Heise.de: Telekom-Chef: "Europa braucht ein DOGE" - Ich sage: "Nein, brauchen wir nicht!"

vor einem Monat

Telekom-Chef: "Europa braucht ein DOGE"

Auf dem MWC Barcelona plädiert der Telekom-Chef leidenschaftlich für Bürokratieabbau in der EU – und wünscht sich ein europäisches DOGE nach US-Vorbild.

https://www.heise.de/news/Telekom-Chef-Europa-braucht-ein-DOGE-10304244.html

Einige passende Kommentare aus dem Heise.de-Artikel dazu:

-------------

Mag schon sein das wir Bürokratie loswerden müssen, aber sich auf DOGE zu beziehen und als Vorbild zu nennen geht zu weit.

-------------

Kaum wird der oragene Clown nochmal gewählt, stehen die Tech-, Kommunikations- und KI- Unternehmen Schlange um ihm in den Hintern zu kriechen. Das scheint jetzt die Stunde der Trittbrettfahrer zu sein, denn wenn "da drüben" alle jubeln, dass die Demokratie samt Menschen- und Verbraucherrerchten abgestägt wird, wird man hierzulande doch zumindest das Maul aufreissen dürfen um auch ein bisschen Kahlschlag an der Regulierung zu fordern, oder?

Aber wer soll den Kahlschlag anführen? Wo bekommen wir jetzt einen bekloppten Milliardär her, der im Stillen zackige Märsche hört, dem Publikum mit dem ausgestreckten Winkeärmchen seine Liebe zuwirft und alle 2-3 Jahre ein Auto im Minecraft-Stil baut, Flammenwerfer auf den Markt bringt und reihenweise Kinder mit Windings-Namen in die Welt setzt die er die nächsten 20-30 Jahre nicht vorhat zu sehen, weil er ja 145 Stunden pro Woche arbeitet?

Wie können wir denn dem Herrn Höttges entgegenkommen bis wir einen Spinner gefunden haben? Wie könnten wir mit weniger Regeln "die europäischen Telcos schneller wachsen und im globalen Wettbewerb bestehen" lassen? Vielleicht indem wir drauf bestehen wieder 24 Monatsverträge abschliessen zu dürfen, die sich stillschweigend um 12/24 Monate verlängern? Oder indem wir wieder das lustige "Such die Adresse für das Kündigungsschreiben"-Spiel spielen müssen? Nein ich weiss, wir schaffen das EU-Roaming ab und spenden nach dem Urlaub wieder dreistellige Verbindungsgebühren am Ende vom Monat für das Bonus-Konto von Herrn Höttges. Um die künftigen 6G-Netze ab 2030 (dann eher 2035, wenn die 5G Kunden abgemolken sind) nicht überzustrapazieren, sollten wir auch wieder Volumenlimits von 250 MB pro Monat einführen. Damit es für den Kunden nicht zu aufwendig wird, buchen sich dann natürlich 10 MB Pakete für 5 € automatisch nach.

-------------

Ist das ernst gemeint oder einfach nur unglaublich viel fehlendes Fingerspitzengefühl? Wenn die USA gefühlt gerade die Welt anzünden, wünscht sich hier jemand „DOGE“?

-------------

Es gibt sicherlich eine Menge Möglichkeiten, wie man den Abbau von behördlichen Regulierungen und Auflagen fordern kann, so dass es von der Bevölkerung sogar sympathisch und positiv aufgenommen wird.
Man kann aber natürlich auch mit der gesetzeswidrigen Chaotenbehörde eines hitlergrüßenden Psychopathen ankommen.
Der Höttges weiß wie sich die Tesla-Verkaufszahlen in Europa entwickeln?
Und da hat er sich gedacht "Das will ich auch!"?
Und wenn jetzt die Umsätze sinken ist wieder die Bürokratie schuld und auf keinen Fall er?

-------------

und und und.

198

12

  • vor einem Monat

    Millionen? Milliarden?
    Elon Musks Staatszerstörer haben sich verrechnet

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Elon-Musks-Staatszerstoerer-haben-sich-verrechnet-article25600345.html

    Gegen die Bürokratie schwingt der Tesla-Boss die Kettensäge. Fehler des MAGA-Kassenwarts und seiner Leute zeigen: Es geht nicht um Einsparungen, sondern etwas anderes.

