Ich bekomme seit Tagen massenweise E-Mails "Mailer Daemon" oder "Mail undelivere
vor 13 Jahren
Ich bekomme seit Tagen massenweise E-Mails "Mailer Daemon" oder "Mail undelivered.
Password habe ich schon gewechselt! Virenscanner findet nichts - was kann ich noch tun?
Password habe ich schon gewechselt! Virenscanner findet nichts - was kann ich noch tun?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
2060
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1491
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 13 Jahren
Was steht in den Mails drin, die zurückkommen? Sind es unbekannte Adressen, an die Du nie geschrieben hast, an die die Mails geschickt wurden? Spam?
Dass Du den Rechner auf Viren geprüft hast, ist schon einmal eine gute Idee. Das Problem muss aber nicht unbedingt bei Dir liegen.
Vor ein paar Jahren hat einmal ein Spammer meine EMail-Adresse benutzt um seinen Mist zu versenden. Viele Mails waren an den eigentlichen Empfänger nicht zustellbar und sind deswegen zu mir "zurückgekommen", obwohl ich sie mit 100%iger SIcherheit nie abgesendet habe. Der Absender von EMails lässt sich nur leider sehr einfach fälschen - man kann sehr oft in fremdem Namen EMails abschicken, ohne dass man Zugriff auf das jeweilige Postfach haben muss, und wenn der Empfänger nicht genau hinsieht, fällt das auch nicht auf.
Spammer versenden meist mit erfundenen oder fremden EMail Adressen und wenn es den Empfänger nicht mehr gibt, kommt die Mail vielleicht an den vermeintlichen Absender "zurück", der die Mail vielleicht doch noch liest.
Jedenfalls waren dann innerhalb weniger Stunden mehrere Hundert solcher Mails in meinem Postfach.
Dagegen helfen tut nicht viel, ausser in Zukunft aufpassen, wo man seine EMail Adresse angibt und ggf. die Adresse wechseln. Oft hört der Spuk aber so schnell wieder auf, wie er gekommen ist.
Du kannst natürlich nochmal Deinen Rechner mit einem zweiten Virtenscanner durchsuchen, um ganz sicher zu gehen, dass Du die Mails nicht doch selbst versendest. Am besten Du startest den Virtenscanner von einer CD und nicht von einer Festplatte.
0
0
vor 13 Jahren
Außer abwarten und Tee trinken hilft da leider echt nicht viel.
0
0