Gelöst

Inkasso nach 14 Jahren von der Telekom?

vor einem Jahr

<span;>Hallo .
<span;>Ich habe gestern von Sirius Inkasso  eine  angeblich noch offenen Forderung  von 622 Euro bekommen.
<span;>Ich hab dort sofort angerufen und mir wurde gesagt,  das die ursprüngliche Forderung vom 11.01.2009 von einem Mobilfunk Vertrag sein soll.  Komischerweise Weise war ich aber definitiv  2009 noch garnicht bei der
<span;>Telekom Kunde. Ich bin erst 2016 von damals noch Kabel Deutschland  zur Telekom gewechselt und beim Handy auch von Vodafone zur Telekom.  Außerdem stand ich im Jahr 2009 schufamäßig so schlecht,  das ich zu der Zeit nie einen Vertrag bekommen hätte.
<span;>Jetzt frag ich mich, was die Telekom da für eine Forderung an das Inkasso schickt.  Und das das Inkasso sich 14 Jahre nicht meldet ist auch suspekt.  Verjähren solche Vorderungen nicht auch nach 5 Jahren, wenn noch kein Titel  besteht? Die Telekom wollte wegen einer Recherche  eine Buchungsnr.  zu dem Ikassofall. Sirius hat mir eine 16 stellige Nummer gesendet. Die Telekom sagt , so lange  Buchungsnr. hätten die nicht.  Sirius arbeitet wohl wirklich  mit der Telekom zusammen.  Normal ist das doch nachzuweisen,  das ich 2009 garkein Kunde der Telekom war. Alles sehr merkwürdig  und nach so langer Zeit. Sehr seriös scheinen die auch nicht zu sein.  Hat von euch auch schonmal jemand Erfahrungen mit dem Verein gemacht ?

931

14

  • vor einem Jahr

    Hallo!

     

    Sofort vollumfänglich widersprechen, unter Einrede der Verjährung.

     

    Gruß, René

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Auch wenn ich mir sicher bin, das 2009 kein Vertrag bestanden hat.?

    Ich gebe es ja dann indirekt zu. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    ronny722

    Auch wenn ich mir sicher bin, das 2009 kein Vertrag bestanden hat.?

    Auch wenn ich mir sicher bin, das 2009 kein Vertrag bestanden hat.?
    ronny722
    Auch wenn ich mir sicher bin, das 2009 kein Vertrag bestanden hat.?

    Wenn du dir sicher bist, dann kann das Inkasso die Forderung nicht begründen. Wenn da ein Titel vorliegt, dann ist der 30 Jahre vollstreckbar.

     

     

    Also sammele die nötigen Informationen ein, nichts tun in der Situation kann nach hinten los gehen...

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    fdi

    Also sammele die nötigen Informationen ein, nichts tun in der Situation kann nach hinten los gehen...

    Also sammele die nötigen Informationen ein, nichts tun in der Situation kann nach hinten los gehen...
    fdi
    Also sammele die nötigen Informationen ein, nichts tun in der Situation kann nach hinten los gehen...

    Notfalls einen Fachanwalt hinzuziehen,

    weil oftmals ist bei einer Antwort auch die Formulierung wichtig.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Forderungen verjähren nach drei Kalenderjahren wenn sie nicht tituliert wurden. Also fordert Du eine Kopie des Titels an… gibt es den, bleibt nicht viel anderes übrig zu zahlen. So alte Forderungen sind i.d.R. gekauft, d.h. die Telekom hat die Akte geschlossen und dafür einen kleinen Prozentsatz erhalten.

     

    Bei der Telekom kommt es nicht nur auf die Schufa an. Wenn Du bei denen nicht vorbelastet bist hast Du auch mal Glück.


    Speziell wenn es mal Zahlungsschwierigkeiten gab und ein Titel existiert lassen die einige Zeit ins Land gehen ehe sie sich wieder melden. Da ist die Chance höher der Schuldner wiegt sich in Sicherheit, hat seine Finanzen geordnet und zahlt dann.

    7

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @ronny722  schrieb:
    Ja. Aber wie kann denn sowas passieren,  wenn ich in dieser Zeit garnicht bei der Telekom war?

    Das ist doch nach so vielen Jahren irrelevant, es kommt nur auf den Titel an. Genau das ist Sinn und Zweck.

     

    Tendenziell neige ich dazu die melden sich nach der Zeit nicht grundlos.

     

    @wizer  schrieb:
    Auch die Einrede der Verjährung erhoben?

    Der Anspruchsgegner muss nichts begründen…

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    andiling

    Der Anspruchsgegner muss nichts begründen…

    Der Anspruchsgegner muss nichts begründen…
    andiling
    Der Anspruchsgegner muss nichts begründen…

    Schadhaft ist die Einrede der Verjährung aber nicht, im Gegenteil (habe ich so gelernt). Wenn man sich sicher ist, keine Schulden zu haben, kann man das machen.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @ronny722,

     

    zwar gehen momentan Betrugsversuche über Fake Inkasso Unternehmen rum, aber die Sirius GmbH fällt unter eines der Inkassounternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.

     

    Bitte hake bei dem Unternehmen einmal nach, worum es da geht und achte bitte darauf, dass auf dem Schreiben alle Daten stimmen, und die IBAN bspw. auch aus Deutschland kommt.

     

    Liebe Grüße

     

    Anna K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @ronny722 

    Telefonnummer (und vielleicht auch IBAN) hast aber abgeglichen mit dem was unter https://sirius.lowellgroup.de/ zu finden ist? Könnten ja auch Betrüger sein ...

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Ich habe wie hier geraten wurde Einspruch unter Einrede der Verjährung erhoben. 

    Und habe eine Kopie des Titels verlangt. 

    Nach einer Woche kam ein Brief, das sich die Sache erledigt hat und keine Forderungen mehr erhoben werden. 

    Ich geh mal davon aus, das die Anfang des Jahres sowas wie ne Inventur gemacht haben und da ist diese uralte Schuld wieder aufgetaucht. Die haben es versäumt einen Titel zu erwirken und haben es aber trotzdem versucht an die Kohle zu kommen.  Die wussten doch genau, das das verjährt ist.  Die haben wohl ein Rad ab,  die ursprüngliche Schuld war 45 Euro . Das ist in 14 Jahren auf 620 Euro gewachsen.  In der Zeit habe ich nie eine Zahlungserinnerung bekommen. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von