    0

  • vor einem Monat

    Versprecher beim Nennen eines Beispiels als Vorbild?   

    1

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Sherlocka

    Versprecher beim Nennen eines Beispiels als Vorbild?   

    Versprecher beim Nennen eines Beispiels als Vorbild?   

    Sherlocka

    Versprecher beim Nennen eines Beispiels als Vorbild?   

    Genau.

    Übrigens, Herr Höttges kann ja gleich mit dem Abbau der Telekom-Internen Bürokratie beginnen.

    Denn die Telekom ist in vieler Augen der Inbegriff der Bürokratie.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Monat

    Uuuuuh Kommentare bei Heise.de....

    0

  • vor einem Monat

    Was ist eine DOGE?

    0

  • vor einem Monat

    Am kommenden Freitag wird mich ein Telekom Mitarbeiter anrufen, um mir als treuem Bestandskunden einen Mobilfunkvertrag anzubieten.

    Ich hatte um Bedenkzeit gebeten.

    Dieser Anruf wird nach der Aussage von Herrn Höttges nicht mehr notwendig sein. Die Mitbewerber wird es freuen.

    0

  • vor einem Monat

    habt ihr überhaupt verstanden, was er gesagt hat. Es geht um weniger Regulierung und Verschlankung. Und das absolut richtig. Ob es jetzt richtig war, den Griff DOGE in den Mund zu nehmen, sein mal dahingestellt.

    wie verbringe hier in Europa mehr Zeit mit Anmeldungen und Genehmigungen als mit der Durchführung des Projekt - und zwar regelmäßig. 

    Eine Stelle mit Entscheidungskompetenz diesen abzubauen wäre absolut wünschenswert. Nicht gemeint, ist damit das durchgehen mit der Kettensäge

    0

  • vor einem Monat

    Berti15

    Auf dem MWC Barcelona plädiert der Telekom-Chef leidenschaftlich für Bürokratieabbau in der EU – und wünscht sich ein europäisches DOGE nach US-Vorbild.

    Telekom-Chef: "Europa braucht ein DOGE"

    Auf dem MWC Barcelona plädiert der Telekom-Chef leidenschaftlich für Bürokratieabbau in der EU – und wünscht sich ein europäisches DOGE nach US-Vorbild.

    https://www.heise.de/news/Telekom-Chef-Europa-braucht-ein-DOGE-10304244.html

    Einige passende Kommentare aus dem Heise.de-Artikel dazu:

    -------------

    Mag schon sein das wir Bürokratie loswerden müssen, aber sich auf DOGE zu beziehen und als Vorbild zu nennen geht zu weit.

    -------------

    Kaum wird der oragene Clown nochmal gewählt, stehen die Tech-, Kommunikations- und KI- Unternehmen Schlange um ihm in den Hintern zu kriechen. Das scheint jetzt die Stunde der Trittbrettfahrer zu sein, denn wenn "da drüben" alle jubeln, dass die Demokratie samt Menschen- und Verbraucherrerchten abgestägt wird, wird man hierzulande doch zumindest das Maul aufreissen dürfen um auch ein bisschen Kahlschlag an der Regulierung zu fordern, oder?

    Aber wer soll den Kahlschlag anführen? Wo bekommen wir jetzt einen bekloppten Milliardär her, der im Stillen zackige Märsche hört, dem Publikum mit dem ausgestreckten Winkeärmchen seine Liebe zuwirft und alle 2-3 Jahre ein Auto im Minecraft-Stil baut, Flammenwerfer auf den Markt bringt und reihenweise Kinder mit Windings-Namen in die Welt setzt die er die nächsten 20-30 Jahre nicht vorhat zu sehen, weil er ja 145 Stunden pro Woche arbeitet?

