich habe heute mit mehreren Mitarbeitern bei der Telekom telefoniert, die scheinbar schon dachten, ich ticke nicht richtig... Ich habe Angst, dass die Widerrufsfrist ab dem Eingang der Auftragsbestätigung per Email gilt. Kann mir jemand helfen. -- SEHR unsolide von der Telekom, mit einer solchen Firma zu arbeiten... Vielen Dank im Voraus!
1923
2
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
28284
6
10
4 years ago
605
0
4
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @Cora4
Das waren Drücker im Auftrag der Telekom.
Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist und man so Verträge auf Provisionsbasis abschließen wollen.
Falls was unterschrieben wurde, auf die Auftragsbestätigung der Telekom warten und die Widerrufsfrist nutzen, wenn man es dann nicht haben will.
3
0
andiling
1 year ago
Du kannst unabhängig von einer Bestätigung Deinen Widerruf erklären, musst nur eindeutig bezeichnen um was es geht (Tarif xyz, Haustürgeschäft vom …).
Hast Du schon einen Anruf im Nachgang dazu bekommen? Den setzt die Telekom inzwischen voraus bevor der Auftrag an sie weitergeleitet werden darf.
2
0
muc80337_2
1 year ago
ich habe dummerweise letzte Woche bei Menschen von der Firma Ranger, die im Auftrag der Telekom unterwegs waren, einen Auftrag über ein FTTH -Anschlussprodukt (Magenta Zuhause M) abgeschlossen und möchte diesen Auftrag nun unbedingt widerrufen.
Man kann das auch anders sehen. Dass Du dummerweise den Auftrag widerrufen willst - falls Du dadurch keinen Glasfaseranschluss ins Haus bekommen solltest.
Falls es sich wirklich um einen richtigen Glasfaseranschluss handelt.
Viele schreien, dass Deutschland hinterher ist weil der Glasfaserausbau hierzulande anderen Ländern um Jahre wenn nicht gar um Jahrzehnte hinterher ist.
Aber der Glasfaserausbau ist nicht nur eine Entscheidung der Telekom - die Kunden müssen da schon auch mitziehen.
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber das geht derzeit von allen Betreibern in die Richtung, dass nach einem Glasfaserausbau in der Gegend das DSL/Kupferkabelnetz so schnell wie möglich abgeschaltet werden soll. Dann macht man als Bewohner ohne Glasfaseranschluss u.U. den berühmten Blick in die Röhre.
1
0
Buster01
1 year ago
ich habe dummerweise letzte Woche bei Menschen von der Firma Ranger, die im Auftrag der Telekom unterwegs waren, einen Auftrag über ein FTTH -Anschlussprodukt (Magenta Zuhause M) abgeschlossen und möchte diesen Auftrag nun unbedingt widerrufen.
Was hast du denn jetzt und gibts im Haus schon FTTH (Glasfaser)?
wenn das ein geplantes Telekom oder GF+ Ausbaugebiet ist, sich die Auftragsbestätigung erst mal genau durchlesen,
weil aktuell laufen in geplanten Ausbaugebieten schon die FTTH -Vorverträge,
als Obolus gibts auch ein kostenfreies Upgrade auf die nächst höhere Geschwindigkeit (soweit technisch umsetzbar) zum gleichen Preis,
(also alt Magenta S, neu Magenta L zum Preis von Magenta S),
bis FTTH bereitgestellt werden kann (wenn die jetzt planen, kann das 2-3J bis Bereitstellung dauern).
Die Aussendienstler der Fa. Ranger erzählen oft viel Quatsch,
da es aber immer weniger "original" T-Punkte gibt
sondern immer mehr Franchiseunternehmer (sieht aus wie T-Punkt, ist aber eine private Verkaufsagentur),
und auch die Vertriebspartner (E-Shops), haben die nur ein Ziel "verkaufen",
aber mache sind doch fast ehrlich
Hauptargument ist dieses Frühjahr der "Wegfall Nebenkostenprivileg"
hier muß man schauen ob TV (Smart) gewünscht mit gebucht wurde, oder man das Produkt gar nicht braucht.
Also Auftragsbestätigung erst mal genau durchlesen, evtl. widerrufen
und dann hier über die Teamis das so buchen lassen wie man es braucht.
2
0
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Das ist mal wieder der viel zitierte Überbrückungstarif - unnötig wie ein Kropf und nur der Kundenbindung dienlich.
Kann gut verstehen, dass @Cora4 den wieder los werden will.
Ein FTTH Abschluss kann auch ohne den unnützen Festhaltevertrag möglich.
0
3
Buster01
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Das ist mal wieder der viel zitierte Überbrückungstarif - unnötig wie ein Kropf und nur der Kundenbindung dienlich.
Das ist mal wieder der viel zitierte Überbrückungstarif - unnötig wie ein Kropf und nur der Kundenbindung dienlich.
Das ist doch der Sinn, Kundenbindung
hier versucht gerade die DG, genügend Kunden zu finden, damit sich für die ein GF-Ausbau lohnt,
(die DG kat keinen Kooperationsvertrag mit der Telekom)
die Telekom baut hier aber nächstes Jahr, entweder Subventioniert oder als Überbau.
0
muc80337_2
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Das so allgemein zu schreiben ist ganz sicher falsch.
Es gibt definitiv Fälle in denen so einer sehr empfehlenswert ist, auch aus Kundensicht. Gerade wenn es um den frühestmöglichen späteren (genauer Termin unbekannt) Umstieg auf Glasfaser geht.
1
Buster01
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Es gibt definitiv Fälle in denen so einer sehr empfehlenswert ist, auch aus Kundensicht. Gerade wenn es um den frühestmöglichen späteren (genauer Termin unbekannt) Umstieg auf Glasfaser geht.
Mittlerweile ist GF ein stark umkämpftes Gebiet,
die wenigen Firmen und Mitarbeiter werden dort eingesetzt, wo es Umsatz gibt,
wer also heute einen Vorvertrag macht wird auch als erstes angeschloßen,
wer wartet bis GF im Haus liegt und dann beantragt, landet auf der Warteliste.
1
Unlogged in user
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
Deleted User
1 year ago
@Cora4 Eins ist schon mal auffällig. Du hast an der Tür mit der Firma "Ranger" einen Vertrag abgeschlossen. Allerdings blieb der, wenn ich deinen Text richtig verstanden habe "verpflichtende" Quality-Call der Firma Ranger aus. Dieser wird nach dem Haustürgeschäft von Mitarbeitern der externen Vertriebspartner durchgeführt und ist zwingend und verpflichtend. Hier werden noch mal alle besprochenen Vertragsdetails besprochen und beiderseitig bestätigt.
Hier gibt es dann schon die Möglichkeit zu widerrufen. Und oft bleibt solch ein Quality-Call aus eben wegen dieser Möglichkeit.
Du kannst und das würde ich umgehend tun bei der Hotline 0800 8266347 anrufen und Beschwerde einlegen. Parallel dazu kannst du unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/widerruf-eines-telekom-auftrags deinen Widerruf geltend machen.
Wenn das Haustürgeschäft nicht nach den von der Telekom vorgegebenen Regeln abgelaufen ist stehen deine Chancen mehr als gut das man deinen Widerruf annimmt.
Wie diese Haustürgeschafte ablaufen sollen und müssen wird im folgenden Beitrag erläutert.
https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888
0
8
Load 5 older comments
Cora4
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hallo Maria, gerade ist tatsächlich eine Auftragsbestätigung eingegangen, d.h., Ihr müsstet jetzt etwas im System haben. Wie sollte ich jetzt vorgehen? Danke Dir und viele Grüße!
0
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hallo Maria
@Cora4
Nimm ein @ für @Maria An. Info
0
Cora4
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hallo @Maria An. , gerade ist tatsächlich eine Auftragsbestätigung der Telekom eingegangen, d.h., Ihr müsstet jetzt etwas im System haben. Wie sollte ich jetzt vorgehen? Danke Dir und viele Grüße!
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Cora4
1 year ago
@Espresso doppio Dankeschön!
(ich bin nicht oft in solchen Foren unterwegs...)
1
1
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Cora4
1 year ago
Hey @Cora4, 👋
danke für die Rückmeldung. Ich habe den Auftrag storniert und dir eine Stornierungsbestätigung per E-Mail zukommen lassen. 🙂 Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben und stehe für Rückfragen natürlich noch zur Verfügung. 🙌 In ca. 24h erhältst du eine Umfrage, in der du den Kontakt bewerten kannst. Ich freue mich, wenn du daran teilnimmst. 🙏
Liebe Grüße
Jonas W.
0
Unlogged in user
Answer
from
Cora4
Feron
1 year ago
Auf Vorlage der Reise-Gewerbekarte bestehen. Bei Verweigerung, die Polizei rufen. Dieses Dokument muß zwingend mitgeführt werden. Ist der Hausierer nicht im Besitz eines solchen Dokumentes, sind die Beamten in der Pflicht - eine weitere Tätigkeit zu untersagen. Außerdem kostet dieser Sachverhalt ordentlich Geld.
0
1
muc80337_2
Answer
from
Feron
1 year ago
Ja und?
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Fa. Ranger groß genug ist um diesen Aspekt im Griff zu haben.
Möglicherweise überprüft die Telekom sogar das Vorhandensein einer solchen Karte bei Herausgabe ihrer Ausweise.
Dann hast Du letztlich nur eine Frage mehr gestellt.
Und selbst wenn die Person keine dabei hat - garantiert rückt da die Polizei mit Blaulicht und einer größeren Truppe aus, um die Person festzunehmen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Feron
Unlogged in user
Ask
from
Cora4