Solved
Kabelmodem Rücksendung
5 years ago
Guten Tag,
ich möchte gerne den Kabelmodem zurücksenden.
Bitte teilen Sie mir die Rücksende Adresse.
Ich kann nicht ein Retourschein erstellen da PLZ und Kundennummer nicht funktionieren.
Dies funktioniert nicht https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Es ist ärgerlich, ich habe eine Mahnung bekommen aber Rücksendeschein oder Rücksende Adresse nicht. Wäre es so schwer die Rücksendeadresse mitzusenden im dem Mahnung Brief ?
Ich bin regio oder kein regio kunden, etwas funktioniert nicht. Was mache ich jetzt? Soll ich 200eur fur einen alten Aris mnodem der kein Wert mehr hat bezahlen nur weil Telekom keine Retoureadresse mitteilt ?
Das is aber gemein!!
Ich habe 2 Stunden am fon gewartet um mit Kundenservice zu sprechen ohne Antwort.
Ich habe mehremals versucht die adresse zu finden ist aber nirgendwo zu finden.
Freundliche Grüße
Telekom Kunde
533
7
This could help you too
9658
1
3
574
0
2
11 months ago
447
0
5
1 year ago
171
0
1
5 years ago
Hallo und willkommen in der Community, @nlsm ,
sind Sie, seitdem Sie das Endgerät haben, mal umgezogen oder wurde es ursprünglich an eine abweichende Adresse geliefert?
Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
In dem Feld „Weitere Informationen“ können Sie z. B. Ihre telefonische Erreichbarkeit ergänzen.
4
Answer
from
5 years ago
@nlsm
wie @Sherlocka geschrieben hat, ist das Ganze nicht so einfach. Wenn Sachen ohne Retouren Schein eingehen, so wandern Sie erst einmal auf das Clearing Lager und bis Diese Sachen dann mal geklärt sind, können schon einmal mehrere Monate und Mahnnungen (inklusive Rechnungen !) vergehen.
Das Ganze, ist dann nicht nur für die Telekom und deren Dienstleister, sondern auch Für Dich relativ aufwendig. Daher wirklich den Retourenschein abwarten, bzw. noch einmal einfordern. Dann hast Du auch alle Sicherheiten in der Hand.
Gruß Ralf
Answer
from
5 years ago
@nlsm
rufe bitte bei der Spezialhotline von Telekom Kabelanschluss zu normalen Bürozeiten an. Nur diese Leute haben auf alles Zugriff, was mit dem Kabelanschluss zu tun hat.
Und bitte um eine (erneute) Zusendung des Retourescheins.
Bei dem Telefonat dann auch vor dem Auflegen die Adresse auf dem Retoureschein mit dem Mitarbeiter abgleichen, und außerdem nachfragen, wie (per Briefpost oder per Mail) dir der Retoureschein zugesendet werden wird. Und wenn wenn es per Mail ist, bitte die genaue Schreibweise der Mailadresse abgleichen, wo die Mail hin gehen wird. Nicht dass da ein Erfassungsfehler drin ist, und deshalb hast du noch nichts bekommen.
Hast du eigentlich schon im Mailpostfach nachgesehen, ggf auch im Spamordner, ob dort etwas angekommen ist? Geht natürlich nur, wenn du nicht "Spam abweisen" oder so ähnlich im Postfach eingestellt hast. Leider sortiert es sogar in Telekom-Kunden-Mailaccounts Mails der Telekom als Spam manchmal aus. Wenn man eingestellt hat, dass etwas mit Spamverdacht in den Spamordner soll, dann kann man dort dann noch nachsehen.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Ich habe heute gegen 15 Uhr geschafft mit Support zu telefonieren, und später Retour Etikett PDF per E-Mail erhaltet.
Beste Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@nlsm
sei froh, dass du die Adresse nicht findest.
Wenn man etwas ohne Retourenschein der Telekom sendet oder irgend einem ihrer Dienstleister ohne so einen offiziellen Schein, dann ist die Wahrscheinlichikeit sehr hoch, dass die Ware nicht richtig zugeordnet werden kann und somit nicht auch dem richtigen Kundenkonto ausgebucht werden kann. Und somit kommt dann irgendwann, falls mal jemand auf die Idee kommt, so ein Gerät zurück zu fordern, dann als Rechnung eine Schadensersatzforderung in Höhe des Anschaffungspreises des Geräts. Und/oder, falls du Miete für das Gerät zahlst, dann weiterhin monatliche Belastungen hierfür.
Auch hast du ohne so einen Retourescheineinlieferungsbeleg, keinen Nachweis vom entsprechenden Vertragstransporteur der Telekom dass er den Warenrückversand übernommen hat und es doch den richtigen Weg wohin genommen hat.
Wäre doch alles nicht so gut.
Denke daran, die Telekom ist keine kleine Klitsche, bei der die wenigen Mitarbeiter alles mitbekommen können, ... .
Ich bin mir nicht mal sicher, ob so ein Kabelmodem nicht in einer Wohnung bleiben sollte.
Rufe am besten bei der Spezialhotline für Telekom Kabel Kunden an, ich gehe davon aus, dass du deren Rufnummer hast als Kabelkunde. Und frage erstens nach, was wie, und zweitens falls du zurück senden sollst, können dir diees Mitarbeiter auch einen passenden Retourenschein zusenden.
Mache das aber am besten zu normalen Bürozeiten und entsprechenden Wochentagen, damit du an der Spezialhotline tatsächlich landest und nicht an die normale Hotline automatisch weitergeleitet wirst.
0
5 years ago
freut mich zu lesen, dass die Kollegen an der Hotline bereits weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Julia U.
0
Unlogged in user
Ask
from