    Wie können wir denn dem Herrn Höttges entgegenkommen bis wir einen Spinner gefunden haben? Wie könnten wir mit weniger Regeln "die europäischen Telcos schneller wachsen und im globalen Wettbewerb bestehen" lassen? Vielleicht indem wir drauf bestehen wieder 24 Monatsverträge abschliessen zu dürfen, die sich stillschweigend um 12/24 Monate verlängern? Oder indem wir wieder das lustige "Such die Adresse für das Kündigungsschreiben"-Spiel spielen müssen? Nein ich weiss, wir schaffen das EU-Roaming ab und spenden nach dem Urlaub wieder dreistellige Verbindungsgebühren am Ende vom Monat für das Bonus-Konto von Herrn Höttges. Um die künftigen 6G-Netze ab 2030 (dann eher 2035, wenn die 5G Kunden abgemolken sind) nicht überzustrapazieren, sollten wir auch wieder Volumenlimits von 250 MB pro Monat einführen. Damit es für den Kunden nicht zu aufwendig wird, buchen sich dann natürlich 10 MB Pakete für 5 € automatisch nach.

    -------------

    Ist das ernst gemeint oder einfach nur unglaublich viel fehlendes Fingerspitzengefühl? Wenn die USA gefühlt gerade die Welt anzünden, wünscht sich hier jemand „DOGE“?

    -------------

    Es gibt sicherlich eine Menge Möglichkeiten, wie man den Abbau von behördlichen Regulierungen und Auflagen fordern kann, so dass es von der Bevölkerung sogar sympathisch und positiv aufgenommen wird.
    Man kann aber natürlich auch mit der gesetzeswidrigen Chaotenbehörde eines hitlergrüßenden Psychopathen ankommen.
    Der Höttges weiß wie sich die Tesla-Verkaufszahlen in Europa entwickeln?
    Und da hat er sich gedacht "Das will ich auch!"?
    Und wenn jetzt die Umsätze sinken ist wieder die Bürokratie schuld und auf keinen Fall er?

    -------------

    und und und.

    Berti15
    Auf dem MWC Barcelona plädiert der Telekom-Chef leidenschaftlich für Bürokratieabbau in der EU – und wünscht sich ein europäisches DOGE nach US-Vorbild.

    Der war gut.

    0

  • vor einem Monat

    Telekom-Chef will Doge für Europa

    MWC 2025 Tim Höttges stören die vielen Regulierer. Der Telekom-Chef will einen Stellenkahlschlag in Behörden wie in den USA unter Trump.

    https://www.golem.de/news/elon-musk-telekom-chef-will-doge-fuer-europa-2503-193941.html

    Der Leiter des Breko-Hauptstadtbüros, Sven Knapp, erklärte Golem.de: "Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus will sich Tim Höttges von unliebsamem Wettbewerb befreien. Dieser Versuch ist nicht nur plump. Er ist brandgefährlich, weil Investitionen und Innovationen untrennbar mit einem funktionierenden Wettbewerb verbunden sind."

    Ohne den Druck ihrer Wettbewerber würde die Telekom heute nicht in Glasfaser investieren, sondern weiter auf ihr Vectoring und Kupferkabel setzen, meinte Knapp. "Solange die marktbeherrschende Stellung der Telekom besteht, so lange ist auch Regulierung notwendig, um chancengleichen Wettbewerb sicherzustellen. Dass das selbst mit Regulierung nicht immer gelingt, zeigt das weiterhin aktuelle Beispiel des strategischen Glasfaser-Doppelausbaus. Nicht nur aber gerade vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Lage wäre Tim Höttges gut beraten gewesen, die Kettensäge und den Populismus im Schrank zu lassen", betonte er.

    0

  • vor einem Monat

    .o0(Obélix et Compagnie)

    0

  • vor 27 Tagen

    Hier kann ich keine Community Pause machen. Was meinen die denn immer mit "marktbeherrschende Stellung der Telekom"? Bei uns ist Vodafone lange vorbei gezogen und o2 mindestens gleichauf mit Telekom Netz. Beide Netze nicht berauschend aber auch nicht so dramatisch wie es immer dargestellt wird. Wenn DOGE bei Höttges wirklich Bürokratieabbau und Beschleunigung insgesamt meinte, wäre das nur zu begrüßen. Ich kann für mich im Gesundheitswesen zumindest behaupten, in Bürokratie zu ersticken. Ich habe fast nur noch mit so Krempel zu tun, den wahrscheinlich am Ende sowieso keinen interessiert.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen